Apple: Verkaufsverbot von iPhones aufgehoben

Copyright © Shutterstock/ franz12
Qualcomm, der größte Chip-Anbieter der Welt, hat Apple vorgeworfen deren Patente in Bezug auf Envelope-Tracking im iPhone 7 und iPhone 8 verletzt zu haben. Bei dieser Funktion handelt es sich, um Stromsparen beim Senden und Empfangen von Funksignalen. Das Landgericht hat die Patent-Verletzung bestätigt und den Verkauf von iPhone 7 und iPhone 8 ausdrücklich verboten. Apple hatte keine andere Wahl als den Verkauf einzustellen.
Heute startet der Verkauf von den beiden iPhone-Modellen wieder. Es gibt jedoch eine kleine Änderung an der Hardware. Und zwar wurden statt Intel-Chips die Qualcomm-Chips bei den iPhones verwendet.
Tatsächlich war für die Patent-Verletzung Apples Lieferant namens Qorvo verantwortlich. Sie haben bei den älteren Modellen Intel-Modems verwendet. In den USA wird gerade untersucht, inwiefern Qualcomm seine Stellung ausgenutzt hat. In Südkorea wurde der Hersteller bereits als schuldig erklärt.
Quelle:www.macerkopf.de
Keine Kommentare vorhanden