Google bevorzugt eigene Produkte bei Suchergebnissen
Copyright © Shutterstock / fizkes
Laut einer der neusten Studien von The Markup sind 41% der ersten Ergebnisseite bei einer Suche mit den Produkten von Google selbst belegt. Problematisch dabei ist, dass Google anscheinend den Fokus von “User möglichst schnell zum passenden Content bzw. Website zu leiten” zu “Usern am besten zu helfen” geändert hat. Das bedeutet, dass Google durch Tools wie Google’s Wörterbuch-Definition oder ein Wissenspanel versucht Fragen des Users direkt zu beantworten.
Auf mobilen Endgeräten kann die Folge sein, dass organische Suchergebnisse erst nach dem ersten Scrollen sichtbar werden, für Webseiten Betreiber nicht unbedingt von Vorteil, denn die Folge könnte ein Einbruch der Seitenaufrufe sein.
Quelle: searchenginejournal.com
Keine Kommentare vorhanden