Statista Studie: Besitz und Nutzung von Smartphones

© Shutterstock/ollyy
Statista hat im Rahmen der Statista Global Consumer Survey einen neuen Report zum Besitz und zur Nutzung von Smartphones veröffentlicht. Dabei wurden mehr als 64.000 Nutzer aus 27 Ländern weltweit befragt.
Smartphones als neues Statussymbol
Mit Ausnahme der USA ist der Anteil der Smartphonebesitzer aller Befragten in jedem Land höher als der Anteil der Autobesitzer. Die Statista Global Consumer Survey schließt daraus, dass das Smartphone das Auto als Statussymbol Nr. 1 abgelöst hat.
Weiter sagt der Report aus, dass der Anteil an Smartphonebesitzern mit je 98 % in der Türkei und Indien am größten ist. Außerdem besitzen 86 % der Deutschen ein Smartphone. Diese Zahlen scheinen sich jedoch nur auf die Befragten zu beziehen, womit eine Repräsentation der Gesamtbevölkerung nicht gegeben ist. Nach welchen Kriterien die Befragten ausgewählt wurden, ist dem Report nicht zu entnehmen.
Samsung in Deutschland am stärksten vertreten
Unter den deutschen Befragten besitzen die meisten ein Smartphone der Marke Samsung (34,4 %) gefolgt von Apple (18,8 %). Auf Platz drei steht Huawei mit 9,8 %. Ganz ähnlich sieht es in Frankreich aus. In den USA und UK ist Apple der Marktführer.
Text-basierte Kommunikation als wichtigste Funktion
Alle Altersklassen gaben an, dass sie Textnachrichtendienste am häufigsten nutzen. Ansonsten wird das Smartphone gerne zu Recherchezwecken und als Nachrichtenquelle verwendet. Gerade junge Erwachsene (18-29 Jahre) nutzen ihr Smartphone auch zum Einkaufen.
Quelle: Statista Global Consumer Survey 2018
Titelbild: Copyright © Shutterstock/ollyy
Keine Kommentare vorhanden