Wikimedia Commons

Was bedeutet Wikimedia Commons?

Wikimedia Commons ist ein Online-Repository für frei verwendbare Bilder, Sounds und andere Mediendateien. Es ist ein Projekt der Wikimedia Foundation.
Dateien von Wikimedia Commons können in allen Wikimedia-Projekten und in allen Sprachen verwendet werden, einschließlich Wikipedia, Wikibooks, Wikivoyage, Wikispecies, Wikisource und Wikinews oder für den externen Gebrauch heruntergeladen werden. Seit 2018 enthält das Archiv über 48 Millionen kostenlose Mediendateien, die von registrierten Freiwilligen verwaltet und editiert werden können. Im Juli 2013 erreichte die Anzahl der Bearbeitungen auf Commons schon 100.000.000.

Das Projekt wurde von Erik Möller im März 2004 vorgeschlagen und am 7. September 2004 gestartet. Ein wichtiger Grund für die Einrichtung eines zentralen Repositoriums war der Wunsch, Doppelarbeit in den Wikimedia-Projekten und Sprachen zu vermeiden, da die gleiche Datei vor der Erstellung von Commons in viele verschiedene Wikis hochgeladen werden musste.

Ziel

Das Ziel von Wikimedia Commons ist es, ein Mediendatei-Repositorium zur Verfügung zu stellen, das öffentlich zugängliche und frei lizenzierte Bildungsmedien für alle zugänglich macht und als gemeinsames Repositorium für verschiedene Projekte der Wikimedia Foundation dient. Der Ausdruck “erzieherisch” ist gemäß seiner allgemeinen Bedeutung “Bereitstellung von Wissen; lehrreich oder informativ” zu verstehen.

Richtlinien

Die meisten Wikimedia-Projekte erlauben weiterhin lokale Uploads, die für andere Projekte oder Sprachen nicht sichtbar sind, aber diese Option soll hauptsächlich für Material (wie Fair-Use-Inhalte) verwendet werden, das nach lokalen Projektrichtlinien erlaub ist. Nicht erlaubt wäre Urheberrechtspolitik der Commons. Wikimedia Commons erlaubt selbst keine faire Nutzung oder Uploads unter nicht-freien Lizenzen, einschließlich Lizenzen, die die kommerzielle Nutzung von Materialien einschränken oder abgeleitete Werke verbieten.

Aus diesem Grund hostet Wikimedia Commons immer frei lizenzierte Medien und löscht Urheberrechtsverletzungen. Zu den akzeptablen Lizenzen gehören die GNU Free Documentation License, die Creative Commons Attribution, ShareAlike-Lizenzen sowie andere kostenlose Inhalte und Lizenzen für freie Softwares und die Public Domain.

Dienstprogramme

Im Laufe der Zeit wurde zusätzliche Funktionalität entwickelt, um Wikimedia Commons mit den anderen Wikimedia-Projekten zu verbinden. Daniel Kinzler hat Anwendungen geschrieben, um geeignete Kategorien für hochgeladene Dateien (“CommonSense”) zu finden, die Verwendung von Dateien in den Wikimedia-Projekten zu bestimmen (“CheckUsage”), Bilder mit fehlenden Copyright-Informationen zu finden (“UntaggedImages”) und Informationen über Verwaltungsaktionen weiterzuleiten, wie das Löschen von relevanten Wikis (“CommonsTicker”).

Spezielle Upload-Tools und Scripts wie “Commonist” wurden entwickelt, um das Hochladen großer Dateimengen zu vereinfachen. Um die auf Flickr hochgeladenen kostenlosen Content-Fotos zu überprüfen, können Nutzer an einem externen Review-Prozess (“FlickrLickr”) teilnehmen, der zu mehr als 10.000 Uploads bei Commons geführt hat.

Qualität

Die Webseite verfügt über drei Mechanismen zum Erkennen von Qualitätsarbeiten. Einer ist bekannt als “Featured Pictures”, wo Werke nominiert werden und andere Community-Mitglieder die Nominierung annehmen oder ablehnen. Dieser Prozess begann im November 2004. Ein weiterer Prozess namens “Quality Images” begann im Juni 2006 und hat einen einfacheren Nominierungsprozess.

Tipp

Wenn Sie noch Fragen bezüglich eines Online Marketing Themas haben, dann können Sie gerne unseren Glossar besuchen und sich über das Thema informieren, wo Sie noch speziell Fragen haben.


Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kostenloser SEO-Check der OSG


Weitere Inhalte

Kostenloses SEO Tool Performance Suite