Nerd-News zum Freitag: Von Goldeseln & Bruchlandungen
©Thinkstock/Photodisc
Neue Woche, neuer Branchen-Gossip. Erkenntnis des Tages: Hackfleisch in der Kopfnote liegt im Trend.
Mit Evergreen-Content zum Traffic-Goldesel
Zeitlos und universell: Die Kollegen von Entrepreneur haben sich in einem ausführlichen Artikel dem Thema Evergreen-Content gewidmet. Was zeichnet ihn aus und welche Content-Arten eigenen sich vorzüglich dafür, der eigenen Seite als Traffic-Goldesels dienlich zu sein. Content, der wie die Jeans nie aus der Mode kommt – die eierlegende Wollmilchsau für jeden Webseitenbetreiber. Und so geht’s!
„Not secure“: Google-Chrome sagt HTTP-Seiten den Kampf an
Google hat für kommenden Oktober ein neues Update seines Browsers angekündigt. Mehr Sicherheit verspricht der Tech-Gigant seinen Nutzern. Um dies zu erreichen, geht es alten http-Seiten an den Kragen. Https entscheidet in Zukunft über Sieg und Niederlage im Web. Wer das Zertifikat in seiner URL immer noch nicht vorweisen kann, wird quasi mit einem roten Stoppschild bestraft. „Vorsicht, die Seite ist nicht sicher“: Einbrüche in der Conversion sind garantiert.
Neu ist dabei die Vehemenz, mit der Google gegen solche Seiten vorgehen wird. User, die sich dennoch auf die Seiten wagen, werden in regelmäßigen Abständen mit Warnhinweisen regelrecht torpediert. Klingt noch einer waschechten Google-Kampfansage: mehr dazu auf highervisibility.com
Ebay warnt vor Folgen durch Google-Sicherheitsänderungen
Fast schon aggressiv treibt Google die https-Verschlüsselung voran. Jetzt schaltet sich eBay ein und warnt davor, dass http-Warnungen Online-Shopper via Chrome abschrecken könnten. Bis 28. August will eBay seine kooperierenden Verkaufsseiten darüber informieren, alle http-Inhalte von ihren Listings zu entfernen, um vollständig angezeigt werden zu können. Zum Beitrag
Social Media-Check: Angela Merkel versagt auf Facebook
Willkommenskultur, Atomausstieg – es hat alles nicht genützt. Angela Merkel hat in Sachen Social-Media versagt. Die Kommunikation über Facebook scheint ihr einfach nicht zu liegen. Zwischen ihr und der Zustimmung der Fans liegen zumindest Welten. Die Opposition kann es offensichtlich besser. Das ergab die aktuelle Facebook-Untersuchung der Digitalagentur Territory Webguerillas. Durchatmen, Hände zur Raute falten und von den Gegnern lernen. „Wir schaffen das.“ Mehr dazu auf wuv.de
McDonald’s nimmt die Parfüm-Industrie auf die Schippe
Für die „Signature Collection“ seiner Premium-Burger hat sich McDonald’s in einem Werbespot für britische Zuschauer auf ungewohntes Terrain begeben. Der Fast-Food-Riese preist seine neusten kulinarischen Kreationen mit ironischen Seitenhieben auf das Gengre der Parfüm-Werbespots an. Es ist nicht der männliche Duft, der die Protagonistin in Verzückung versetzt. Vielmehr gelüstet es ihr nach Zwiebeln, Fett und Hack. Was lernen wir daraus? Weiblichen Heißhungerattacken bei Nacht kann kein Mann etwas entgegensetzen. Hier geht’s zum Beitrag
Air Berlin: Die komplette E-Commerce-Abteilung nimmt reißaus!
Titelbild: ©istock/bowie15
Keine Kommentare vorhanden