BVDW
![BVDW](https://www.onlinesolutionsgroup.de/wp-content/uploads/bvdw-750x390.png)
Copyright © de.wikipedia.org
Was ist der BVDW?
Die Abkürzung BVDW steht für “Bundesverband Digitale Wirtschaft”, im Gründungsjahr 1995 hieß der Verband jedoch noch “Deutscher Multimedia Verband”. Heute agiert der »Bundesverband Digitale Wirtschaft« als landesweite Interessenvertretung für Unternehmen, deren Geschäftsfeld im weitesten Sinn auf digitaler Wertschöpfung beruht. Dazu betreibt der Verband insbesondere Kommunikations- und Lobbyarbeit für die Interessen der Digitalwirtschaft, organisiert Veranstaltungen und Bildungsmaßnahmen, betreibt auch Forschung und etabliert mit seinem Zertifizierungsprogramm Industriestandards für die digitale Wirtschaft.
Wie ist der BVDW aufgebaut?
Der BVDW zählt derzeit rund 600 Unternehmen zu seinen Mitgliedern. Diese kommen insbesondere aus den Bereichen Internetagenturen und E-Commerce, Online-Marketing sowie Social Media. Die Zentrale des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft ist in Düsseldorf ansässig, des Weiteren betreibt der Verband eine Geschäftsstelle in Berlin.
Was macht der BVDW?
Der BVDW tritt öffentlich mit einer Reihe von Veranstaltungen auf, die der Bildung, der Information und der Netzwerkorganisation dienen. Die bekannteste Veranstaltungsreihe des Verbandes ist die dmexco. Der renommierte Kongress findet bereits seit dem Jahr 2009 jährlich statt und gilt als eine der wichtigsten Kongressmessen der Digitalwirtschaft in Deutschland. Darüber hinaus bietet der BVDW zahlreiche Awards und Fachveranstaltungen wie den Deutschen Digital Award, den Netzpolitischen Abend, den POS Marketing Award oder die Connected Commerce Days an.
Ein relevantes Tätigkeitsfeld des BVDW ist die Qualitätssicherung und die Gestaltung eines vergleichsweise neuen Marktes. Dazu legt der Bundesverband Digitale Wirtschaft einerseits Selbstverpflichtungen auf, in denen Mindeststandards definiert sind, denen sich die Mitgliedsunternehmen des Verbandes unterwerfen. Darüber hinaus bietet der Verband seinen Mitgliedern und verbandsunabhängigen Unternehmen bestimmte Zertifizierungen an, die gemeinsam mit den Selbstverpflichtungen im Markt für eine Sicherung von Qualitätsstandards sorgen sollen.
Zertifizierungen dienen dem Nachweis von Seriosität, Professionalität und Kompetenz. Sie sind unter anderem für die Bereiche Social Media, Affiliate Marketing, SEO oder SEA erhältlich. Um ein Zertifikat zu erhalten, können sich interessierte Unternehmen beim BVDW um eine Zertifizierung bewerben. Im Rahmen der Zertifizierung prüft der Verband, ob das anfragende Unternehmen die geforderten Standards einhält.
Zertifizierung Faktore
Die Standards betreffen die Faktoren Erfahrung, Arbeitsweise, Kundenzufriedenheit und Engagement am Markt und werden fragebogenartig erhoben.
Sie haben noch Fragen?