Die besten SEO-Tools 2025 im Vergleich

Die besten SEO-Tools 2025 helfen dir, deine Sichtbarkeit zu steigern, technische Fehler zu reduzieren und deine Inhalte gezielt zu optimieren. Der Wettbewerb wird immer intensiver, und die Anforderungen steigen. In diesem Vergleich zeigen wir dir, welche Tools dir helfen, auch 2025 erfolgreich in den Suchergebnissen zu bestehen.

Beste SEO Tools Vergleich

Ohne die richtigen SEO-Tools verlierst du nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Chancen. Manuelle Keyword-Recherche, veraltetete Technik-Checks oder ungenaue Datenanalysen können können dich schnell wertvolle Rankings kosten. Mit den richtigen Tools kannst du Fehler frühzeitig erkennen und gezielt beheben, bevor sie größeren Einfluss auf deine Sichtbarkeit haben.

Der SEO-Tools Vergleich 2025

Um die richtigen Ressourcen effizient zu nutzen, brauchst du eine Lösung, die dir mehr bietet als nur Daten. Die besten SEO-Tools liefern klare Handlungsempfehlungen und helfen dir, viele Aufgaben durch Automatisierung zu vereinfachen. Mit den richtigen Tools kannst du den Aufwand für wiederkehrende Aufgaben drastisch reduzieren, was dir langfristig Zeit und Geld spart.

Gibt es ein einziges SEO-Tool, das für dein Unternehmen perfekt ist? Welche Lösung ist kostengünstig, einfach zu integrieren und liefert dir sofortigen Mehrwert – auch ohne tiefgehendes SEO-Wissen? In diesem Artikel geben wir dir eine fundierte Übersicht der besten SEO-Tools für 2025. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein:

  • Automatisierung & KI-Funktionen: Welche Tools helfen dir, zeitraubende Prozesse zu automatisieren?
  • Kosten-Nutzen-Faktor: Welche Tools liefern Top-Ergebnisse bei einem fairen Preis?
  • Umfassender Funktionsumfang: Welche Tools decken viele SEO-Aufgaben ab und bieten eine ganzheitliche Lösung?
  • Zielgruppenorientierung: Welche Tools passen am besten zu deinem Unternehmen passen (Einsteiger, Profis, Agenturen oder Inhouse-Teams)?

Du bist bereit, deine SEO-Abläufe zu optimieren und effizienter zu gestalten? Dann lass uns direkt starten!

Automatisierung und KI im SEO 2025: Unverzichtbar wie nie

SEO wird zunehmend komplexer. Manuelle Prozesse stoßen schnell an ihre Grenzen, vor allem bei größeren Webseiten oder vielen zu verwaltenden Keywords. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen Tools, die Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um SEO-Arbeiten effizienter zu gestalten.

SEO KI ToolDas bloße Sammeln von Daten reicht 2025 nicht mehr aus. Wichtig ist, diese Daten richtig auszuwerten und direkt in konkrete SEO-Maßnahmen umzusetzen. Moderne SEO-Tools bieten dir genau diese Funktionalität:

  • Automatisierte Technik-Checks: Fehler wie doppelte Meta-Titel, fehlende Alt-Tags oder langsame Ladezeiten werden automatisch erkannt und angezeigt.
  • Intelligente Keyword-Analysen: Neben Suchvolumen bekommst du auch Wettbewerbsdaten und thematisch passende Keywords, die deine Strategie unterstützen.
  • KI-gestützte Content-Erstellung: Tools bieten dir Vorschläge für Textstruktur, Keyword-Einsatz und Optimierung – oftmals mit nur einem Klick.
  • Automatisches Reporting: Schluss mit manuellem Erstellen von Excel-Reports – alles wird automatisch generiert und in Echtzeit aktualisiert.

Was das für dich bedeutet:

  • Weniger Aufwand: Du sparst Zeit durch die Automatisierung vieler Aufgaben.
  • Mehr Qualität: Wiederholbare Prozesse garantieren gleichbleibend gute Ergebnisse.
  • Schnelle Reaktion: Technische Probleme oder Rankingverluste werden frühzeitig erkannt, damit du schnell reagieren kannst.
  • Leicht skalierbar: Selbst kleinere Teams können große SEO-Projekte effizient umsetzen.
  • Know-how inklusive: Auch Einsteiger können mit modernen SEO-Tools erfolgreich arbeiten.

Tipp

Automatisierung und KI machen SEO nicht nur effizienter, sondern auch erfolgreicher. Sie sind deshalb ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Online-Strategie.

Was macht ein gutes SEO-Tool aus?

Ein gutes SEO-Tool sollte alle relevanten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung abdecken, von der technischen Analyse bis hin zur Content-Optimierung und dem Linkbuilding. Viele Unternehmen setzen heutzutage verschiedene Tools für einzelne Aufgaben ein – das führt oft zu isolierten Datensilos und wenig Transparenz. Ein effektives SEO-Tool hingegen integriert alle wichtigen Funktionen wie Technik-Checks, Keyword-Analyse, Uptime-Monitoring, Reporting und vieles mehr in einer zentralen Plattform. So kannst du alle Aufgaben effizienter umsetzen, mögliche Fehler schneller erkennen und deine SEO-Strategie gezielt steuern.

Funktionen, die eine Firma für optimale SEO im Einsatz haben müsste, um alle relevanten Leistungen & Checks umsetzen zu können.

Funktionen, die eine Firma für optimale SEO im Einsatz haben müsste, um alle relevanten Leistungen & Checks umsetzen zu können.

