Oxford Studie: Fake News werden häufiger geteilt als seriöse Quellen

Copyright © Shutterstock/ LightField Studios
Die Oxford University hat in ihrer Studie festgestellt, dass Fake News häufiger verbreitet werden als zuverlässige Quellen. Fake News sind jetzt kein Problem, welches erst seit heute aufgetaucht ist. Die sozialen Medien beschäftigen sich nun schon länger damit, dass die Verbreitung von falschen Informationen verhindert wird.
Es handelt sich hierbei meistens um pure Meinungsmache. Populistische Nachrichten werden munter verbreitet und das nur, weil der Mensch das glaubt, was er glauben will.
Mehr Interaktionen mit Fake News
In Deutschland werden Fake News 6 mal so oft geteilt, geliked oder kommentiert als Nachrichten, die der Wahrheit entsprechen. Im englischen Raum sind es “nur” 4 Interaktionen die auf eine echte News kommen.

Copyright © socialmediatoday.com
Quelle: onlinemarketing.de
Keine Kommentare vorhanden