Mehr Besucher

Copyright © Shutterstock / Sentavio
Deine Besucherzahlen sind nicht das Gelbe vom Ei oder sie wollen einfach nicht steigen? Dann solltest du dafür sorgen, dass dieses Problem nicht auf lange Dauer besteht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, woran das liegen kann und wie du mit ein paar einfachen Strategien und natürlich mithilfe der Suchmaschinenoptimierung mehr Besucher generierst. So hast du es leicht, deine Seite bestmöglich zu vermarkten und für eine professionelle Wirkung zu sorgen.
Inhaltsverzeichnis
1. Besucherzahlen definieren: So unterscheiden sich Sessions, Visitors und Pageviews bei Google Analytics
Um den Erfolg und die Entwicklung deiner Website messen und beurteilen zu können, benötigst du bestimmte Kennzahlen. Erst durch sie kannst du die Maßnahmen, die dich zu mehr Besuchern bringen, zielgerichtet umsetzen. Dazu gehören vor allem statistische Daten, die du mit Google Analytics erheben kannst. Auch mit unserer OSG Performance Suite hast du die Chance, deine konkreten Besucherzahlen zu messen. Um mehr Besucher zu generieren und die damit verbundene Entwicklung zu überblicken, sind die folgenden drei Kennzahlen relevant:
Zutrittskontrolle | Zutrittskontrolle bedeutet, dass unbefugten Personen der Zutritt zu den Räumen mit den Anlagen der Datenverarbeitung verwehrt werden muss. Durch einfache Maßnahmen wie verschlossene Türen, Überwachungssysteme mit Kameras und Alarmanlagen und eine Protokollierung des Zutritts kann dies gewährleistet werden. |
Zugangskontrolle | Zugangskontrolle bedeutet, dass unbefugten Personen die Nutzung der Datenverarbeitungsanlagen beispielsweise durch Maßnahmen zur Authentifizierung, Datenverschlüsselung und eine Vergabe von Berechtigungen verwehrt werden muss. |
Zugriffskontrolle | Die Zugriffskontrolle ist eine weitere wichtige Vorgabe. Die Zugriffskontrolle sieht vor, dass der Zugriff auf die Datenverarbeitungssysteme nur durch berechtigte Personen erfolgen darf. Die Daten dürfen von Unbefugten nicht gelesen, verändert oder entfernt werden. |
Weitergabekontrolle | Bei der Datenweitergabe gelten ähnliche Vorgaben im Bezug auf das Lesen und Verändern von Daten wie bei der Zugriffskontrolle. Hier müssen zum Beispiel Zugriffe auf die Daten protokolliert sowie Systeme zur Authentifizierung und Verschlüsselung der Daten eingesetzt werden. |
Eingabekontrolle | Ebenso muss kontrolliert werden, wer Daten eingibt, diese verändert oder entfernt. Diese Vorgänge müssen im Nachhinein überprüfbar sein und durch eine geeignete Protokollierung nachverfolgt werden können. |
Auftragskontrolle | Im Bezug auf die Auftragsdatenverarbeitung bedeutet Datensicherheit, dass Daten nur auf Weisung des Auftraggebers verarbeitet werden dürfen. Die verantwortlichen Personen müssen entsprechend angeleitet und überwacht werden. |
Verfügbarkeitskontrolle | Dies ist ein sehr wichtiger Punkt für die Datensicherheit. Verfügbarkeitskontrolle bedeutet, dass die Daten vor einer zufälligen Zerstörung oder einen zufälligen Verlust durch eventuelle technische Defekte oder mutwillige Maßnahmen geschützt werden müssen. Bei Datenverlusten muss sichergestellt sein, dass die Daten unverzüglich und vollständig wiederhergestellt werden können. Diese Verfügbarkeit und Möglichkeit der Wiederherstellung muss regelmäßig überprüft werden. |
Trennungsgebot | Nicht zuletzt schreibt die DSGVO vor, dass Daten, die zu unterschiedlichen Zwecken erhoben wurden, getrennt verarbeitet und gespeichert werden müssen. |
Neue Besucher auf deiner Website können sich schnell zu Kunden entwickeln. Je mehr Sitzungen du auf deiner Website vermerken kannst, desto größer ist auch dein Umsatz. Da 68 % der Online-Erfahrungen mit einer Suchmaschine beginnen, spielt die damit verbundene Wirkung eine entscheidende Rolle. Ohne mehr Besucher wirst du es schwer haben, deine Projekte angemessen zu vermarkten und die Seite mit all ihren Kosten auf Dauer rentabel zu gestalten.