Bonus-Tipp: SEO alleine reicht nicht – GEO und LLM-Optimierung werden immer wichtiger

SEO ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil der Online-Strategie, doch mit dem Aufstieg von KI-gestützten Suchsystemen wie ChatGPT und Perplexity ist es heute ebenso wichtig, die Sichtbarkeit in diesen Systemen zu messen und zu optimieren. Immer mehr Nutzer verlassen sich auf KI, um Antworten auf ihre Fragen zu finden – und wenn dein Unternehmen nicht in diesen Antworten auftaucht, kannst du potenzielle Kunden verlieren. Ein gutes SEO-Tool sollte daher auch die Häufigkeit messen, mit der dein Unternehmen in KI-Suchsystemen wie ChatGPT oder Perplexity empfohlen wird. So kannst du sicherstellen, dass du nicht nur bei Google, sondern auch in den immer relevanter werdenden KI-Suchen sichtbar bist.

Die besten SEO-Tools 2025

Um den Überblick im Dschungel der SEO-Tools zu behalten, haben wir die besten Lösungen für 2025 ausgewählt und miteinander verglichen. Dabei haben wir besonders auf den Funktionsumfang, die Benutzerfreundlichkeit und die Integration von Automatisierung und KI geachtet. Jedes dieser Tools hat seine Stärken und Schwächen – je nach deinem Unternehmensbedarf und Budget sind einige besser geeignet als andere.

ToolPreis (ab)Nutzeraccounts inkl.Art des ToolsUmfang SEO-FunktionenVorteileNachteile

SEMrush

139 USD / Monat (Pro)

1

All-in-One SEO

Sehr umfangreich

Umfangreiche Funktionen für SEO, SEA, Content-Marketing und Wettbewerbsanalyse

Komplex, hoher Preis

Ahrefs

119 € / Monat (Lite)

1

All-in-One SEO

Sehr umfangreich

Große Datenbank für Backlink-Analyse, starke Wettbewerbsanalyse und Rank-Tracking

Preis, Interface kann komplex wirken

Performance Suite

99 € / Monat (Premium)

Unbegrenzt

All-in-One SEO

Sehr umfangreich

Automatisierte Technik-Checks, Content-Optimierung und Backlink-Analyse, viele KI-Features

Umfangreich, kann komplex wirken

Sistrix

119 € / Monat (Starter)

1

All-in-One SEO

Umfangreich

Starke Sichtbarkeitsanalyse, besonders für DACH

Für alle relevanten Funktionen müssen Module extra gebucht werden

Majestic

49,99 USD/Monat (Lite)

1

Reines Backlink-Tool

Primär Linkbuilding

Fokus auf Linkqualität, einfache Bedienung

Kein Keyword-, Technik- oder Content-Tool

Xovi

99 € / Monat (Pro)

1

All-in-One SEO

Eingeschränkt (für Einsteiger)

Flexibles Tool für Keyword-Tracking, Wettbewerbsanalyse, Onpage-SEO

Weniger Automatisierungsmöglichkeiten

Seobility

49,90 € / Monat (Premium)

1

All-in-One SEO

Eingeschränkt (für Einsteiger)

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung

Eingeschränkte Funktionen für tiefere SEO-Analysen

SERanking

59 € / Monat (Essential)

1

All-in-One SEO

Umfangreich

benutzerfreundlich, gute Keyword-Analyse

Weniger tiefgreifende Datenanalyse

Google Search Console

Kostenlos

unbegrenzt

Basis SEO (Must-Have)

Mittel, aber Daten direkt von Google

Kostenlos, genaue Google-Daten

Keine tiefgehenden Wettbewerbsanalysen

ScreamingFrog

245 € / Jahr

1

Onpage-SEO-Tool

umfangreich

Sehr detaillierte technische Analyse, große Anpassungsmöglichkeiten

Kein Keyword- oder Content-Tool

SEMrush

Wenn du ein Tool suchst, das weit über SEO hinausgeht und dir hilft, deine gesamte Online-Marketing-Strategie aufzubauen, dann ist SEMrush eine interessante Option. Es ist riesig, mächtig und vor allem dann sinnvoll, wenn du international unterwegs bist oder verschiedene Disziplinen – SEO, SEA, Content, Social – an einem Ort verwalten willst.

SEMrush gehört zu den besten SEO Tools 2025, wenn du viele Funktionen brauchst, ein erfahrenes Team hast – und bereit bist, dich einzuarbeiten.

SEO Tool SemRush

Screenshot aus dem Bereich Backlink Analytics in SemRush

Pro
  • Vielfältige Funktionen: SEO, PPC, Content-Marketing, Wettbewerbsanalyse, Social Media usw.
  • Internationale Datenbasis: Umfassende Keyword- und SERP-Daten für viele Märkte weltweit.
  • Keyword Gap & Backlink Gap Tools: Identifiziere Potenziale zur Überholung der Konkurrenz.
  • Content & Topic Research: Entdecke neue Themen und richte Inhalte gezielt aus.
  • Umfangreiche Reporting-Möglichkeiten: Erstelle Dashboards und Berichte für Teams oder Kunden.
Contra
  • Ziemlich komplex: iele Funktionen können überfordern, besonders für reine SEO-Nutzer.
  • Preislich ambitioniert: Hohe Einstiegspreise, zusätzliche Nutzer kosten extra.
  • Teilweise unübersichtlich: Viele Funktionen erfordern Einarbeitung und Zeit.
  • Lokale Daten nicht immer tiefgehend: Weniger detaillierte Daten für den DACH-Raum.

Geeignet für:

Große Unternehmen, Agenturen oder internationale Unternehmen, die SEO als Teil einer umfassenden Digitalstrategie sehen – und viele Disziplinen zentral steuern möchten.

