So finden Sie eine gute SEO Agentur – Tipps & Checkliste
Copyright © Shutterstock / Sammby
Bei der Auswahl einer guten SEO Agentur gibt es einige Dinge zu beachten. Denn wenn Sie sich für den falschen SEO-Dienstleister entscheiden, kostet Sie das unter Umständen viel Geld, Nerven und schlimmstenfalls eine Abstrafung durch Google.
Egal, ob Sie erst neu mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung anfangen oder einen Profi als Ergänzung für Ihr Online-Business mit ins Boot holen wollen: Mit einer Checkliste können Sie strukturiert an die Auswahl einer passenden Agentur herangehen. Empfehlungen sind für viele Unternehmen das ausschlaggebende Auswahlkriterium. Doch bei einer so weitreichenden Entscheidung wie der, sich für oder gegen eine gute SEO Agentur zu entscheiden, sollten Sie sich nicht nur auf Aussagen Dritter verlassen.
Wir von der OSG teilen unsere jahrelange Erfahrung im Agentur-Geschäft gerne mit Ihnen und geben in diesem Blog wertvolle Tipps, wie Sie die für Ihre Bedürfnisse passende SEO Agentur in der riesigen SEO-Agentur-Landschaft finden. Der Auswahlprozess im Bereich SEO ist im Online-Marketing mitunter der heikelste, da die Angebote häufig nicht vergleichbar sind und SEO Agenturen in der Akquise meist trickreich arbeiten. Wenn Sie sich für den falschen Dienstleister entscheiden, kostet Sie das viel Geld: Durch schlechte Positionen erzielen Sie weniger Umsatz. Sie verlieren Zeit, die Ihr Wettbewerb nutzt, um den Vorsprung auszubauen. Zudem laufen Sie Gefahr, abgestraft zu werden.
Wann sollten Sie SEO inhouse umsetzen und wann benötigen Sie eine SEO Agentur?
Das spricht für Inhouse-SEO
Das spricht für eine SEO-Agentur
Tipp
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Hilfe bei der Suchmaschinenoptimierung benötigen oder möchten Ihre Seite mal aus SEO Sicht überprüfen? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen SEO Check!
Wie bereiten Sie sich auf die Agentursuche vor?
Es kommt heutzutage immer noch häufig vor, dass Kunden weder über eine Zielsetzung noch über ein Budget verfügen. Bevor Sie mögliche Agenturen anschreiben, müssen Sie sich gut vorbereiten. Nur mit einem ausgearbeiteten Briefing können Sie die richtige Agentur für Ihr Unternehmen finden. Sie finden hier einige Punkte und Denkanstöße, die Sie unbedingt ausarbeiten sollten.
Anhand dieser Punkte können Sie auch ein aussagekräftiges Briefing erstellen und festlegen, welches Budget für Sie geeignet ist. Ein professioneller Anbieter sollte anhand der Ziele einen geeigneten Vorschlag machen, wie diese erreicht werden können. Dieser Vorschlag beschreibt, was alles gemacht werden muss und daraus leiten sich Aufwände und Kosten ab.
Nur wenn Sie Ihre Ziele kennen, können Sie berechnen, ob sich der Preis einer Agentur dafür lohnt. Gute Webagenturen senden in der Regel Briefing-Fragebögen an potenzielle Kunden, um nötige Informationen einzuholen.
Jetzt Checkliste zur Auswahl Ihrer SEO Agentur als Excel oder PDF nutzen
PDF-Download “SEO-Agentur-Auswahl-Checkliste.pdf
Excel-Download “SEO Agentur Auswahl Checkliste.xlsx
Welche Punkte sollten Sie bei der ersten Kontaktaufnahme beachten?
Der Erstkontakt mit einer Agentur bietet einige Möglichkeiten, um die Arbeitsweise sowie die Seriosität besser einschätzen zu können. Ein erstes Indiz ist oft schon die Kontaktaufnahme.
