Start » News » Irreführende Teile von Meta-Descriptions werden von Google gefiltert
Irreführende Teile von Meta-Descriptions werden von Google gefiltert
Veröffentlicht von Florian Müller (GF)16.01.2019 ·
Kategorie(n): News
Copyright @ pexels/ Deepanker Verma
Schon lange ist bekannt, dass es keine Garantie von Google gibt, dass genau der Text in den Suchergebnissen angezeigt wird, der in der Meta-Description hinterlegt ist. Die angezeigte Description von Google kommt auf verschiedenen Wegen zustande, wobei diese wohl am häufigsten aus dem HTML-Code genutzt wird.
Ist allerdings Google davon überzeugt, dass es sich bei der Description um irreführende Inhalte oder Spam handelt, kann es vorkommen, dass ganze Teile bei der Ansicht ausgelassen werden und durch einen komplett anderen Text ausgetauscht wird. Zu diesem Verfahren äußerte sich Johannes Müller, nachdem ein Nutzer eine Frage im Webmaster-Hangout gestellt hatte. Dieser war verwundert, dass seine Description, welche Emojis enthielt, nicht in der Suchanzeige von Google angezeigt wurde.
Florian Müller ist Gründer und Geschäftsführer der 2008 gegründeten Online Solutions Group GmbH (OSG), einem Online-Marketing-Anbieter aus München. Die OSG bietet Services und eigene Technologien. Zu den Leistungen gehören unter anderem SEO, SEA, Social Advertising, Display Marketing sowie weitere performanceorientierte Leistungen.
Müller ist seit über 15 Jahren im Online-Marketing aktiv und hat weit über 500 Unternehmen bei der Einführung und Optimierung des Online-Marketings geholfen, darunter internationale Konzerne wie auch KMUs.
Seit 2012 entwickelt Müller mit seiner Agentur das eigene SEO-Tool Performance Suite. Damit soll SEO durch KI automatisiert und Wettbewerbsvorteile erzielt werden.
linkedin.com/in/florian-müller-834362236
Keine Kommentare vorhanden