Tipp

SEMrush ist interessant vor allem für Teams, die Online-Marketing ganzheitlich denken – von SEO über SEA bis Content – und bereit sind, sich in ein vielseitiges, aber komplexes Tool einzuarbeiten.

KI-Sichtbarkeit:
SEMrush bietet eine spezielle Funktion zur Messung der KI-Sichtbarkeit. Mit dem “AI Plans”-Toolkit kannst du die Sichtbarkeit deiner Marke in KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity und SearchGPT analysieren. Diese Funktion kostet zusätzlich 99 USD pro Monat pro Domain und bietet dir Einblicke in die Markenempfehlungen und Wettbewerbsanalysen auf KI-Plattformen. Das Tool liefert dir Updates (leider nur wöchentlch) und strategische Empfehlungen zur Verbesserung deiner Sichtbarkeit in den neuen KI-Suchsystemen.

Ahrefs

Ahrefs gehört zu den bekanntesten SEO-Tools – und das nicht ohne Grund. Es bietet eine breite Palette an Funktionen rund um Keyword-Analyse, Backlink-Überwachung, Content-Strategie und Wettbewerbsbeobachtung. Gerade im Vergleich überzeugt Ahrefs vor allem durch die riesige Datenbasis und den Fokus auf Analysen zu Marktmitbewerber.

Copyright © Ahrefs

Pro
  • Sehr große Linkdatenbank.
  • Umfassende Keyword-Recherche: Liefert Daten zu Suchvolumen, Klickwahrscheinlichkeiten und SERP-Features.
  • Content Explorer: Findet erfolgreiche Seiten und Artikel zur Verbesserung deiner Inhalte.
  • Wettbewerbsanalyse: Zeigt die Keywords und Backlinks deiner Mitbewerber.
  • ERP-Verläufe & Historie: Verfolge Ranking-Veränderungen über Zeit.
Contra
  • Preisintensiv: Hohe Kosten, besonders bei mehreren Nutzern.
  • technische SEO: Onpage-Audits sind enthalten, aber sie reichen nicht an spezialisierte Tools wie Screaming Frog heran.
  • Wenig Automatisierung oder KI-Unterstützung: Viele Aufgaben müssen manuell ausgeführt werden.Für kleinere Teams oft zu ressourcenintensiv.
  • Komplexe Oberfläche:Erfordert eine Einarbeitungszeit für Einsteiger.

Geeignet für:

Fortgeschrittene SEOs, Content-Teams, Agenturen und größere Unternehmen, die tief in Daten eintauchen wollen – und über die Ressourcen verfügen, diese strategisch zu nutzen.

Tipp

Wer im Bereich Content-Marketing und Linkaufbau aktiv ist und Wettbewerber im Detail analysieren möchte, findet in Ahrefs ein leistungsstarkes Tool.

KI-Sichtbarkeit:
Ahrefs bietet mit seinem AI Brand Radar eine spezielle Funktion zur Messung der KI-Sichtbarkeit. Diese Funktion ermöglicht es dir, die Sichtbarkeit deiner Marke in KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity und Gemini zu verfolgen. Brand Radar hilft dir, zu sehen, wie deine Marke in den Suchergebnissen der AI-Chatbots präsentiert wird und vergleicht deine Sichtbarkeit mit der deiner Wettbewerber. Es bietet dir auch Einblicke in die wichtigsten Themen, die den AI-Suchverkehr auf deine Seite lenken. Diese Funktion kostet zusätzlich 99 USD pro Monat pro Domain.

Performance Suite

Wenn du keine Zeit für fünf verschiedene Tools hast, aber trotzdem auf nichts verzichten willst – dann ist die Performance Suite eine gute Alternative. Sie kombiniert viele Bereiche der Suchmaschinenoptimierung in einer zentralen Plattform: automatisierte Technik-Checks, Content-Optimierung, Backlink-Management, Keyword-Monitoring – sogar SEA-Daten können eingebunden werden.

Im SEO-Tools Vergleich punktet sie für Unternehmen, die Wert auf SEO- und SEA-Synergien legen. Außerdem lohnt sie sich für alle, die automatisierte Aufgaben, effizienten Prozesse, klare Handlungsempfehlungen und mehr Zeit fürs Wesentliche brauchen.

seo-dashboard

Copyright © OSG | Ein Ausschnitt vom SEO Dashboard

Pro
  • Etwa 80?% der SEO-Tätigkeiten wie technische Analysen, Content-Audits oder Reportings werden automatisch erledigt.
  • KI-Unterstützung: Hilfe bei der Texterstellung und -optimierung durch integrierte KI-Funktionen, inklusive Echtzeit-SEO-Bewertung und GPT-Anbindung.
  • Klare Nachvollziehbarkeit: Sämtliche Maßnahmen, Rankings und Entwicklungen sind lückenlos dokumentiert – ideal für interne Teams und die Zusammenarbeit mit Agenturen.
  • Zentrale Datenübersicht: Alle SEO-Daten sind auf einer Plattform gebündelt.
  • Flexibel erweiterbar: Vom Einstiegspaket bis zur Enterprise-Lösung.
  • Effiziente Zusammenarbeit: Reibungslose Kommunikation zwischen Kunden und Agenturen.
Contra
  • Einrichtungsaufwand: Wer mehrere Projekte oder große Seiten hat, muss etwas Zeit investieren – lohnt sich aber langfristig dank der Automatisierung.
  • Komplexität: Aufgrund der Vielzahl an Funktionen und der detaillierten Berichterstattung kann die Performance Suite zu Beginn eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern.