Mitunter kann es vorkommen, dass Sie von einer SEO-Agentur kontaktiert werden. Hier stellt sich die Frage, warum die Agentur Kaltakquise betreibt. Sind vielleicht viele Kunden abgesprungen? Wurde die SEO Agentur erst kürzlich gegründet? Hat die SEO Agentur einen schlechten Ruf und Probleme Neukunden zu finden?
In der Regel sollte die Kontaktaufnahme seitens des potenziellen Neukunden erfolgen – sei es per E-Mail, Telefon oder auf einer Messe. Beim Erstkontakt sollten Sie Ihre Firma kurz vorstellen und die URL Ihrer Website angeben. So kann sich die Agentur einen ersten Eindruck von Ihrem Unternehmen sowie dem Handlungsbedarf im Bereich der Suchmaschinenoptimierung verschaffen. Eine gute SEO Agentur wird Ihnen diesen Handlungsbedarf innerhalb weniger Tage mitteilen und ein unverbindliches Angebot erstellen. Fragen Sie auch nach der Möglichkeit, die Agentur vor Ort zu besuchen.
Außerdem bieten sich folgende Fragestellungen beim Erstgespräch an, um die Agentur noch genauer einschätzen zu können:
Welche Angebotsmodelle und Preise sind gängig?
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, mit welchen Preisen und Angebotsmodellen Sie bei verschiedenen SEO Agenturen für die Suchmaschinenoptimierung rechnen müssen:
Jeder Mitarbeiter möchte Geld verdienen, das die Agentur bezahlen muss. Wenn eine Agentur für 150 € eine monatliche Suchmaschinenoptimierung anbietet, erhalten Sie in der Regel auch eine Suchmaschinenoptimierung für 150 €. In der Realität bedeutet das nicht selten, dass von dem SEO Dienstleister nur die Rechnung und der monatliche Bericht erstellt werden. Bei internen Ressourcen für einzelne Aufgabenbereiche, die Inhouse umgesetzt werden, ist ein monatliches Budget von 500 € möglich.
Dazu sollten Sie darauf achten, dass Sie Stunden buchen und keine bestimmten Leistungen wie „vier neue Inhalte pro Monat“. Bei letzterem Angebotsmodell neigen viele Anbieter dazu, die Aufgaben möglichst schnell zu erledigen. Die Qualität bleibt dann mitunter auf der Strecke. Außerdem gilt auch hier wieder: Versprechen wie „wir bauen jeden Monat zehn Links für Sie auf“ sind unseriös. Diese Aussage beinhaltet keine Angaben zu der Qualität der Links. Ein guter Backlink kann bereits wertvoller sein als 10 schlechte.
Hinsichtlich des Stundensatzes gilt ein Preis zwischen 75 € und 150 € als empfehlenswert. Zwar bedeutet ein höherer Stundensatz nicht zwangsweise eine höhere Arbeitsqualität, aber mit einem Stundensatz von 50 € kann eine Agentur kaum seriös arbeiten. Andersrum ist ein Stundensatz von 200 € kaum zu rechtfertigen. In jedem Fall sollten Sie die Leistungen der Agentur prüfen, bevor Sie zahlen – zahlen Sie daher nicht im Voraus.
Tipp
Einige Agenturen bieten Suchmaschinenoptimierungen zu einem einmaligen Festpreis an. Suchmaschinenoptimierung ist jedoch ein langfristiger Prozess und bedarf eine kontinuierliche und nachhaltige Betreuung. Die Optimierung als einmaliges Ereignis zu sehen ist unzureichend und demnach unseriös.
Dennoch sollten Sie darauf achten, dass
Gängige Varianten:
Vorteile von Paket-Angeboten:
Auch Paket-Angebote sind nicht ohne Nachteile:
Wie bewerte ich meinen Account Manager?
Wie ist die Abteilungsstruktur der Agentur?
