John Müller empfiehlt weniger als 5 Hops pro Redirect-Kette

Copyright © SHutterstock/khak
John Müller empfahl für die URLs, die häufig gecrawlt werden, weniger als 5 Hops in einer 301-Weiterleitungskette anzustreben. Dies ist für eine optimale Ladezeit der Website von großer Bedeutung.
Info
Eine Weiterleitungskette tritt auf, wenn eine Seite der Website auf eine Seite weiterleitet wird, die bereits umgeleitet wurde. Jede Weiterleitung in der Kette wird als “Hop” bezeichnet.
Darüber hinaus betont Müller, dass Google nur fünf Hops in einer Weiterleitungskette pro Crawling-Versuch folgt. Wenn eine Redirect-Kette mehr als 5 Hops enthält, landet Google nicht auf der Ziel-URL. Im Idealfall allerdings sollten Werbetreibende nicht mehr als einen Hop benutzen, da dies die Nutzererfahrung bzw. Ladezeiten verlangsamt!
Quelle: searchenginejournal.com
Keine Kommentare vorhanden