Case Study: Mode-Shop
©iStock/sergio_kumer
Vor einigen Jahren war die Nachfrage und auch das Angebot an Mode in Übergrößen noch mehr als überschaubar. Mittlerweile benötigen aber immer mehr Menschen in Deutschland Hosen, T-Shirts und Jacken fernab der gängigen Konfektionsgrößen. Kein Wunder, dass der Markt für Übergrößen-Moden – insbesondere im Segment Damenmode – kräftig angezogen hat und dementsprechend gewachsen ist.
Ein renommiertes Label für Übergrößen-Mode bietet diesbezüglich von der Unterwäsche über Kleider bis hin zu Jacken und Schuhen ein umfassendes Sortiment an. Neben einem bundesweiten Filialnetz betreibt das Unternehmen auch einen Mode Online-Shop. Die Konkurrenz ist aber groß. Sowohl andere große Modemarken als auch Spezialversender haben inzwischen Plus Size-Kollektionen im Portfolio.
Durch die Zusammenarbeit mit der OSG wollte der Mode Online-Shop erreichen, dass …
- mittels im Vorfeld definierter Keywords das Ranking verbessert wird;
- die allgemeine Sichtbarkeit des Shops deutlich erhöht wird;
- der SEO-Traffic sowie der Umsatz gesteigert werden können.
Headerbild: ©iStock/sergio_kumer
Keine Kommentare vorhanden