Google bestätigt Mai 2020 Core Update

Copyright @ Shutterstock/ nikkytok
The May 2020 Core Update is now rolling out live. As is typical with these updates, it will typically take about one to two weeks to fully roll out.
— Google SearchLiaison (@searchliaison) May 4, 2020
Dies ist das zweite bestätigte Update von Google für 2020, das erste wurde bereits im Januar veröffentlicht. Seitdem veränderte sich aber die Welt, als das Coronavirus zur Pandemie erklärt wurde, was zu erheblichen Veränderungen im Suchverhalten der User führte. Google gab heute bekannt, dass noch nie so viele Suchanfragen nach einem einzelnen Thema durchgeführt wurden wie nach Coronavirus:
What is local news content? It can be material produced by publishers like local newspapers, that we understand specifically serve particular cities or regions. It can also be content we identify as relevant to a particular area, even if written by those outside the area….
— Google SearchLiaison (@searchliaison) May 4, 2020
Google Core Updates sollen die Relevanz der Suchergebnisse für Benutzer erhöhen. Änderungen in den Suchrankings spiegeln im Allgemeinen die Relevanz von Inhalten wider. Das heißt, wenn Inhalte seit dem letzten Update an Relevanz gewonnen haben, werden sie in der Rangliste höher platziert, und andersrum.
Fazit
Seitenbetreiber werden die Auswirkungen dieses Updates höchstwahrscheinlich erst nach einer Woche spüren. Aufgrund des typischen Ablaufs des Core Updates und der Situation mit der Coronakrise kann man erwarten, dass es wieder zu erheblichen Veränderungen beim Ranking einiger Seiten kommen wird. Eventuell werden die Websites, die seriöse Informationen, Experten-Meinungen und aktuelle News über Coronavirus veröffentlichen, vom neuen Core Update profitieren. Es ist aber abzuwarten, wie genau sich das neue Update auf Rankings von Websites auswirken wird.
Quelle: searchenginejournal.com
Kommentare
Matthias Klenk 6. Mai 2020 um 11:59
Bei den von mir betreuten Projekten im Bereich SEO zeigt sich kurz nach diesem Update, dass Seiten die eine gewisse Seriosität ausstrahlen, bspw. durch die Angabe eines Ansprechpartners, von diesem Update profitieren. Zudem scheint das Thema Keyword-Kannibalismus eine sehr starke Rolle zu spielen. Auf den ersten Blick also ein Update in Richtung EAT und Qualität.