Geeignet für:

Unternehmen jeder Größe, Online-Shops und Marketingteams, die ihre SEO-Maßnahmen strukturiert und eigenständig umsetzen wollen – ohne sich durch Dutzende Tools zu klicken.

Tipp

Die Performance Suite eignet sich besonders für Unternehmen, die ihre SEO-Prozesse effizient und skalierbar gestalten möchten. Besonders für Unternehmen mit mehreren Teams oder großen Projekten bietet das Tool enorme Vorteile in Bezug auf Transparenz und Zusammenarbeit.

Die Performance Suite bietet auch einen Free-Account.

KI-Sichtbarkeit:
Die Performance Suite bietet eine spezielle Funktion zur Messung der KI-Sichtbarkeit, die direkt mit deinen SEO-Maßnahmen verknüpft ist. Diese Funktion ermöglicht es dir, die Präsenz deiner Marke in KI-Suchsystemen wie ChatGPT und Perplexity zu überwachen. Du kannst sehen, wie oft deine Marke in den Antworten von LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT genannt wird und wie sie im Vergleich zu deinen Wettbewerbern abschneidet. Dies bietet einen klaren Vorteil, da du nicht nur in klassischen Google-Suchergebnissen sichtbar sein musst, sondern auch in den zunehmend relevanteren KI-Suchsystemen. Die Performance Suite hilft dir, diese KI-Sichtbarkeit gezielt zu steigern und mit deinen bestehenden SEO-Strategien zu verknüpfen, um so deine Markenpräsenz ganzheitlich zu verbessern und neue Wachstumspotenziale zu erschließen.

SISTRIX

SISTRIX ist ein bekanntes SEO-Tool aus dem deutschsprachigen Raum, das besonders für die Analyse der Sichtbarkeit und Rankings von Websites geeignet ist. Es bietet eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, die regelmäßig ihre SEO-Maßnahmen überwachen und optimieren möchten. SISTRIX ist besonders in den DACH-Märkten stark vertreten und ermöglicht eine detaillierte Wettbewerbsanalyse.

Das Tool hat sich auf die Analyse von Sichtbarkeit, Rankings und Wettbewerbern spezialisiert – und genau das macht es richtig gut. Klare Daten erhält das Tool über die riesige Datenbasis, welche seit Jahren gesammelt wurde.

SEO Tool Sistrix

Screenshot aus dem SEO-Tool Sistrix

Pro
  • Sichtbarkeitsindex: Verfolge, ob deine Website an Sichtbarkeit gewinnt oder verliert.
  • Wettbewerbsanalyse: Sieh, welche Seiten besser ranken und lerne von der Konkurrenz.
  • Strukturierte Module: Flexibel und budgetfreundlich für SEO, Links, Ads und Social.
  • Einfache Visualisierung: Schnelle Erkenntnisse durch grafische Darstellung.
Contra
  • Keine All-in-One-Lösung: Weitere spezialisierte Tools nötig für Technik-Checks und Content-Optimierung.
  • Oberflächliche Technik-Analyse: Keine tiefgehende Analyse wie bei Screaming Frog.
  • Zusatzmodule erhöhen die Kosten.
  • Begrenzte Historie: Günstige Tarife haben eingeschränkten Zugriff auf historische Daten.

Geeignet für:

Teams und Unternehmen, die regelmäßig wissen wollen, wie sich ihre SEO-Maßnahmen entwickeln – und wie sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden. Auch bei Rankings und Sichtbarkeit über mehrere Domains behält man den Überblick.

Tipp

SISTRIX ist ein top SEO-Tool, wenn du Übersicht brauchst. Sehr wertvoll für die Strategie deines Unternehmens oder für die Einschätzung von Stärken/ Schwächen von Konkurrenz. Jedoch hilft dir nicht dabei, Dinge besser zu erledigen (z. B. Zusammenarbeit SEO-Agentur und Kunde).

KI-Sichtbarkeit:
SISTRIX bietet bereits die Messung von AI Overviews und ermöglicht es dir, die Präsenz deiner Marke in diesen neuen Formaten zu überwachen. Funktionen zur Analyse von ChatGPT und anderen generativen KI-Systemen befinden sich aktuell in der Beta-Phase. Die SISTRIX AI-Beta ermöglicht es, zu testen, wie Chatbots deine Marke oder Webseite präsentieren und wie sich dies im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Dies ist besonders wertvoll für die Analyse von Generative AI und der wachsenden Bedeutung von KI.

Majestic SEO

Wenn du wissen willst, wie stark dein Linkprofil wirklich ist – und wie du im Vergleich zur Konkurrenz dastehst – ist Majestic SEO eine gute Wahl. Das Tool ist spezialisiert auf Backlink-Daten und gehört damit 2025 zu den Top SEO Tools für den gezielten Linkaufbau und Wettbewerbsanalysen. Dazu nutzen sie eine große eigene Datenbankbasis.

Backlink Tool Majestic

Screenshot aus Majestic

Pro
  • Umfangreiche Backlink-Datenbank: Eines der größten Link-Indizes im SEO-Markt
  • Trust Flow & Citation Flow: Eigene Metriken zur Bewertung der Linkqualität
  • Wettbewerbsvergleich: Analyse von Linkprofilen deiner stärksten Konkurrenten
  • Historische Daten: Verfolge, wie sich dein Backlink-Profil über Monate und Jahre entwickelt hat
  • Fokus auf Linkanalyse: Ideal, wenn du gezielt an deiner Domain-Autorität arbeiten willst
Contra
  • geringer Umfang an Funktionen: Majestic bietet keine Funktionen für Onpage-SEO.
  • Technische Aspekte oder Content nicht im Vordergrund : Weder Keywords noch Rankings oder technische Website-Merkmale werden analysiert.
  • Eingeschränkte Usability: Die Benutzeroberfläche ist datenlastig und für Einsteiger eher unübersichtlich.

