Google: Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken

Copyright @ Shutterstock/ MariaX
Googles Mutterunternehmen Alphabet hat gestern Abend seine Umsatzzahlen aus dem ersten Quartal von 2019 präsentiert. Diese sind mit den sehr hohen Gewinneinbußen nicht allzu überzeugend und sorgen für mächtig Wirbel an der Börse. Zwar ist der Umsatz im Vergleich zum letzten Jahr deutlich angestiegen, allerdings ist mit der EU-Milliardenstrafe der Gewinn um fast ein Drittel eingebrochen.
Die EU-Strafzahlungen sind nicht der einzige Grund für den Gewinneinbruch. Wird diese Strafzahlung in den aktuellen Quartalszahlen nicht beachtet, so ist der Gewinn immer noch um circa 1 Milliarde Dollar eingebrochen. Die anderen Gründe für den Einbruch liegen nah: Es gibt immer wieder hohe Investitionen bei Google, YouTube und das neue Pixel 3a-Smartphone.
Der Umsatz von Google ist im Vergleich zum Vorjahr zwar deutlich angestiegen, allerdings muss dafür auch immer teurer eingekauft werden. Das drückt den Gewinn stark nach unten. Der Grund für die Investitionen liegt unter anderem an dem Premium-Angebot von YouTube, dessen Inhalte dem Unternehmen viel Geld kosten. Hinzu kommen Ausgaben im Immobilienbereich und die Investitionen im Cloud-Geschäft.
Laut Google-CEO Sundar Pichai liegt die Hoffnung des Unternehmens jetzt vor allem auf der Neuerung in der Mobilfunkbranche mit dem Inkrafttreten von 5G und den faltbaren Smartphones. Die faltbaren Smartphones stehen momentan allerdings nicht so gut da, denn Hersteller wie Samsung haben das Release Datum bereits nach hinten verschoben, da es in der Produktion immer wieder zu Problemen kommt.
Quelle: googlewatchblog.de
Keine Kommentare vorhanden