Google startet digitale Bildungsinitiative in Berlin

Copyright @ pexels/ Niki Nagy
Nachdem der geplante Google-Campus für kleine Startup-Unternehmen in Berlin-Kreuzberg doch nicht errichtet wurde, wird nun ein neues Google Gebäude eröffnet.
Mit der Eröffnung des neuen Büros von Google wurde eine digitale Bildungsoffensive gestartet. Das Unternehmen solle sich nun dafür einsetzen, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat von digitalen Technologien profitieren zu können. Dies lies Google Chef Sundar Pichai am Dienstag verkünden.
Nun soll die “Google Zukunftswerkstatt” in Berlin weiter ausgebaut werden. Laut Angaben von Google haben bereits über eine halbe Million Menschen in Deutschland an Trainings sowie Schulungen teilgenommen. Somit konnten sich die Teilnehmer weiterbilden und manche von ihnen machten sich selbstständig.
Bei dem Projekt “Zukunftswerkstatt” ist Google Kooperationen mit Verdi und der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern sowie Düsseldorf eingegangen. Auf Basis dieser Trainings sollen in Zukunft, laut einer Studie des Fraunhofer Institutes, Trainingsformate entstehen, die in einer IHK-Zertifizierung münden können.
Die Veranstaltung der neuen Bildungsinitiative findet in den neuen Räumlichkeiten in Berlin statt. Damit hat Google zum ersten Mal ein eigenständiges Gebäude in Berlin, in dem 130 Mitarbeiter arbeiten. Die Mitarbeiteranzahl soll jedoch in nächster Zeit weiter auf 300 Mitarbeiter ausgeweitet werden. Der Zentraleuropa-Chef Philipp Justus betont wie wichtig dieser neue Standort für Google sei.
Nachdem Google diese Woche wegen Verstößen gegen die DSGVO von der französischen Datenschutzbehörde CNL auf ein Bußgeld von 50 Millionen Euro verklagt wurde, sei es dem Konzern nun um so wichtiger, der DSGVO zu entsprechen.
Während der Eröffnung des neuen Google Gebäudes kam es zu kleineren Protesten. Etwa 70 Menschen versammelten sich mit Plakaten vor dem Gebäude. Laut der Polizei kam es zu keinen weiteren Ausschreitungen.
Quelle: t3n.de
Keine Kommentare vorhanden