Wie ist die Abteilung des SEO Anbieters strukturiert? Steht im Falle krankheitsbedingten Ausfalls Ersatz zur Verfügung und wie ist die aktuelle Auslastung? Informieren Sie sich im Vorfeld über den strukturellen Aufbau des SEO-Dienstleisters.
Gerade bei großen Agenturen (50-500 Mitarbeiter) ist es so, dass es separate Vertriebsteams gibt, die ihre Ziele erreichen müssen. Diese generieren dann unabhängig von der Auslastung der Fachabteilungen Neukunden.
Welche Faktoren der Agenturstruktur sind besonders relevant?
Informieren Sie sich im Vorfeld in jedem Fall auch über die Agentur selbst, die vorhandene Erfahrung, Mitarbeiter, Qualitätsmanagement und vieles mehr.
Das Problem: Sie bezahlen durch Provisionen mehr als Sie bezahlen müssten und erhalten keinen kompetenten Ansprechpartner. Viele dieser Agenturen übernehmen die zentrale Kundenbetreuung, bei SEO Fragen werden Sie aber eher selten eine qualifizierte Antwort bekommen, da Ihr Ansprechpartner ja erst beim Partner nachfragen muss. Darunter leidet die Effizienz und Qualität. Lassen Sie sich daher durch Cases konkrete Vorgehensweisen und Performancezahlen der Agentur zeigen – daran merken Sie sofort, wie Kundenbetreuung und Projektumsetzung des Dienstleisters strukturiert sind.
Wenn Sie eine reine SEO Agentur beauftragen, ist davon auszugehen, dass diese sich im Bereich der Suchmaschinenoptmierung gut auskennt. Beachten Sie aber, dass auch andere Online-Marketing Leistungen ebenfalls relevant sind, zum Beispiel die Usability und SEO-SEA-Synergien.
Überlegen Sie sich zu Beginn, ob Sie später für SEO, SEA und Display Werbung getrennte Agenturen haben möchten, oder ob Sie gleich eine Agentur wählen, die alle Leistungen gebündelt anbietet. Gerade für die ersten beide Bereiche sollten Sie nach Möglichkeit die professionelle Beratung durch eine Agentur in Anspruch nehmen, da es zahlreiche Berührungspunkte gibt, von denen Sie profitieren können.
Verfügt die Agentur über Wissensträger mit mehr als 5 Jahren Online Marketing Erfahrung?
Achten Sie auch darauf, ob in allen SEO Bereichen ausreichend Know-how vorhanden ist. Dadurch können zusätzliche Synergien der einzelnen Bereiche genutzt werden:
Hervorragende Leistungen bekommen Sie dann, wenn SEO aus Leidenschaft erbracht wird und nicht, um möglichst hohe Gewinne zu erzielen.
Lassen Sie sich auch Success-Stories und Case Studies geben. Rufen Sie zudem bei dem einen oder anderen Kunden an und fragen Sie diesen nach seiner Meinung.
Sie finden den Artikel interessant?
Jetzt zum Newsletter anmelden und kostenlos mit Neuigkeiten und Online Marketing Tipps versorgt werden:
Wie bewerte und messe ich die Arbeit der Agentur?
Bei SEO Projekten handelt es sich meistens um langfristige Projekte, die monatlich berechnet werden. Nur bei großen und starken Websites lassen sich durch eine einmalige technische Optimierung gute Erfolge erzielen.
Je nach Zielsetzung sollten Sie vor einer Beauftragung abklären, ob sich die Performance ihrer Website durch einmalige Maßnahmen verbessern lässt. Bitte beachten Sie, dass einmalige Optimierungen oft zu längeren Projekten werden. Immerhin ist es mit der Abgabe des Konzepts nicht getan, dieses muss auch noch umgesetzt werden.
Für die Bewertung der Ergebnisse und somit der Arbeit der Agentur sind verschiedene Systeme (Tools, Webcontrolling, etc.) nötig.
SEO-Werte
Diese Werte können Sie durch Tools wie Sistrix, Xovi, Link Research Tools, Searchmetrics und die Performance Suite, etc. ermitteln.
