Applikation / App
Was ist eine Applikation / App?
App ist eine Abkürzung für den Fachbegriff Applikation. Eigentlich wird mit dem Begriff Applikation / App Anwendungssoftware für unterschiedliche Plattformen, wie beispielsweise Computer und smarte Endgeräte bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum hat der Begriff App im Laufe der Jahre jedoch eine etwas modifizierte Bedeutung bekommen, sodass mit Applikation / App in erster Linie Anwendungen für Smartphones und Tablets bezeichnet werden.
Bei Apps wird zwischen nativen Apps, die nur auf einer bestimmten Plattform genutzt werden können, und plattformunabhängigen hybriden Apps unterschieden. Diese werden in verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Von einfachen Dienstapplikationen und Spaßanwendungen mit begrenzter Funktionalität bis hin zu leistungsstarken Programmpaketen mit reicher Funktionsvielfalt ist alles erhältlich.
So gibt es beispielsweise Spiele, Office-Anwendungen, Fitness- und Ratgeber-Apps und vieles mehr. Durch den Einsatz von mobilen Apps werden zunehmend auch digitale Geräte gesteuert, wie beispielsweise Kameras, Drohnen oder vernetzte Geräte im Rahmen eines Smart Homes. Die meisten Apps sind als kostenloser Download erhältlich, während ein geringer Teil im jeweiligen Applikation / App Store gekauft wird.
Entwicklungsgeschichte
Die ersten Mobiltelefone waren oft mit kleinen Anwendungen wie Taschenrechner, Kalender oder kleinen Spielen versehen. Diese wurden vom Hersteller für das jeweilige Betriebssystem entwickelt, waren auf dem Gerät fest installiert und konnten vom Nutzer nicht gelöscht werden. Mit der Veröffentlichung von Java ME (Java für Mobiltelefone) bekamen Mobiltelefone die Möglichkeit, kleine Anwendungen und Spiele aus dem Internet über WAP herunterladen zu können. Viele dieser auf der Programmiersprache Java basierenden Apps waren plattformunabhängig.
Die Smartphone-Revolution wurde jedoch erst im Jahr 2007 mit dem Marktstart des Apple iPhone und später der Android-Smartphones ins Rollen gebracht. Diese boten erstmals die Möglichkeit Anwendungen aus einem zentralen App-Store schnell und unkompliziert auf das Gerät herunterzuladen und zu installierten. Im Jahr 2016 wurden weltweit rund 90 Milliarden Apps aus dem iOS-App-Store und Google Play-Store heruntergeladen.
Native Applikation / App
Das Hauptmerkmal der sogenannten “Native Apps” spiegelt sich in der Tatsache wider, dass diese an die speziellen Anforderungen der Zielplattform angepasst werden. Eine native Applikation / App ist in der Lage, die Programmierschnittstellen der jeweiligen Zielplattform direkt zu benutzen, weswegen die Bandbreite der Anwendungen sehr hoch ist. Darüber hinaus können Entwickler auf sämtliche plattformspezifischen Software- und Hardware-Features zugreifen, wie beispielsweise Kamera, GPS und Sensordaten.
Da iOS und Android auf unterschiedlichen Software-Plattformen basieren, ist es nicht möglich eine iOS-App auf einem Android-Smartphone zu installieren oder umgekehrt. Somit müssen native Anwendungen für jede Plattform einzeln entwickelt werden. Jede mobile Plattform hat ihr eigenes spezielles Software Development Kit (SDK) und eigene Entwickler-Tools, welche von Entwicklern genutzt werden, um native Apps zu programmieren. Die gängigsten Programmiersprachen für die größten mobilen Plattformen sind:
- Die Programmiersprachen Java und Kotlin für die Android-Plattform
- Objective-C und Swift für iOS von Apple
- C, C++ und C# für Windows Mobile
Native Apps ermöglichen, dass Entwickler unterschiedliche Gerätetypen auf einmal bedienen, falls diese auf derselben Plattform basieren. Die Universal Windows Plattform ermöglicht, native Windows-Apps auf einmal für Desktop-PCs, Smartphones, Tablets und die Xbox One zu entwickeln.
Plattformunabhängige Applikation / App
Noch vor einigen Jahren war es in der IT-Branche üblich, für jedes Betriebssystem eine eigene Applikation / App zu entwickeln. Doch durch die rasante Entwicklung neuer Betriebssysteme und smarter Endgeräte wurden die Unternehmen gezwungen, umzudenken und neue Wege bei der Entwicklung von Apps zu gehen. Einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK zufolge nutzen in den USA mehr als 60 Prozent der Volljährigen täglich mindestens zwei unterschiedliche Geräte und rund 25 Prozent mindestens drei Geräte.
Aus diesem Grund wird es immer wichtiger, dass eine Applikation / App auf unterschiedlichen Geräten abrufbar ist und in ihrem vollen Umfang funktioniert. Dies lässt sich mit den sogenannten plattformunabhängigen Applikationen erreichen. Plattformunabhängige Apps lassen sich in drei Hauptgruppen unterteilen, und zwar:
Sie haben noch Fragen?