Google Ads Case Study: Mehr Performance für einen Shop für Beleuchtung
![](https://www.onlinesolutionsgroup.de/wp-content/uploads/google-ads-beleuchtung-768x444.png)
Im Juli 2023 hat unsere Agentur die Verwaltung des Google Ads Kontos eines mittelständischen Unternehmens aus der E-Commerce-Branche übernommen. Unser Ziel war es, die Leistung der Kampagnen zu verbessern, die Effizienz zu steigern und den ROI zu maximieren. Diese Fallstudie beleuchtet die durchgeführten Maßnahmen und die erzielten Ergebnisse, die zeigen, wie auch kleinere Unternehmen durch gezielte Optimierung von Google Ads Kampagnen profitieren können.
Ergebnisse auf einen Blick
- Steigerung der Klicks um 199% innerhalb eines Jahres.
- Conversions um 575% erhöht im Vergleich zum Vorjahr.
- Umsatz um 531% gesteigert im Vergleich zum Vorjahr.
- Verbesserung des Conversion-Wert/Kosten-Verhältnisses um 107% innerhalb eines Jahres.
Ausgangssituation
Vor der Übernahme im Juli 2023 hatte das Konto eine durchwachsene Performance. Die Klickzahlen waren nicht stabil, die CTR (Click-Through-Rate) war relativ niedrig, und die Conversions blieben hinter den Erwartungen zurück. Eine detaillierte Analyse der letzten sechs Monate zeigte einige Schwächen in der Kampagnenstruktur und Keyword-Strategie:
- Die Anzeigenperformance war inkonsistent, und die Keyword-Optimierung war unzureichend.
- Die Anzahl der Impressionen war hoch, jedoch war die CTR niedrig, was die geringe Relevanz der Anzeigen verdeutlichte.
- Durch den niedrigen Qualitätsfaktor war der CPC für die hinterlegten Keywords im Branchendurchschnitt zu hoch.
- Die Anzahl der Conversions war niedrig, und der Conversion-Wert im Verhältnis zu den Kosten war nicht zufriedenstellend.
Optimierungsmaßnahmen
Nach der Übernahme des Kontos haben wir eine umfassende Analyse durchgeführt und eine Reihe von Optimierungsmaßnahmen implementiert, um die Performance zu verbessern:
1. Überarbeitung der Kampagnenstruktur
Eine der ersten Maßnahmen war die Neuorganisation der Kampagnen. Die bisherigen Kampagnen waren zu breit gefächert und nicht zielgerichtet genug. Durch eine feinere Segmentierung der Kampagnen konnten wir gezieltere Anzeigen erstellen, die besser auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten waren.
2. Keyword-Optimierung
Wir führten eine gründliche Überprüfung der Keywords durch. Dabei identifizierten wir Keywords, die hohe Kosten verursachten, aber wenig Nutzen brachten, und ersetzten sie durch relevantere Suchbegriffe. Zudem nutzten wir negative Keywords, um irrelevante Suchanfragen zu vermeiden und die Anzeigenqualität zu verbessern.
3. Anpassung der Anzeigentexte
Die Anzeigentexte wurden komplett überarbeitet. Wir entwickelten neue, ansprechende Anzeigentexte, die die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des Angebots klar kommunizierten. Dabei legten wir besonderen Wert auf klare Handlungsaufforderungen (Calls-to-Action), um die Nutzer zur Interaktion zu motivieren.
4. Implementierung passender Gebotsstrategien
Um die Effizienz der Werbeausgaben zu maximieren, setzten wir passende Gebotsstrategien ein. Dies umfasste die Nutzung von automatisierten Gebotsstrategien wie Ziel-CPA (Cost per Acquisition) und Ziel-ROAS (Return on Advertising Spend), um die Gebote in Echtzeit zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
5. Integration von Zielgruppensignalen
Um die Relevanz der Anzeigen weiter zu erhöhen, integrierten wir Zielgruppensignale. Durch die Nutzung von Daten über demografische Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen konnten wir die Anzeigen noch gezielter auf potenzielle Kunden ausrichten. Dies führte zu einer verbesserten Klickrate und höherer Interaktion.
