Studie: Weitere Daten und Fakten zu Online-Bewertungen

Copyright © Shutterstock/Black Salmon
Wir haben bereits einen Bericht über die Studie von Capterra zum Thema “Wichtigkeit von Online-Bewertungen” veröffentlicht. Ergänzend dazu findet ihr hier noch ein paar interessante Infografiken und zusätzliche Fakten. Außerdem wollen wir euch zeigen, warum Bewertungen auch aus SEO-Sicht relevant sind.
Wer schreibt Online-Bewertungen und warum?
Die Befragung ergab, dass die meisten Bewertungen dann geschrieben werden, wenn Kunden zufrieden mit dem Kauf waren. Der meist genannte Grund hierfür ist, dass sie dadurch anderen Kunden bei der Kaufentscheidung helfen wollten oder um die eigene Zufriedenheit zu zeigen. Nur 12% haben Bewertungen geschrieben, um ihre Unzufriedenheit kundzutun. Dabei haben insgesamt etwa 77% der Deutschen schon mindestens einmal in ihrem Leben einen Review geschrieben.
Wofür die meisten Reviews geschrieben werden, seht ihr in der folgenden Grafik:

Copyright © Capterra/Screenshot
Software wurde von den Befragten bisher am seltensten bewertet. Dies liegt mitunter daran, dass es in diesem Bereich vergleichsweise wenige Bewertungsplattformen gibt.
Diesen Plattformen vertrauen Käufer
Am meisten wird Suchplattformen wie bsp. Amazon vertraut. Danach folgen branchenspezifische Bewertungsplattformen, Foren und die Website des Anbieters. Bei Plattformen wie Amazon sind gefälschte Bewertungen allerdings ein ernstzunehmendes Problem. Nutzer wählten in einem Test das Produkt, mit den meisten Bewertungen, auch wenn dieses das schlechtere Gesamtergebnis hatte.
Wichtig für Unternehmen:
Die Herkunft der Bewertungen sollte immer geprüft werden. Um sicherzustellen, dass es Regelungen zur Entfernung von Fake Bewertungen gibt, ist es am besten Portale zu nutzen, die über eine Schlichtungsstelle verfügen.
Bewertungen beeinflussen Sichtbarkeit
Auch für die Suchmaschinenoptimierung spielen Bewertungen mittlerweile eine wichtige Rolle. Diese dienen als Voraussetzung, um im “Local Pack” gelistet zu werden und können darüber hinaus beispielsweise in Rich Snippets hervorgehoben werden.
Fehlende Reaktion auf Bewertungen
Großes Potenzial besteht darin, auf Bewertungen zu reagieren. Allerdings hat etwa die Hälfte der Befragten noch nie eine Antwort bzw. Reaktion auf eine Bewertung vom entsprechenden Unternehmen bekommen. Unternehmen könne hier aktiv werden und sich für positives Feedback bedanken oder negative Bewertungen als Verbesserungsansätze zu nutzen. Dadurch kann die eigene Glaubwürdigkeit gesteigert werden. Wichtig dabei: Immer freundlich bleiben! Wird das Problem gelöst, besteht sogar die Möglichkeit den Verfasser zu bitten, die Rezension zurückzuziehen oder zu ändern.

Copyright © Capterra/Screenshot
Eine gute Review Management Strategie ist heutzutage für die eigene Online-Reputation sehr wichtig. Weitere wichtige Fakten werden in der folgenden Infografik dargestellt:

Copyright © Capterra/Screenshot
Fazit
Online-Bewertungen werden immer wichtiger. Sie beeinflussen nicht nur die Online Reputation des eigenen Unternehmens, “review signals” sind auch aus SEO-Sicht für Rankings relevant. Neben einer guten Darstellung und Platzierung in den SERPs wirken sich Bewertungen auch auf das Kaufverhalten und die Leadgenerierung aus.
Quelle: www.capterra.com
Keine Kommentare vorhanden