Adaptive Interfaces
Was sind Adaptive Interfaces?
Adaptive Interfaces, auf Deutsch “adaptive Benutzerschnittstelle” (kurz AUI), sind Benutzerschnittstellen, die ihr Layout und die Elemente an die Bedürfnisse des Benutzers oder des Kontexts anpassen. Folglich sind sie gleichermaßen von jedem Benutzer veränderbar. Diese wechselseitigen Qualitäten, sich anzupassen und anpassungsfähig zu sein, sind in einer echten AUI auch Elementen zu eigen, die die Komponenten der Schnittstelle umfassen. Teile der Schnittstelle könnten sich an andere Teile der Schnittstelle anpassen und diese beeinflussen
Dieser spätere Mechanismus wird üblicherweise verwendet, um zwei logisch unterschiedliche Komponenten wie ein interaktives Dokument und eine Anwendung (z. B. einen Webbrowser) in ein nahtloses Ganzes zu integrieren. Die Benutzeranpassung ist oft ein ausgehandelter Prozess, da die Designer adaptive Interfaces ignorieren, wo Benutzeroberflächenkomponente hinführen sollten. Wohingegen sie einem Konstrukteur und dem Benutzer ermöglichen, ihre Platzierung zu bestimmen, oft automatisiert, wenn nicht vollautomatisiert. Adaptive Interfaces werden in erster Linie basierend auf den Funktionen des Systems und den Wissensstufen der Benutzer erstellt, die diese nutzen werden.
Welche Vorteile und mögliche Nachteile haben AUIs?
Welche Arten von Adaptive Interfaces gibt es?
Adaptive Benutzerschnittstelle können auf verschiedene Arten implementiert werden. Diese Implementierungen können sich unterscheiden zwischen der Menge an Information, die bestimmten Benutzern zur Verfügung steht, oder wie die Benutzer die Anwendung nutzen. Das Ziel der adaptiven Präsentation besteht darin, bestimmte Informationen basierend auf dem aktuellen Benutzer anzuzeigen.
Dies kann bedeuten, dass Benutzern, die nur über grundlegende Kenntnisse eines Systems verfügen, nur minimale Informationen angezeigt werden. Umgekehrt hat ein Benutzer mit fortgeschrittenem Wissen Zugang zu detaillierteren Informationen und Fähigkeiten. Ein Weg, auf dem die AUI diese Differenzierung erreichen kann, könnte darin bestehen, Informationen, die basierend auf dem Erfahrungsniveau des Benutzers präsentiert werden, zu verbergen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Anzahl der Links zu relevanten Quellen auf der Seite zu kontrollieren.
Sie haben noch Fragen?