Instagram: Gute Neuigkeiten für Menschen mit Sehbehinderung

Copyright © Shutterstock/PixieMe
Instagram möchte in Zukunft, wie es bereits der Fall bei anderen sozialen Netzwerken ist, zusätzliche Bildbeschreibungen bereitstellen. Bei Facebook werden Bilderkennungsalgorithmen verwendet, welche den Inhalt von Bildern erfassen und diesen dann in Textform abspeichern. Somit können sich Menschen diese vorlesen lassen und so erfahren was sich auf einem Bild befindet. Bei Twitter hingegen, können Nutzer selber Bildbeschreibungen einfügen. Instagram ist nun an der Reihe und möchte beide Methoden kombinieren und sich vermutlich an den Bildbeschreibungen des Mutterkonzerns Facebook orientieren.
Bei der Software werden hauptsächlich Objekte auf den Bildern wie etwa Autos oder Blumen erkannt. Für zusätzliche Information, wie die Stimmung eines Bildes, müssen Instagrammer in den Beschreibungen sorgen. Dies kann natürlich ein Problem darstellen, denn nur da wo User im Netzwerk aktiv sind, befinden sich auch Bildbeschreibungen. Auf dieses Problem wies auch ein Blinder Twitter-Nutzer der Plattform hin, wie unten im Screenshot entnommen werden kann:
I’m a blind twitter user. There are a lot of us out there. Increase your ability to reach us and help us interact with your pictures, it’s really simple and makes a huge difference to our twitter experiance allowing us to see your images our way. Thanks for the description pic.twitter.com/hCsjoFdmev
— Rob Long (@_Red_Long) 3. Januar 2018
Quelle: t3n.de
Copyright © Shutterstock/PixieMe
Keine Kommentare vorhanden