Typo3 vs. WordPress – Worin liegen die Unterschiede?
Ohne eine eigene Website kommt kaum ein mittelständisches Unternehmen mehr aus. Sollen die Bilder und Texte regelmäßig von den Mitarbeitern aktualisiert werden, wird ein entsprechendes Content-Management-System (Kurzform: CMS) benötigt. In diesem können die Inhalte aufeinfache Weise verwaltet werden. Die...