Geeignet für:

SEO-Profis und Agenturen, die gezielt auf Linkaufbau setzen – oder Unternehmen, die ihr Backlink-Profil überwachen und strategisch verbessern möchten.

Tipp

Majestic eignet sich ideal als Ergänzung zu All-in-One-Tools und liefert detaillierte Einblicke, die bei anderen Lösungen häufig nur oberflächlich bleiben.

Weitere Informationen findest du in unserem Backlink-Tool-Vergleich

KI-Sichtbarkeit:
Majestic bietet derzeit keine Funktion zur Messung der Sichtbarkeit in generativen KI-Systemen wie ChatGPT oder Perplexity. Es fokussiert sich ausschließlich auf die Backlink-Analyse und bietet keine direkten Insights zu KI-generierten Suchergebnissen.

XOVI

XOVI ist ein SEO-Tool aus Deutschland. Es deckt viele zentrale SEO-Bereiche ab – von Keyword-Tracking über Onpage-Analyse bis hin zu Backlink-Daten und Social Signals.
Im SEO Tools Vergleich 2025 punktet XOVI durch seinen fairen Preis und eine solide Funktionsvielfalt für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Copyright © XOVI

Pro
  • Allrounder: Tools für Keyword-Analysen, Sichtbarkeitsverläufe, Backlinks, Onpage-Audits usw. Ideal für Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
  • Sichtbarkeitsindex: Verfolge die Entwicklung deiner Domain und vergleiche sie mit der Konkurrenz.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Wettbewerber-Analyse: Finde heraus, bei welchen Keywords deine Konkurrenten gut performen – und wo sich Chancen für dich ergeben.
Contra
  • Eingeschränkte Tiefe: In vielen Bereichen bietet XOVI eher Überblick statt Tiefenanalyse – z.B. bei Backlinks, Technik oder Content.
  • Altmodisches Interface: Das Design wirkt teilweise veraltet, auch wenn die Funktionen solide sind – intuitive Nutzerführung geht anders.

Geeignet für:

Marketing-Teams, kleine und mittlere Unternehmen, die ein günstiges, deutschsprachiges Tool suchen, um ihre SEO-Maßnahmen grundlegend zu strukturieren und zu überwachen.

Tipp

XOVI eignet sich super als Einstiegstool – besonders, wenn Budget eine Rolle spielt. Analyse von Wettbewerbern, und Keyword-Beobachtung können prima erledigt werden.

KI-Sichtbarkeit:
XOVI entwickelt derzeit ein AI Search Toolkit für die LLM-Optimierung. Geplant sind Funktionen zur Analyse, wie oft deine Marke genannt wird, sowie Benchmarking im Vergleich zur Konkurrenz.

Seobility

Wenn du gerade erst anfängst, dich intensiver mit SEO zu beschäftigen – oder eine unkomplizierte Lösung suchst, die dir die wichtigsten Basics abnimmt – dann könnte Seobility für dich spannend sein.

Das SEO Tool liefert dir die wichtigsten Funktionen, um den Zustand deiner Website zu analysieren und erste Optimierungen umzusetzen.

Copyright © Seobility

Pro
  • Benutzerfreundlicher Einstieg: Einfach zu bedienen, ideal für SEO-Neulinge.
  • Automatisierter Website-Check: Scannt automatisch nach Fehlern, Duplicate Content, Ladezeiten und fehlenden Meta-Daten.
  • Keyword-Ranking-Überwachung: Verfolge die Entwicklung deiner Rankings.
  • Verständliche Reports: Die Analysen sind gut aufbereitet – auch ohne tiefes SEO-Wissen kannst du die Ergebnisse nachvollziehen.
Contra
  • Kein All-in-One-Tool: Backlink-Daten, Wettbewerbsanalysen oder Content-Ideen fehlen – für eine komplette SEO-Strategie brauchst du weitere Tools.
  • Wenig Automatisierung: Du bekommst Hinweise und Analysen.
  • Keine KI-Unterstützung:
    Texte verbessern oder Inhalte optimieren musst du selbst – es gibt keine Tools zur Unterstützung wie in moderneren Plattformen.
  • Für kleine Seiten okay – für große Projekte oder mehrere Domains wird’s schnell zu eng.

Geeignet für:

Selbstständige, kleinere Unternehmen oder Abteilungen, die erste SEO-Schritte machen wollen – ohne großes Budget oder Vorkenntnisse.

Tipp

Seobility ist ein guter Startpunkt – besonders, wenn du dich erstmal orientieren willst.

KI-Sichtbarkeit:
Seobility bietet keine spezielle Funktion zur Messung der Sichtbarkeit in Generativer AI. Es konzentriert sich auf die klassischen SEO-Bereiche wie Onpage-Analyse, Keyword-Tracking und Performance-Überwachung.

SE Ranking

SE Ranking ist ein vielseitiges SEO-Tool, das sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene SEO-Profis richtet. Es bietet eine umfassende Suite an Funktionen, um Websites zu überwachen, zu optimieren und zu analysieren. SE Ranking bietet besonders starke Features für Keyword-Tracking, Backlink-Analyse und technische SEO-Überwachung.

