Künstliche Intelligenz: Duell zwischen USA und China
Kai-Fu Lee, hauptberuflicher Investor und Autor, der unter anderem für Apple, Google oder Microsoft tätig war, gilt als Revolutionstreiber der Künstlichen Intelligenz (KI). In seinem in München vorgestellten Buch bezeichnet er die künstliche Intelligenz als bahnbrechender als die Elektrizität. Auch wenn die revolutionären Effekte ähnlich sind, werden KI schneller in unser Leben integriert werden.
Dabei ist sich Lee sicher, dass KI in allen Industrien beheimatet sein wird, sowie den Arbeitsmarkt und Geschäftsmodelle beeinträchtigt. Auch die führenden “Supermächte” hat Lee bereits identifiziert. Während er die USA vor allem bei der Grundlagenforschung und Innovation vorne sieht, steht seiner Ansicht nach China bei der praktischen Umsetzung von KI-Anwendungen an der Spitze.
Wer nach europäischen Vertretern in diesem Duell sucht, sucht vergebens. Der Aussage von Lee zufolge ist die Grundlagenforschung europäischer Universitäten vielversprechend, allerdings orientieren sich die Experten in Richtung USA oder China. Aber auch die harten europäischen Datenschutz-Bestimmungen, wie die DSGVO, beeinträchtigen die Entwicklung und Monetarisierung der künstlichen Intelligenz.
Quelle: www.internetworld.de
Keine Kommentare vorhanden