Microsoft bestätigt offiziell die Umstellung des Edge-Browsers auf Chromium-Engine

©Shutterstock/StockStudio
Nun ist es offiziell – Microsoft verabschiedet seine eigene Browser-Engine und wird in Zukunft auf das Chromium-Engine setzen. Die Umstellung soll bereits in wenigen Monaten stattfinden und darüber hinaus eine weitere Neuerung mit sich bringen. Bei dieser Neuerung handelt es sich um die zusätzliche Unterstützung von Chrome Extensions, durch welche Microsoft für eine noch größere Gruppe attraktiver wirken dürfte.
Während nach wie vor viele Beobachter die Umstellung von Microsoft auf das Chromium-Engine als kritisch ansehen, heißt Google in einer ersten Reaktion seinen neuen Mitstreiter herzlichst willkommen. Scheinbar fühlt sich Microsoft in der Google Technologie so wohl, dass ein weiteres Chromium-Argument nicht fehlen darf.
Die Chrome-Extensions, wie ein Microsoft Entwickler bestätigte, wird vom kommenden Edge-Browser unterstützt und öffnet sich dadurch einer weiteren wichtigen Entwicklerplattform. Da diese Extensions seit längerer Zeit ausschließlich im Chrome Web Store erhältlich sind, kann man diesen Schachzug von seitens Microsoft als äußerst clever betrachten. Neben den Chrome-Extensions werden aber auch weitere Web-App-Plattform weiterhin unterstützt wie zum Beispiel etwa das hauseigene UWP. Wie der Browser dann schlussendlich aussehen wird und welche Features er mit sich bringen wird bleibt aber noch abzuwarten.
Quelle: www.googlewatchblog.de
Keine Kommentare vorhanden