Traffic/Umsatz-Werte
Diese Werte können Sie durch Webcontrolling-Tools, z. B. Google Analytics, Webtrekk oder die Performance Suite ermitteln.
Jetzt eintragen und kostenloses eBook erhalten
Kostenloses eBook “SEO Agentur finden” inkl. Checkliste
Hier können Sie sich die Grafik noch per PDF herunterladen.
PDF-Download zur Agentur-Recherche
Worauf muss ich beim Linkaufbau als Leistung achten?
Linkaufbau ist – trotz Pinguin & Panda – nach wie vor ein essentielles Element jeder SEO-Strategie. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Linkbuilding achten sollten. Warum Linkaufbau auch weiterhin noch eines der wichtigsten SEO-Instrumente ist, erfahren Sie außerdem in diesem Blogartikel.
„Links in particular are really important to Google“
John Müller, Google
Prüfen Sie, wie die SEO Agentur die Links aufbaut und achten Sie darauf, dass diese Informationen im Angebot enthalten sind. Idealerweise sollte zu Beginn eine Offpage-Analyse erstellt und daraus ein individuelles Konzept zur optimalen Strategie des Linkaufbaus erarbeitet werden.
Durch neueste Google-Updates wie beispielsweise das Pinguin-Update ist die Natürlichkeit der Linkstruktur wichtiger als je zuvor. Absolut tabu beim Linkaufbau sind Linkarten wie Webkataloge, Social Bookmarks sowie Linkmiete und Linktausch. Diese können durch Google abgestraft werden und so „giftig“ für die eigene Website werden.
Im Bereich Linkaufbau können Sie durch eine falsche Entscheidung sehr viel Geld verbrennen. Schlechte Links entwertet Google nämlich und diese sind somit für Ihre Rankings nutzlos. Im schlimmsten Fall werden sogar die komplette Website oder Teilbereiche von der Suchmaschine abgestraft.
Ein guter SEO Dienstleister wird vor der Erstellung eines Linkaufbau-Konzeptes ihr aktuelles Backlink-Profil screenen und potenziell giftige Links identifizieren und abbauen. Wenn die Links pro Stück berechnet werden, wird die SEO Agentur versuchen, so viele Links wie möglich in kurzer Zeit zu erstellen. Idealerweise wird auch auf Qualität geachtet und dann nach Aufwand abgerechnet. Nur so kann die Qualität garantiert und Abstrafungen vermieden werden.
Konzept
Welches Konzept verfolgt die Agentur?
Erfahrung & Preis
Prüfen Sie ganz genau, wie viel Erfahrung die SEO Agentur im Linkaufbau hat und wie dieser durchgeführt wird.
Was muss ich bei der Leistung Content Marketing beachten?
Die hohen Anforderungen der Nutzer und die Veränderung der Google-Algorithmen durch Machine Learning und RankBrain legen den Fokus verstärkt auf Inhalte mit Mehrwert und das entsprechende Seeding – Content Marketing boomt. Erfahren Sie, worauf Sie bei der Zusammenarbeit mit einer Content Marketing Abteilung achten müssen.
Je nach Zielgruppe und Unternehmenszielen wird zwischen folgenden Inhalten unterschieden:
Tipp
Mit Content steht und fällt Ihre Website. Eine gute SEO-Agentur analysiert daher nicht nur den Content Ihrer Website, sondern zieht auch einen Wettbewerbsvergleich und gibt Ihnen konkrete Optimierungsvorgaben an die Hand.
Je nach Produkt und Zielgruppe kann der Content zudem viral geseedet werden. Zu den bekanntesten Portalen zählen Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Xing.
Außerdem sollte die Agentur auf das Thema ‘Voice Search’ vorbereitet sein. Durch Voice Search ergeben sich veränderte Suchanfragen und dadurch die Notwendigkeit einer Anpassung der Keywordstrategie.
Was muss ich bei der Auswahl einer guten SEO Agentur im Bezug auf Usability beachten?