SEO Tool SEranking

Copyright © Seranking

Pro
  • Umfassende Keyword-Analyse: SE Ranking bietet detaillierte Keyword-Daten.
  • Backlink-Überwachung: Analyse und Bewertung von Backlinks, Identifizierung potenziell schädlicher Links.
  • White-Label-Berichte: Anpassbare SEO-Berichte für die Kundenpräsentation.
  • Benutzerfreundlichkeit & intuitive Oberfläche.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: SE Ranking bietet viele Funktionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Contra
  • Begrenzte Funktionen für fortgeschrittene Benutzer: Einige fortgeschrittene SEO-Funktionen, wie tiefgehende Wettbewerbsanalysen oder sehr detaillierte Onpage-SEO-Checks, sind nicht so ausgeprägt wie bei anderen Tools.
  • Verfügbarkeit von Daten: Die Daten, die SE Ranking bietet, sind nicht immer so aktuell oder detailliert wie die von größeren Tools.

Geeignet für:

Kleinere bis mittelgroße Unternehmen und Agenturen, die ein benutzerfreundliches und kostengünstiges Tool für ihre SEO-Aufgaben suchen.

Tipp

SE Ranking eignet sich gut für Unternehmen, die eine effiziente Lösung für Keyword-Tracking und Backlink-Analyse suchen, ohne ein großes Budget aufzubringen.

KI-Sichtbarkeit:
SE Ranking bietet den AI Overviews Tracker, der die Sichtbarkeit deiner Keywords in KI-gesteuerten Google-Suchergebnissen misst. Du kannst sehen, wie oft deine Marke in AI-Snippets erscheint und welche Quellen genutzt werden. Der Fokus liegt derzeit auf der Analyse von AI Overviews, während Funktionen für andere generative KI-Suchsysteme noch nicht verfügbar sind.

Tool 1: Google Search Console

Wenn es um Basisdaten deiner Website geht, führt kein Weg an der Google Search Console vorbei. Das Tool ist kostenlos, bietet Zugriff auf echte Google-Daten und hilft dir dabei zu verstehen, wie deine Website in den Suchergebnissen performt. Genau deshalb gehört es auch 2025 wieder in jeden SEO Tools Vergleich.

Copyright © Google Search Console

Pro
  • Kostenlos nutzbar
  • Verlässliche Daten direkt von Google: Impression-Infos, Klicks, CTR und Rankings
  • Indexierung & Crawling: Infos über Indexierungen der Seiten und wo Fehler liegen
  • Keyword-Daten: Überprüfe welche Suchbegriffe gut ranken
  • Sicherheitswarnungen: Erhalte Infos bei Malware, Penalties oder anderen Problemen
Contra
  • Nur Google im Fokus: Daten anderer Suchmaschinen wie Bing fehlen.
  • Wichtige Bereiche wie Backlink-Profile oder Wettbewerbsvergleiche fehlen komplett.
  • Keine Automatisierungsmöglichkeiten: Wer tiefergehende Auswertungen will, muss die Daten exportieren und separat aufbereiten.
  • Nicht ganzheitlich: ehlen von Funktionen wie Content-Optimierung, Keyword-Recherche oder Monitoring.
  • Unpräzise Rankings: Die angezeigten Positionen basieren auf einem Durchschnitt. Für regionale Suchen oder lokale Unternehmen sind die Daten oft ungenau oder veraltet – manche relevante Keywords tauchen gar nicht auf.

Geeignet für:

Unternehmen jeder Größe, die ein besseres Verständnis dafür bekommen möchten, wie Google ihre Inhalte bewertet.

Tipp

Die Google Search Console ist ein Must-Have für jeden SEO. In Kombination mit einem umfassenderen SEO-Tool lassen sich die gewonnenen Daten deutlich gezielter analysieren und strategisch nutzen.

KI-Sichtbarkeit:
Die Google Search Console bietet keine speziellen Funktionen zur Messung der Sichtbarkeit in generativen KI-Suchsystemen. Auch AI overviews können bisher nicht ausgewertet werden.

Übrigens: Die Bing Webmastertools sind auch kostenlos und bieten ähnliche Funktionen, nur eben für Bing. Die Bing Webmastertools sollten auch in keinem profesionellem SEO-Tool-Stack fehlen.

Screaming Frog

Scresming Frog ist ein sehr beliebtes Tool unter technischen SEOs. Wenn du wissen willst, was unter der Haube deiner Website passiert, ist dies das richtige Tool. Es durchsucht deine Seiten wie ein Suchmaschinen-Crawler und zeigt dir alle technischen Schwachstellen – von defekten Links über doppelte Meta-Tags bis hin zu Weiterleitungsschleifen. Gerade im Vergleich zählt Screaming Frog zu den besten SEO Tools, wenn es um Onpage-Technik geht.

Screaming Frog Dashboard

Copyright © Screaming Frog

Pro
  • Tiefgehende technische Analyse: Prüft jede einzelne URL und zeigt dir alle Fehler
  • Übersichtliche Auswertung: Du erkennst sofort, wo Probleme wie Duplicate Content oder 404-Fehler auftreten
  • Lokale Installation: Alle Daten bleiben auf deinem Rechner – kein Cloud-Zwang
  • Individuell einstellbar: Du kannst genau bestimmen, was gecrawlt wird (z.?B. nur bestimmte Verzeichnisse)
  • Exportfunktionen: Ergebnisse lassen sich einfach in Excel oder anderen Tools weiterverarbeiten
Contra
  • Technisch anspruchsvoll: Die Bedienung erfordert Grundkenntnisse in SEO – für Einsteiger ist das Tool oft zu komplex
  • Wenig Funktionen: Inhalte, Keywords, Backlinks oder Konkurrenzdaten musst du mit anderen Tools abdecken
  • Keine Automatisierung: Du bekommst zwar viele Daten, musst sie aber komplett selbst interpretieren und umsetzen
  • Kein Team-Workflow: Nicht cloudbasiert, daher schwierig für die Zusammenarbeit in größeren Teams oder mit externen Partnern (zumindest nicht ohne Workarounds)

Geeignet für:

Technisch versierte SEOs, Agenturen und Entwickler, die ihre Website gründlich prüfen wollen – besonders bei Relaunches, Migrationen oder tiefgehenden Audits.

