Google: Betreiber von SEO-Tools interpretieren Informationen oft falsch
Immer wieder kommt es vor, dass die Aussagen von John Müller durch die Betreiber mancher SEO-Tools missverstanden werden. Diese falschen Informationen werden dann nicht nur im Internet, sondern auch in den verschiedenen SEO-Tools verbreitet. Häufig geht es dabei um Links und um das Erstellen von Texten.
In manchen Situationen ist es ganz normal, dass man die Aussagen von Googles John Müller auf verschiedene Art und Weise interpretiert. Manche Leute übertreiben es allerdings und nutzen die Formulierungen der verschiedenen Google-Mitarbeiter, um vermutlich auch zu provozieren. Aus diesem Grund hat John Müller sich jetzt auf Twitter darüber beschwert. Er schrieb, dass natürliche Texte verfasst werden sollten, mit Begriffen, die Nutzer auch in der Suche verwenden. Aus dieser Aussage interpretieren viele Anbieter von SEO-Tools dann, dass die Keyword-Dichte ein wichtiger Rankingfaktor für Google sei. Wenn Google erklärt, dass das Crawlen durch das Folgen von Links stattfindet, wird daraus die Formulierung “Kauft mehr Links!” gemacht.
Google: “Write naturally using words people might search for!”
SEO tools: “Keyword density matters!”Google: “We crawl by following links”
SEO tools: “Buy more links!”It’s getting kinda embarrassing.
— John (@JohnMu) 13. Juni 2019
Aus dieser Aussage von John Müller lässt sich ableiten, dass man nicht allen Empfehlungen der SEO-Tools vertrauen schenken sollte. Zwar liefern die Tools zuverlässige Daten, allerdings sollte man dem Tool nicht die Interpretation überlassen. Diese sollte auf der Basis von Erfahrungen und diverser anderer Faktoren liegen.
Keine Kommentare vorhanden