Google empfiehlt JacaScript verantwortungsvoll zu nutzen

Copyright@Shutterstock/kenary820
Googles Webmaster Martin Splitt empfiehlt, weniger auf JavaScript zu vertrauen, um die bestmögliche Nutzererfahrung bei einer Webseite zu erzielen. Zudem crawlt Google Webseiten teilweise bis zu einer Woche später, die zu viele JavaScript Elemente beinhalten. Das liegt unter anderem daran, dass der Googlebot nur ein bestimmtes Crawl-Budget zur Verfügung hat.
Das ist vor allem für Seiten schädlich, die täglichen Content posten. Denn bei Webseiten mit vielen JavaScript Elementen crawlt der Googlebot zuerst HTML und CSS. Der restliche Content wird erst dann indexiert, sobald mehr Ressourcen zur Verfügung stehen. Um ein verspätetes Crawling des Bots zu verhindern, ist es hilfreich dynamisches Rendering zu nutzen.
Die einfachste Lösung ist jedoch, vermehrt auf HTML und CSS zu setzen, damit Google eine Seite schnellstmöglich crawlen und indexieren kann.
Quelle: www.searchenginejournal.com
Keine Kommentare vorhanden