Tipp

Screaming Frog ist perfekt für tiefgehende Technik-Checks. Wenn du jedoch regelmäßig technische SEO-Maßnahmen überwachen und automatisiert umsetzen willst, müssen Tools her, mit denen du Inhalte oder Rankings analysierst.

KI-Sichtbarkeit:
Screaming Frog bietet keine Funktion zur Messung der Sichtbarkeit in generativen KI-Suchsystemen.

Checkliste: Finde das beste SEO-Tool für dich

Bevor du ein SEO-Tool auswählst, solltest du deine Anforderungen und Ziele klar definieren. Diese Checkliste hilft dir, die richtigen Fragen zu stellen und zu prüfen, welches Tool am besten zu deinen Bedürfnissen passt. So erkennst du, wo du gut aufgestellt bist und wo noch Verbesserungspotential besteht.

Viel Erfolg beim Checken!

BereichInformationenErgebnis

(gut, mittel, schlecht)

Tool-Overload

Wie viele SEO-Tools nutzt du? Sind es vielleicht schon zu viele und blockieren sie deine Automation?

Automation

Wie viele der SEO-Aufgaben werden aktuell manuell ausgeführt? Wie viel Prozent sind es circa?

KI

Bei wie vielen der SEO-Aufgaben nutzt du KI? Nur Content oder mehr?

Technik

Ist deine gesamte Technik 24/7 automatisiert abgesichert? SEO-Checks, Ladezeiten, Uptime? Erhalten deine Entwickler sofort einen Alert?

Content

Nutzt du moderne Content-Tools die KI, Marktforschung und SEO-Checks kombinieren? Siehst du automatisch wie gut welche Texte ranken?

Keywords

Bekommst du täglich neue Keywordvorschläge automatisch geliefert – inkl. KI-gestütztem Contentplan?

Reporting

Nutzt du noch manuelle Monatsberichte oder das Looker-Studio? Oder erhält jeder User ein komplett individuelles und automatisiertes Reporting zu allen Themen rund um SEO inkl. KI-Tipps?

Erfolgskontrolle

Sieht jeder in deiner Firma automatisch, wer was optimiert hat (technische Änderung, Text, Backlinks) und was es gebracht hat?

Agentur

Arbeitest du mit deiner SEO-Agentur messbar transparent zusammen? Oder fehlt dir der Einblick, was wirklich gemacht wird?

Linkaufbau

Bist du im Linkbuilding aktiv und erfolgreich? Erfüllst du alle Anforderungen an gutes Linkbuilding, z. B. Erfolgskontrolle, Überwachung ob die aufgebauten Links noch online sind usw.?

SEO & Sichtbarkeit

Betreibst du aktives SEO? Erzeugst du regelmäßig Content, der rankt und Backlinks, die dir etwas bringen, oder prüfst du nur regelmäßig ob dein Sichtbarkeitsindex steigt oder fällt?

SEO-/SEA- Synergien

Werden Synergien nachweisbar genutzt? Wie oft? Mit welchem Ergebnis? Nutzt du automatisierte SEO-Checks für eine optimale Performance der SEA-Landingpages (Ladezeit, Uptime, usw.)?

Internationales SEO

Hast du international alle KPIs pro Land im Blick? Arbeiten alle Länder auf demselben Niveau durch ein Tool, das die Qualität absichert?

KI Sichtbarkeit

Überwachst du, wie oft deine Marke in KI-gesteuerten Suchsystemen (wie ChatGPT, Perplexity) genannt wird? Hast du bereits Tools, die diese Sichtbarkeit messen?

Weitere Tipps findest du in unserem kostenlosen eBook:

SEO-Tool Checkliste 2025

 

Unterschiedliche Anforderungen – Unterschiedliche SEO-Tools

Nun kennst du die besten SEO-Tools 2025 – aber welches passt am besten zu deinen Zielen? Hier helfen dir einige Szenarien, das passende Tool zu finden:

1. Du hast wenig Zeit, willst aber trotzdem Ergebnisse?

Wähle ein Tool mit Automatisierung und klaren Handlungsempfehlungen.

Passende SEO-Tools:

  • Performance Suite: Automatisierte Aufgaben, SEO-Score, klare To-do-Liste
  • Seobility (für den einstieg): Einfach und übersichtlich

2. Du willst technisch tief einsteigen?

Nutze Tools, die dir tiefgreifende technische Analysen bieten.

Passende SEO-Tools:

  • Screaming Frog: Umfangreicher Crawl-Zugriff auf jede URL
  • Performance-Suite: umfangreicher Onpage-Crawler inklusive 360°-Technik-Checks

3. Du willst dein Backlink-Profil verstehen und ausbauen?

Verlässliche Backlink-Daten sind wichtig.

Passende SEO-Tools:

  • Majestic SEO: Spezialist für Backlinks
  • Performance Suite: Vollständige Kontrolle über Backlinks
  • Ahrefs: Detaillierte Backlink-Analyse
  • SEMrush: Keyword- und Backlink Gap Tools

4. Du willst alles in einem Tool abbilden?

Verwende ein All-in-One-Tool.

