Nerd-News: Hemd ist nicht gleich Hemd!
©iStock/DeanDrobot
Eterna zeigt, was man mit Hemd und Bluse aus eigener Produktion noch so machen kann – ausbüchsen zum Beispiel. Amazon bietet mit deutscher Traditionsarbeit der chinesischen Konkurrenz die Stirn. Und Ebay geht gegen Fälscher in die Offensive.
Eterna goes viral: Papas Hemd als Allzweckwaffe
Der Hemden- und Blusenhersteller Eterna hat seine Produkte einfach mal zweckentfremdet. Laut dem Passauer Textilhersteller lassen sich damit wunderbar Grenzen überschreiten und Horizonte erweitern. Kinder, die der vorpubertären Langeweile entfliehen wollen, hangeln sich am besten an Papas feinstem Baumwollhemd die Hausfassade hinab. Hemden als Segel, Hemden als reißfestes Tau, mit lupenreiner Leuchtkraft, die durch dunkle Wälder führt. Von der Qualität des Stoffes sind wir jetzt schon überzeugt. Kreativität mit einem Schuss Freiheitsgefühl. So gar nicht altbacken und ganz ohne obligatorischem Pflegehinweis. Mehr dazu auf lead-digital.de
Amazon hat den chinesischen Markt im Visier
Mutig. Auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen, das gelingt nicht jedem. Protektionismus und staatliche Kontrolle bringen derzeit sogar internationale Großkonzerne an die Grenzen ihrer Toleranz. Der Online-Händler Amazon wagt jetzt den Schritt und erhofft sich den großen Wurf. Mit chinesischen Konkurrenten im Nacken ein schwieriges Unterfangen. Ein Ass hat Amazon allerdings im Ärmel: deutsche Qualitätsprodukte. „Made in Germany“ zieht immer noch. Mehr dazu auf t3n
Ebay startet Offensive gegen Fälschungen
Der Online-Versand-Handel eBay geht jetzt mit seinem neuen Service „Ebay Authenticate“ gezielt gegen Produkt-Fälschungen vor. Mit dem Programm können Händler ihre Angebote auf Echtheit prüfen und zertifizieren lassen. Ein echter Mehrwert für den Kunden also? Nicht ganz, ein kleiner Haken bohrt sich dennoch durch Kunstleder und Plastik-Gehäuse. Der Service beschränkt sich bisher nur auf Produkte aus dem Luxus-Segment. Wer Louis Vuitton und Co. sein Eigen nennt, ist Nutznießer des neuen Authentifizierungs-Dienstes. Wer in niedrigeren Preis-Kategorien shoppt, muss mit Enttäuschungen leben oder hoffen, dass es keiner merkt. Zum Beitrag
E-Commerce-Index: September mit leichtem Herbstschnupfen
Zum Monat mit der bisher geringsten Nachfrage hat sich in diesem Jahr der September entwickelt. Dies geht aus dem aktuellen Metoda E-Commerce-Index hervor. Grund zu Optimismus gibt es dennoch: Die Talsohle ist bereits erreicht. 14 von insgesamt 15 Produkt-Kategorien – darunter Auto, Baumarkt und Beauty – mussten deutliche Abstriche machen. Der Metoda E-Commerce-Index erfasst insgesamt mehrere Millionen Bestellprozesse in 15 Hauptkategorien von Amazon.de. Zur Grafik
Top Advertiser im Web
Wer hat im September das meiste Geld für Online-Kampagnen ausgegeben? Tipico, Bwin, RTL und Sky TV. Dies geht aus der aktuellen Analyse des Marktforschungsinstituts Nielsen hervor. Der Sportwetten-Hersteller Tipico verprasste ganze 9,8 Millionen Euro für Werbekampagnen im Web. Gefolgt vom Glücksspiel-Anbieter Bwin mit 4,3 Millionen. Im Vergleich dazu ziemlich knausrig kommen die beiden Letztplatzierten der Top10 daher: Die Deutsche Post und Volkswagen gaben gerade einmal 1,7 Millionen Euro für Online-Werbung aus. Die Top10 gibt es hier
Titelbild: ©iStock/DeanDrobot
Keine Kommentare vorhanden