Die Nutzererfahrung bei der Interaktion mit einer Website entscheidet darüber, ob dieser auf der Website verbleibt. Denn findet sich dieser auf der Seite durch eine übersichtliche Darstellung nicht zurecht, springt er wieder ab. Dadurch verlieren Sie bei Ihrem Shop oder Ihrer Website einen wichtigen Kunden, der diese zudem nicht weiterempfiehlt. Doch was sind die wichtigsten Usability-Kriterien und worauf müssen Sie bei der Auswahl einer professionellen SEO Agentur achten?
Usability-Faktoren
Die Usability zielt auf das Kundenvertrauen und die Navigationsstruktur ab. Folgende Faktoren sollten bei einer guten Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden:
Neben der Befriedigung der Nutzerintentionen muss die Seite so übersichtlich dargestellt sein, dass der Nutzer auf jeder Landing Page einfach navigieren kann. Für die Usability ist zudem eine mobile Optimierung relevant, die diese Anforderungen auf Mobilgeräte überträgt. Denn auf kleineren Bildschirmen ist eine übersichtliche Navigation noch bedeutender.
Kompetenz
Ist der SEO-Dienstleister in der Lage, Ihre Website entsprechend zu optimieren? Schauen Sie sich zunächst die Website der Agentur an und stellen Sie sich folgende Fragen:
Eine laufende Überwachung der Optimierungsergebnisse ist zudem ein wichtiger Faktor. Bietet Ihnen der SEO-Provider die Möglichkeit, Ladezeiten, Nutzerveränderungen und Conversions immer im Blick zu haben? Eine gute SEO-Agentur unterstützt Sie von der Analyse über die laufende Überwachung bis zum Testing.
Wie wichtig ist die Technik bei der Wahl einer SEO Agentur?
Suchen Sie nach der für Sie besten SEO-Agentur, ist neben der Usability auch der technische Aufbau das Fundament einer gelebten Online-Marketing-Praxis. Denn nur eine technisch einwandfrei funktionierende Website hält den Nutzer auf der Seite. Dazu zählen fehlerfreie Seiten, richtige Weiterleitungen nicht gefundener Seiten, Meta-Tags, eine Sitemap, eine robots.txt.-Datei, Ladezeiten, HTTPS, Hreflang, strukturelle Aufbau und auch die Erstellung und Optimierung von Mobile Pages. Ihr SEO-Provider ist nicht gleichzeitig Ihr Technikpartner, eine technische Expertise ist trotzdem ein Muss. Denn nur so kann die SEO Agentur mit dem Programmierer auf einem Level kommunizieren:
Technische Änderungen sollte in der Regel nur der Technik-Dienstleister vornehmen, da ein paralleles Arbeiten zu Komplikationen führen kann. Eine gute SEO Agentur sollte jedoch in der Lage sein, kleine technische Fehler umgehend und eigenständig umzusetzen. Denn bei dringenden Ereignissen muss schnell reagiert werden, um Rankingverluste zu vermeiden.
Die OSG Performance Suite
- SEO: Keyword-Tool, Content Suite, Backlink Suite, SEO Technik-Crawler, Local SEO
- SEA
- Brand Protection
- Security-Crawler
- Pagespeed-Tool & Uptime Monitoring
- Schnittstellen zu Google Ads, Google Search Console, Google Analytics Bing Webmaster Tools u. a.
- Projektmanagement
- inkl. App und Push Notifications
- und viele weitere Features
Wie sieht das Reporting eines guten SEO-Providers aus?
Eine wichtige Rolle bei der Bewertung eines SEO-Dienstleisters spielen auch die Berichte, mit denen die Erfolge aufgezeichnet und dokumentiert werden. Dem Thema SEO Reporting 2.0 haben wir darüber hinaus einen eigenen Blogartikel gewidmet.
