Google behandelt Affiliate-Links meist als Nofollowed Links
Die meisten wissen inzwischen, dass Google Affiliate-Links im Allgemeinen als Nofollowed Links behandelt. Das bedeutet, dass die meisten Affiliate-Links keine Linksignale weiterleiten. Das ist eigentlich nichts Neues, Google macht das schon seit frühen Tagen seiner Link-Spam-Präventionsmethoden.
Nofollow oder Sponsored Links?
Es heißt nicht, dass Affiliate-Links Spam sind, aber Google möchte nicht, dass Affiliate-Links als ein Vertrauensvotum für sein PageRank-Modell gelten. Tatsächlich sagte Google Anfang dieses Jahres, dass das “rel=’sponsored'” Attribut auf Affiliate-Links verwendet wird.
Mit dem Sponsored-Attribut (rel=’sponsored’) werden Links gekennzeichnet, für die eine Gegenleistung geflossen ist: klassische Werbung, Empfehlungen oder gekaufte Links, die es ohne Geld nicht gegeben hätte und vergleichbare andere Links.
Marie Haynes transkribierte zu diesem Thema auch ein Video mit John Mueller von vor etwa einem Monat:
More on this (re affiliate sites). pic.twitter.com/zb1kFP7Vqx
— Marie Haynes (@Marie_Haynes) September 14, 2020
Google sagte zahlreiche Male, dass es Affiliate-Links ignoriert, sogar von Amazon. Dass Affiliate-Links nicht verfolgt werden sollten und dass man sie ignorieren würde.
Glenn Gabe entdeckte dies früher und fasste es zusammen:
Run an affiliate site? Via @johnmu For common affiliate setups, Google already treats the links as nofollow, but you should use rel nofollow or sponsored on aff links so you don’t have to rely on Google figuring it out. And don’t forget about webspam team: https://t.co/HxDNwKZ7La pic.twitter.com/8Yzwe5UgiL
— Glenn Gabe (@glenngabe) August 31, 2020
Affiliate-Links werden im Jahr 2020 niemandem schaden, aber ich bezweifle, dass sie in Bezug auf das Ranking bei Google großartig weiterhelfen würden.
Quelle: seroundtable.com
Keine Kommentare vorhanden