Rollout: Google Juni 2025 Core Update

Google hat am 30. Juni 2025 das nächste große Core Update ausgerollt – und diesmal dauert es deutlich länger als gewohnt: Bis zu drei Wochen plant Google für den vollständigen Rollout ein. Dieses Update bringt wieder Bewegung in die Rankings. Doch was bedeutet das konkret für Dich, Deine Website und Deine Online-Strategie?

Was ist ein Core Update – und warum ist es wichtig?

Core Updates gehören zu den bedeutendsten Änderungen für SEO. Sie beeinflussen, wie Inhalte bewertet und in den Suchergebnissen platziert werden. Ziel dieser Updates ist es, die Qualität der Suchergebnisse weiter zu steigern – durch die Förderung von relevanten, vertrauenswürdigen und hilfreichen Inhalten.

Das Juni 2025 Update ist bereits das zweite große Core Update in diesem Jahr – und es zeigt deutlich: Google legt die Messlatte für hochwertigen Content noch höher.

Google Search Status Dashboard: Rollout des June 2025 Core Updates

Google Search Status Dashboard: Rollout des June 2025 Core Updates

Was ist beim Juni 2025 Update besonders?

  • Lange Laufzeit: Drei Wochen sind eine ungewöhnlich lange Rollout-Dauer. Das deutet auf umfassende Änderungen in Googles Ranking-Logik hin.
  • Ranking-Schwankungen: Viele Seitenbetreiber berichten von starken Auf- und Abbewegungen bei ihren Positionen in der Google-Suche.
  • Keine konkreten Hinweise von Google: Wie so oft nennt Google keine spezifischen Ranking-Faktoren – die Richtung ist aber klar: Nutzerzentrierte Inhalte mit echtem Mehrwert sind der Schlüssel.

Was solltest Du jetzt tun?

  • Ruhe bewahren: Änderungen im Ranking sind während des Rollouts normal. Überstürztes Handeln ist kontraproduktiv.
  • Analyse statt Aktionismus: Nutze SEO-Tools wie die Performance Suite und Google Search Console, um Veränderungen im Blick zu behalten. Achte auf Keywords, Sichtbarkeit, CTR und Absprungraten.
  • Fokus auf Qualität: Überarbeite Seiten, die schlecht performen. Frage Dich: Liefert der Content echten Mehrwert? Ist er aktuell? Vertrauenswürdig?
  • Bleib am Ball: Google belohnt nachhaltige Optimierung. Selbst wenn der Effekt jetzt gering ist, kann sich gute Arbeit beim nächsten Update auszahlen.

Unser Tipp: Keine SEO ohne Strategie

Gerade in Update-Phasen zeigt sich, wer eine durchdachte, langfristige SEO-Strategie verfolgt – und wer nur auf kurzfristige Tricks setzt. Wenn Du sicherstellen willst, dass Deine Website auch in Zukunft gut performt, brauchst Du ein starkes Fundament: Technisches SEO, UX, hochwertiger Content und eine klare Struktur.

Kostenlose SEO-Beratung: Lass uns Deine Website checken!

Wurde Deine Seite vom Update getroffen? Oder willst Du Dein Ranking langfristig verbessern? Dann nutze jetzt unsere kostenlose Beratung. Wir analysieren Deine Seite und zeigen Dir konkrete Potenziale auf.

Jetzt kostenlos beraten lassen!

Free Account erstellen



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*