Sie sollten sich einen Beispielbericht vom SEO Anbieter zeigen lassen. Viele Agenturen haben Standard-Berichte, die nur die Positionen der Keywords zeigen. In diesem Fall erhalten Sie zu wenig Infos und können diese nur schlecht weiterverarbeiten.
Klären Sie, welche Informationen bei Ihren Berichten inbegriffen wären. Folgende Infos machen Sinn:
Tipp
Achten Sie bei allgemeinen Werten wie Domain-Pop und der Sichtbarkeit immer darauf, dass Sie Vergleichswerte aus anderen Tools erhalten. Die Daten aus den SEO Tools sind häufig nicht valide. Während bei einem Tool die Sichtbarkeit steigt, kann es sein, dass sie bei einem anderen Tool abstürzt. Die übersichtliche Performance Suite der OSG integriert daher viele Kennzahlen aus unterschiedlichen Tools, um eine valide Gesamtübersicht der Performance zu erhalten. Überzeugen Sie sich selbst von der Performance Suite und legen Sie sich einen kostenlosen Free Account an.
Was muss ich bei Zertifikaten und Bewertungen von einer SEO Agentur beachten?
Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch wie können Sie einen SEO-Dienstleister objektiv bewerten? Trust-Elemente und Bewertungen sind sicherlich relevant. Dabei ist jedoch besondere Vorsicht geboten, denn manche SEO Anbieter nutzen die Ahnungslosigkeit Ihrer Kunden aus, indem Sie selbst Gütesiegel erstellen. So steigt jede gewöhnliche Agentur direkt zum Ausnahme-Dienstleister im Bereich SEO auf. – Vorsicht ist geboten! Folgende Trust-Elemente können Sie für die Bewertung heranziehen:
Im ersten Moment erscheinen Zertifikate in einem sehr hellen Licht, doch oftmals müssen die wahren Bedeutungen von Zertifikaten geprüft werden. Ein offizielles Zertifikat im SEO gibt es zudem nicht. Nicht wenige Agenturen erstellen daher eigene Siegel, mit denen Sie potenzielle Kunden bewusst täuschen möchten — oder werben mit Siegeln, die für den Bereich gar nicht relevant sind. Das Google Partner Zertifikat bezieht sich auf den Bereich SEA, das Google Elevator Programm ist ein reines Coaching. Das BVDW ist eine Mitgliedschaft, die leicht erworben werden kann und daher nur bedingt als Bewertungskriterium herangezogen werden.
Folgende Zertifikate bestätigen zumindest eine grobe Fachkenntnis in den einzelnen Bereichen des SEO, geben jedoch keine Garantie:
Bei Bewertungen sollten Sie auf eine umfangreiche Recherche achten, um möglichst viele unterschiedliche Meinungen einholen zu können. Denn Erfahrungsberichte lassen sich im anonymisierten Internet leicht fälschen. Prüfen Sie die Reputation der SEO-Agentur daher auf zahlreiche Seiten.
Vielleicht bekommen Sie dabei schon erste Einblicke in die Arbeitsweise der Agentur. Einige Agenturen bieten Events im eigenen Büro an und laden potenzielle Kunden zu einem hauseigenen Workshop ein. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, sich einen Eindruck zu verschaffen, den Sie auf jeden Fall für erste Gespräche nutzen können.
Schauen Sie auch nach einem eigenen Blog der Agentur. Werden regelmäßig Artikel veröffentlicht? Auf welchen Positionen ranken die Artikel bei Google und Co. für die jeweiligen Keywords? Informiert die Agentur auch über Neuerungen im Bereich SEO? Regelmäßige Newsartikel deuten darauf hin, dass sich die Mitarbeiter auf dem neuesten Stand befinden.
Zudem sollte darauf geachtet werden, von wem die Publikationen stammen und Blogartikel stammen. Veröffentlichen alle Mitarbeiter Artikel oder nur die Führungspersonen? Stammen die Publikationen ausschließlich vom Geschäftsführer, stellt das die Kompetenz der anderen Mitarbeiter infrage.
Keine Kommentare vorhanden