Google: Lighthouse 3.0 ist da

(c) Shutterstock/garagestock
Google stellte eine aktualisierte Version des eigenen Tools Lighthouse vor. Neu ist die grafische Darstellung der Ergebnisse, einige Bewertungskriterien und eine schnellere Ergebnisberechnung. Mithilfe von Lighthouse lässt sich eine Performance einer Seite, wie beispielsweise in Bezug auf die Ladezeit oder die Barrierefreiheit einer Seite prüfen.
Eine der Änderungen ist die neue Benutzeroberfläche. Ergebnisse erkennt man nun in einer kompakten Übersicht:

(c) Google
Weitere Änderungen:
- Schnellere Ermittlung der Ergebnisse
- Neue Version lässt sich mit der gleichen Konfiguration via Kommandozeile und in der node-js-Version starten
- Neue Berechnung der verschiedenen Punktzahlen
- Neue Gewichtung der einzelnen Punktbewertungen, wie die folgende Tabelle zeigt:

Folgende Messkriterien haben sich zudem geändert:
- “First Contentful Paint”: Gibt an, wann im Browser zuerst Text oder Bild dargestellt wird.
- “Speed Index”: ersetz den alten “Perceptual Speed Index” ersetzt.
- “First Interactive” aus der vorherigen Version wurde zu “First CPU Idle”.
Die Testergebnisse können nun auch per CSV-Datei heruntergeladen werden, welche Name, Beschreibung und Punktwert der Tests enthält. Und die letzte Änderung: es gibt einige neue Tests. Beispielsweise wird die Validität der robots.txt geprüft. Außerdem gibt es eine Benachrichtigung, wenn animierte GIFs gefunden wurden, die sich eventuell durch Video-Tags ersetzen lassen. Die neue Version wird es in der 68 Version von Chrome geben. Bereits vorhandene Chrome-Erweiterungen werden automatisch aktualisiert.
Quelle: https://developers.google.com/web/updates/2018/05/lighthouse3#top_of_page
Headerbild: (c) Shutterstock/garagestock
Keine Kommentare vorhanden