Programmiersprache C++
Was ist C++?
Anfang der 1970er Jahre wurde in den Laboren von AT&T die Programmiersprache C entwickelt. Ziel der Entwickler war es, ein Betriebssystem für Computer zu entwerfen, das sich durch eine hohe Effizienz auszeichnet. Diese Bemühungen führten letztendlich zum UNIX-Betriebssystem, das die Basis moderner Linux- und Android-Betriebssysteme darstellt. Obwohl die Programmiersprache C zum damaligen Zeitpunkt als innovativ und dynamisch angesehen wurde, fehlten jedoch einige wichtige Eigenschaften. Um die Sprache um weitere wichtige Konzepte zu erweitern wurde im Jahr 1979 die Programmiersprache C++ von Bjarne Stroustrup, der ebenfalls ein Mitarbeiter von AT&T gewesen ist, entwickelt und wird etwa seit Ende 1982 eingesetzt.
C++ als die natürliche Erweiterungsstufe von C
Die Programmiersprache C-PlusPlus zeichnet sich insbesondere durch das Konzept der Objektorientierung aus. Dieses war Anfang der 1980er Jahre noch neu und alle Implementationen von objektorientierten Sprachen generell sehr träge. Genau aus diesem Grund war es die oberste Priorität, die Effizienz und Performance von C in der neuen Programmiersprache beizubehalten.
C++ lässt sich als eine traditionelle sequentielle Programmiersprache mit zusätzlichen Funktionen und Features bezeichnen. Die Programmiersprache ermöglicht wie C eine hardwarenahe Programmierung, wodurch sich Anwendungen sehr effektiv und optimiert entwickeln lassen. Dies bietet als eine Art Erweiterung zum klassischen C eine hohe Abstraktionsebene. Dadurch ist die Programmiersprache sowohl für Embedded- als auch für die Anwendungsprogrammierung gleichermaßen gut geeignet. C++ wird heute noch Bei der Embedded-Programmierung eingesetzt. Bei der Anwendungsentwicklung wird es immer mehr durch Java und Objective-C verdrängt.
Design der Programmiersprache
Wissenswert
Bei der Programmiersprache C-PlusPlus kommen nur etwa 60 Keywords zum Einsatz, was im direkten Vergleich zu modernen Programmiersprachen eine relativ geringe Zahl darstellt. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass manche Schlüsselwörter in unterschiedlichen Kontexten mehrfach eingesetzt werden. Ihre eigentliche Funktionalität erhält C++ durch die sogenannte Standardbibliothek. Diese verleiht der Programmiersprache wichtige Funktionalitäten wie beispielsweise Arrays oder Listen. Zudem stellt sie eine direkte Verbindung zum Betriebssystem her.
Der Bereich der Computer-Technik verändert sich ständig. Ein Standardisierungskomitee soll nun die Programmiersprache C++ kontinuierlich weiterentwickeln und Fehler und Schwächen zu beheben. Die primären Ziele für die Weiterentwicklung der Programmiersprache sind Optimierungen in Bezug auf Embedded-Programmierung sowie die Erstellung umfangreicher Programmbibliotheken. Die Entwickler arbeiten daran, die Erlernbarkeit der Programmiersprache für Anfänger leichter zu gestalten. Mit der Version 20 soll 2018 die neuste Ausgabe der C++-Programmiersprache erscheinen, die das gesamte Konstrukt um zahlreiche neue Funktionen und Features ergänzen soll.
Sie haben noch Fragen?