6. Implementierung einer PMax-Kampagne mit Fokus auf Shopping
Zusätzlich führten wir eine PMax-Kampagne ein, die sich vor allem auf Shopping-Anzeigen konzentrierte. Diese Kampagne nutzte automatisierte Gebote und Anzeigenausspielung über mehrere Google-Plattformen hinweg, um maximale Sichtbarkeit und Konversionen für die Produkte des Kunden zu erreichen.
Ergebnisse nach der Übernahme
Die Umsetzung der Optimierungsmaßnahmen führte zu schnellen und klar messbaren Verbesserungen.
Im Vergleich zu Januar 2023, in dem die Klickzahlen bei 2.102 lagen, stiegen diese im Januar 2024 auf 9.844 an – ein beeindruckender Zuwachs, der die Wirksamkeit der neuen Keyword-Strategie und präziseren Anzeigenausrichtung unterstreicht. Auch die CTR (Click-Through-Rate) zeigte eine deutliche Verbesserung, von 1,14% im Januar 2023 auf 7,94% im Januar 2024, was die gesteigerte Relevanz und Attraktivität der Anzeigen verdeutlicht.
Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Steigerung der Conversions: Von 6 im Januar 2023 auf 124 im Januar 2024, was einem Anstieg von 1.967% entspricht. Der Conversion-Wert kletterte parallel von 808,28 EUR auf 12.616,54 EUR, eine Erhöhung um 1.461%. Gleichzeitig verbesserte sich das Conversion-Wert/Kosten-Verhältnis deutlich von 1,38 auf 4,3, was eine Effizienzsteigerung von 212% darstellt.
![](https://www.onlinesolutionsgroup.de/wp-content/uploads/datenvergleich-januar.png)
Auch im Jahresvergleich Juli konnten weiterhin signifikante Verbesserungen beobachtet werden. Die Klickzahlen stiegen von 3.207 im Juli 2023 auf 9.577 im Juli 2024, eine Erhöhung von 199%. Die Anzahl der Conversions nahm von 20,32 auf 137 zu, was einem Anstieg von 575% entspricht. Der Conversion-Wert erhöhte sich von 1.882,88 EUR auf 11.868,12 EUR, eine Steigerung von 531%. Das Conversion-Wert/Kosten-Verhältnis verbesserte sich ebenfalls, von 1,76 auf 3,65, was einer Effizienzsteigerung von 107% entspricht.
![](https://www.onlinesolutionsgroup.de/wp-content/uploads/datenvergleich-juli.png)
Diese Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie eine kontinuierliche Optimierung und gezielte Strategieanpassungen nicht nur kurzfristige, sondern auch nachhaltige Erfolge in der Kampagnenperformance ermöglichen können.
Fazit
Die Übernahme und Optimierung des Google Ads Kontos im Juli 2023 war ein voller Erfolg. Durch eine gezielte Überarbeitung der Kampagnenstruktur, eine sorgfältige Keyword-Optimierung, ansprechende Anzeigentexte und fortschrittliche Gebotsstrategien konnten wir die Leistung des Kontos erheblich verbessern.
Diese Fallstudie zeigt, dass auch kleinere Unternehmen durch gezielte Optimierungsmaßnahmen ihre Google Ads Performance erheblich steigern können. Mit unseren KMU-Paketen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Kampagnenstrategien stellt sicher, dass Ihre Werbeausgaben effizient genutzt werden und Sie einen maximalen ROI erzielen.
Wenn auch Sie die Leistung Ihrer Google Ads Kampagnen verbessern möchten, kontaktieren Sie uns. Gemeinsam können wir Ihre Online-Ziele erreichen und Ihr Unternehmen auf die nächste Erfolgsstufe heben.
Keine Kommentare vorhanden