Chipkartenterminal
Was ist ein Chipkartenterminal?
Ein Chipkartenterminal ist ein elektronisches Gerät, welches zu prüfende Kartendaten von Chipkarten digital mit einem Personal Computer abgleichen kann und so die Identifikation von Karteninhabern ermöglicht. Umgangssprachlich wird ein Chipkartenterminal auch CKT, oder Smartcard-Lesegerät genannt. Die ISO-konforme Bezeichnung des Chipkartenterminals ist Chip Card Interface Device. Chipkartenterminals sind weltweit bekannt und entsprechend weit verbreitet.
Je nach Gestaltung können umfangreiche Datensätze auf den zu lesenden Chipkarten enthalten sein, sodass der Einsatz entsprechend breit gefächert ist. Meist dienen Chipkarten der Identifizierung von Personen und deren jeweiligen persönlichen Daten, wie beispielsweise Höhe des Guthabens, Art der Mitgliedschaft, individueller Kundenstatus oder Adresse und Geburtsdatum.
Chipkartenterminals werden entweder über ein USB-Kabel mit Strom gespeist oder direkt über ein Netzteil betrieben. Die einzelnen Kartenlesegeräte werden in den meisten Fällen über das Protokoll CCID (chip card interface device) angesprochen, um einzelne Datensätze zu erfassen, oder auch zu schreiben.
Verwendung
Sicherheitsklassen von Chipkartenterminals
Chipkartenleser für Zahlungen werden in 4 unterschiedliche Sicherheitsklassen vom zentralen Kreditausschuss (ZKA) eingeteilt und zertifiziert. Je nach Anwendungsfall können die Terminals dabei zusätzliche Kartenspots, PIN-Tastaturen oder auch Magnetstreifenleser beinhalten.
Sie können also nicht nur als Zugangsterminal, sondern auch als Zahlungsterminal fungieren und so bargeldloses Zahlen ermöglichen. Insbesondere im Homebanking haben sich Chipkartenterminals daher in den letzten Jahren in privaten Haushalten stark verbreitet und das Onlinebanking weiter vorangetrieben.
Das Standardregelwerk für Chipkartenterminals, welche Zahlungen ermöglichen, ist der “Payment Industry Data Security Standard” (PCI DSS). Dieser legt insbesondere die Verschlüsselung von Daten, Firewall und Virenschutzprogrammen der Software fest. Dank der Konformität aller Chipkartenterminals nach diesem Standard gilt diese Art des Bezahlen heutzutage als relativ sicher vor, auch vor Malware.
Sie haben noch Fragen?