Passende SEO-Tools:

  • Performance Suite: Kombiniert alle SEO-Bereiche + Automatisierung + KI
  • Ahrefs: Umfassende SEO-Analyse mit Keyword-, Backlink- und Wettbewerbsdaten
  • SISTRIX: Starke Sichtbarkeitsanalyse und Wettbewerbsvergleiche
  • SEMrush: All-in-One-Tool für SEO, Content-Marketing und SEA-Integration
  • SE Ranking: Umfassendes Tracking von Keywords, AI Overviews und Wettbewerbsanalyse

5. Du hast ein kleines Budget, willst aber loslegen?

Nutze kostenlose oder günstige Einstiegstools.

Passende SEO-Tools:

  • Google Search Console: Kostenlos und ideal für den Einstieg
  • Performance Suite: Einstieg in SEO mit grundlegenden Funktionen und skalierbaren Möglichkeiten
  • Ahrefs: Günstige Startversion ab 27 € / Monat
  • Seobility: Preisgünstiges Tool mit solidem Funktionsumfang
  • XOVI: Preisgünstiges Tool mit solidem Funktionsumfang

6. Du möchtest deine KI-Sichtbarkeit steigern?

Verfolge, wie oft deine Marke in generativen KI-Tools wie ChatGPT genannt wird.

Passende SEO-Tools:

  • Performance Suite: Bietet eine umfangreiche KI-Sichtbarkeitsanalyse und integriert diese mit SEO-Daten für eine ganzheitliche Optimierung (USP: Verknüpfung von SEO und KI)
  • Ahrefs: Brand Radar zur Analyse von AI Overviews und der Markenpräsenz in generativen KI-Tools
  • SEMrush: AI Visibility Tracking zur Analyse von KI-Empfehlungen in ChatGPT, Perplexity und Co.

Tipp: Ein Tool alleine reicht nicht. Kombiniere das richtige Setup aus Automatisierung, spezialisierten Tools und KI-Optimierung, um langfristige Erfolge zu erzielen.

Fazit: Welches SEO-Tool passt zu dir?

Die Wahl des richtigen SEO-Tools für dein Unternehmen hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Ob du ein Tool für tiefgehende technische Analysen, effiziente Automatisierung oder die Steigerung deiner KI-Sichtbarkeit suchst – es gibt zahlreiche Lösungen, die dich bei deiner SEO-Strategie unterstützen können. Gute SEO-Tools bieten nicht nur umfassende SEO-Funktionen sondern auch eine enge Integration mit KI, um deine Marke in der generativen KI-Suche sichtbar zu machen. Wenn du dich für ein Tool entscheidest, stelle sicher, dass es zu deinem aktuellen Stand und den Ressourcen deines Teams passt. So kannst du sicherstellen, dass du deine SEO-Ziele nicht nur erreichst, sondern deine Online-Präsenz nachhaltig ausbaust.

FAQ: Beste SEO-Tools 2025

Was sind die besten SEO-Tools 2025?

Die besten SEO-Tools bieten umfassende Funktionen, um deine Sichtbarkeit zu steigern und Fehler zu beheben. Hier sind einige der führenden Tools:

  • Performance Suite – Automatisiert SEO-Prozesse und bietet eine KI-Sichtbarkeitsanalyse, die deine Markenpräsenz in generativen KI-Suchsystemen überwacht.
  • SEMrush – Vielseitige Funktionen für SEO und SEA, inklusive AI Visibility Tracking für KI-Suchen.
  • Ahrefs – Umfassende Backlink-Analyse und Brand Radar zur Messung der KI-Sichtbarkeit.
  • SISTRIX – Starke Wettbewerbsanalyse und Beta-Funktionen für die Messung von AI Overviews.
  • SE Ranking – All-in-One-Tool mit AI Overviews Tracker zur Analyse der KI-Sichtbarkeit.

Fazit:

Die besten Tools kombinieren SEO und KI-Optimierung, um deine Marke in klassischen und KI-Suchsystemen sichtbar zu machen.

Welche Funktionen sind bei SEO-Tools am wichtigsten?

Die besten SEO-Tools bieten eine breite Palette an Funktionen, die eine ganzheitliche Optimierung ermöglichen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören automatisierte Technik-Checks, Keyword-Analyse, Content-Optimierung, Backlink-Überwachung und KI-gesteuerte Analysen. Ein gutes SEO-Tool sollte zudem eine einfache Benutzeroberfläche bieten und es dir ermöglichen, regelmäßig zu überwachen, wie deine Website in den Suchergebnissen performt.

Welches SEO-Tool ist am besten für Einsteiger geeignet?

Für Einsteiger, die eine einfache, benutzerfreundliche Lösung suchen, empfiehlt sich der Vergleich zwischen Tools wie Seobility und der Performance Suite. Diese bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, grundlegende SEO-Features und sind einfach zu bedienen, ohne dass tiefgehende SEO-Kenntnisse erforderlich sind.

Wie kann ich meine Sichtbarkeit in generativen KI-Tools wie ChatGPT verbessern?

Die besten SEO-Tools für die Verbesserung der KI-Sichtbarkeit sind jene, die speziell Funktionen zur Messung der Präsenz in generativen KI-Systemen wie ChatGPT und Perplexity bieten. Performance Suite und Ahrefs bieten bereits die Möglichkeit, deine Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen zu überwachen und gezielt zu steigern. Damit kannst du sicherstellen, dass deine Marke auch in den immer relevanter werdenden KI-Suchsystemen sichtbar bleibt.

Free Account erstellen



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*