Telekom und SAP entwickeln Corona-App

Copyright © Shutterstock / mirtmirt
Wir haben erst diese Woche darüber berichtet, dass eine dezentrale Speicherung für die Corona-Warn-App geplant ist. Jetzt hat die Bundesregierung entschieden, dass die Konzerne Telekom und SAP die dezentrale Corona-App entwickeln. Dabei sollen die Konzerne bei der Entwicklung von der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Helmholtz-Zentrum CISPA beraten werden.
Auch sollen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) bei diesem Projekt mitarbeiten. Die Corona-App wird das Robert-Koch-Institut (RKI) herausgeben und wird dafür auch die Server betreiben. Die Aufgabe der Corona-App ist nach wie vor, dass Bürger und Bürgerinnen schnellstmöglich über einen Kontakt mit einem Infizierten informiert werden.
Quelle: t3n.de
Keine Kommentare vorhanden