Goodbye Webtracking: Mozilla macht Webtrackern das Leben schwer

Copyright © shutterstock.com/ Iuliia Serova
Um Nutzer künftig besser vor Webtracking zu schützen, ergreift Mozilla bei Firefox 63 zu drastischen Maßnahmen: Der Browser soll Software zum Webtracking standardmäßig blockieren.
Mozilla möchte mit einer Reihe neuer Funktionen den User stärken und dem unkontrollierten Tracking entgegentreten. Aktuell wird bei Firefox Nightly gerade ein Feature getestet, dass alle Third-Party-Tracker welche die Ladezeit einer Website negativ beeinflussen, blockieren soll. Sofern sich dieser Ansatz durchsetzt, soll das Feature mit Firefox 63 Standard sein und so die Performance des Browsers verbessern.
Zudem soll Nutzern das private Surfen durch das Unterbinden von Cross-Site-Tracking ermöglicht werden. Das Feature, welches auch gerade bei Firefox Nightly getestet wird, entfernt alle Cookies und blockiert den Speicherzugriff von Tracking-Inhalten von Third Parties. Mit Firefox 65 soll dieses Feature allen Nutzern zugänglich sein. Außerdem plant das Unternehmen die Blockierung von Fingerprinting und Mining-Skripten. Unter welcher Version das zum Einsatz kommt, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Mozilla möchte sich also in Zukunft stärker in Richtung Privatsphäre und Datenschutz positionieren. Zwar wird es weiterhin möglich sein Daten zu sammeln, doch soll künftig der Nutzer gefragt werden.
Quelle: Mozilla Blog
Beitragsbild: Copyright © shutterstock.com/ Iuliia Serova
Keine Kommentare vorhanden