Google: Bard-Update rückt näher – offenbar neuer Name für den Assistant

Google Assitant bekommt Zuwachs: Interpreter Modus!

Copyright © Shutterstock / sdx15


Google Bard soll in Kürze ein großes Update erhalten. Nun deutet ein neues Video darauf hin, dass der Chatbot den bisherigen Google Assistant auf dem Smartphone-Betriebssystem Android vollständig ersetzen könnte. Zudem zeigt das Video Möglichkeiten für die Google-Suche direkt via Chatbot.

Update fĂĽr Google Bard: mehr als ein neuer Name fĂĽr den Assistant

Das Technologieunternehmen Google plant in Kürze ein umfangreiches Update für seinen KI-Chatbot Bard zu veröffentlichen, welches ihn durch die Einbindung in die bisherige Assistant-Welt unter anderem auf Android-Smartphones verfügbar macht. Ein gerade veröffentlichtes offizielles Video gibt uns einen ersten Eindruck vom überarbeiteten Assistenten und dessen neuen Funktionen.

Bereits vor einigen Monaten hatte Google das geplante Update für Bard publik gemacht und dessen Veröffentlichung für Anfang des Jahres 2024 avisiert. Zu den Neuerungen des Updates gehört unter anderem Bard Advanced mit seinen erweiterten Funktionen und die Zusammenführung mit dem Google Assistant. Noch ist unbekannt, wann genau die erwähnte Umstellung in die Wege geleitet wird. Die Bezeichnung „202403“ taucht in den Strings auf, was auf den anstehenden Pixel Feature Drop für März aufmerksam macht.

UrsprĂĽnglich wurde das Produkt als Google Assistant with Bard angekĂĽndigt, doch das Video zeigt lediglich das bekannte Bard-Icon fĂĽr die neue Bard-App. Wird das Update so auf den Markt gebracht und der Markenname Google Assistant aufgegeben, wird demzufolge auch das seit Jahren bekannte Icon des Assistant (siehe Bild) nicht weitergefĂĽhrt.

In den nächsten Wochen werden wahrscheinlich weitere Einzelheiten durchdringen, die uns ein umfassendes Bild vor dem formellen Neustart zeichnen. Schon zuletzt hatte Google den Launch der neuen Flagschiff-Modelle von Samsungs Galaxy-Reihe zum Anlass genommen, neue KI-unterstützte Suchfeatures vorzustellen. Darunter befinden sich etwa Updates für die Kombi-Suche via Google Lens und die neue Circle-to-Search-Funktion, bei der User ein Objekt oder eine Phrase auf dem Bildschirm einkreisen können und dafür Suchergebnisse vorgeschlagen bekommen. Die neuen Funktionen sollen zunächst nur auf den neuesten Pixel- und Galaxy-Modellen verfügbar sein, dürften sich jedoch bald auch weiter ausbreiten.

Fazit

Die KI-Revolution ist weiter auf dem Vormarsch und Google ist offenbar gewillt, die neue Technologie auch in die Suche einzubinden. Dabei fällt vor allem auf, wie stark Google versucht, die Wege zu diversifizieren, auf denen User suchen und die Suchergebnisse abrufen können. Neben der klassischen Text-Suche soll mit Bard die Suche per KI-Chatbot offenbar weiter gestärkt werden. Auch die Einbindung der Circle-to-Search-Funktion auf Mobilgeräten für Bilder, Videos und Texte zeigt neue Wege, auf denen User künftig Informationen erhalten können bzw. sollen. Für bisher erfolgreiche SEO-Projekte heißt das, neue Wege zu finden, relevant zu sein und zu bleiben.

Quelle: googlewatchblog.de

Free Account erstellen



Weitere Inhalte


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*