Layer Ad
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Layer Ad?
Der Begriff Layer Ad bedeutet übersetzt “Schichtanzeigen”. Es handelt sich um eine besondere Form der Online Werbung, wobei eine Werbeanzeige über den eigentlichen Inhalt der Webseite gelegt wird.
Vorteile von Layer Ads
- Viel Platz für Werbenachrichten vorhanden.
- Werbung passt sich an die Optik der Webseite an.
- Mit den Einblendungen lässt sich der Traffic einer Website erhöhen.
- Anzeigen lassen sich mit wenig Quellcode relativ einfach integrieren.
- Über Reload-Sperren lässt sich die Einblendung steuern, sodass Besucher nicht zu stark belästigt werden.
- Layer Ads können mit Pop-up-Blockern nicht ohne weiteres unterbunden werden.
Wie funktioniert solche Werbung?
Programmiert werden Layer Ads in der Regel per DHTML, CSS, JavaScript sowie Adobe Flash. Öffnet ein Besucher die Webseite wird das Layer Ad automatisch eingeblendet. In den meisten Fällen wird die Werbung über den wichtigen Content der Seite gelegt. Dies ist auch der Unterschied zur Pop-up-Werbung, bei der sich ein separates Fenster öffnet. Je nachdem wie Layer Ads programmiert sind schließt sich die Einblendung nach einer gewissen Zeit automatisch oder User muss diese aktiv beenden. Zum Schließen gibt es eine entsprechende Schaltfläche die beispielsweise mit einem X oder “Schließen” gekennzeichnet ist.
Layer Ad stehen in der Kritik
Bei Besuchern von Webseiten gilt eine Layer Ad als besonders nervig. Solange die Werbung eingeblendet wird lässt sich die Seite nicht bedienen. Um ein schnelles Schließen des Layer Ad zu vermeiden zeigen sich einige Werbetreibende besonders kreativ. So verzichten einige auf das Einblenden einer Schaltfläche um die Werbung zu schließen bzw. verstecken diese.
Einsatz von Pop-up-Blockern
Über einen langen Zeitraum war es nicht möglich Layer Ads mit einem Pop-up-Blocker zu unterbinden. Das hat zu einem starken Anstieg dieser Werbeform geführt. Wurde die Werbung mit JavaScript programmiert kann die Einblendung in den Browsereinstellungen verhindert werden. Hierzu einfach die Ausführung von JavaScript ausschalten. In diesem Fall lassen sich auch keine anderen Webseiten mehr anzeigen, die auf JavaScript basieren. Moderne Pop-up-Blocker beinhalten einen Filter, mit dem sich bestimmte Webseiten gezielt sperren lassen. Dagegen gibt es bei mit DHTML programmierten Layer Ads kaum eine Möglichkeit, diese zu verhindern.
Sie haben noch Fragen?