Beispiele wie Wikipedia verdeutlichen, wie sich für eine wirksame und effiziente Entwicklung sorgen lässt. Nicht nur zahlreiche interne Verlinkungen, sondern auch die stetige Präsenz bei vielen Suchanfragen lässt Wikipedia zu einer wichtigen und leistungsstarken Seite werden. Aus diesem Grund solltest du auch für deine Seite überlegen, wie du mehr Besucher generieren kannst und wie sich deine Absätze steigern lassen. Bereits die klare Formulierung der Meta Daten kann bei diesem Problem Abhilfe schaffen und die Bereitschaft zum Klick auf deine Seite steigern.
2. Mit der Suchmaschinenoptimierung zum besseren Ergebnis
Besucher kommen meist direkt durch die Suche über Google. Aus diesem Grund solltest du dein Ranking und somit deine Suchmaschinenoptimierung verbessern, um in Zukunft selbst auf den oberen Rängen zu stehen. Die Suchmaschinenoptimierung lässt sich hierzu sowohl im Bereich der OnPage Optimierung als auch im OffPage Bereich für höhere Besuchszahlen nutzen. Die folgenden Aspekte sind hierbei beachtenswert:
- Keyword in den Metadaten
- Keyword einmal im H1-Tag
- Keyword zu 2-3 % im Text
- Keyword in einem Alt-Attribut
- Keyword einmal in der URL
- Keyword nicht als Linktext an eigene oder fremde URL
- Erinnerungen und Newsletter per Mail verschicken
- Kommentare auf anderen Blogs hinterlassen
- Gastbeiträge für andere Seiten schreiben
- Webseiten in hochwertige Verzeichnisse eintragen
- Verlinkungen zu deinen Social Media Profilen herstellen
3. Diese Vorteile haben mehr Besucher auf der Webseite
Grundsätzlich gilt: mehr Besucher bedeuten mehr Interaktion. Besonders für E-Commerce Webseiten ist dies von Bedeutung, um die Relevanz zu steigern und direkt mit potenziellen Kunden in Verbindung zu stehen.
Daher sorgen professionelle und optisch eingängige Designs schnell für eine bessere Wirkung, die in der Praxis zu mehr Besuchern führen kann. Die Webseite ist hierbei dein wichtigstes Fundament, um neue Interessenten zu generieren und um deinen betrieblichen Mehrwert zu steigern.
So lohnt sich eine Optimierung deiner Seite auch aus wirtschaftlicher Sicht, um den Verkauf anzukurbeln und um das Interesse deiner Nutzer zu steigern.
4. Content ist King – was hat es damit auf sich?
Deine Seite wird es jedoch nur dann zu mehr Besuchern bringen, wenn die Nutzer einen Mehrwert an deinem Beitrag finden. Dabei kann der Beitrag lehrreich sein, den Besucher inspirieren, motivierend wirken oder einfach nur unterhalten. Du musst ihnen einen Grund geben, die Website zu besuchen und wiederzukommen. Mit gutem Inhalt gelingt es dir daher auf Dauer, Kunden zu binden und ihnen auf deiner Seite ein sicheres Gefühl zu bieten.
Für qualitativ hochwertige Inhalte spielt vor allem eine mitreißende Headline, aber auch eine gute Formatierung eine wichtige Rolle. Niemand möchte lange Textblöcke lesen, die keine Absätze und enthalten und daher nur schwer zu verstehen sind. Bei gutem Content kommt es auf Spannung und nützliche Inhalte an, die sich mit Kreativität und Kompetenz verbinden lassen. Zuletzt darf natürlich auch die Unterhaltung nicht fehlen, durch die du mehr Besucher generierst und auf Dauer positiv in Erinnerung bleiben kannst.
5. Die optimale Verbindung aus Design und Inhalt
Nicht nur informative und unterhaltsame Inhalte sorgt dafür, dass mehr Besucher auf deiner Website verweilen oder sogar wiederkommen. Es ist die optimale Verbindung aus Inhalt und hochwertigem Webdesign. Denn das Design entscheidet über den ersten Eindruck des Besuchers und spielt noch vor dem Blick auf deinen Content eine entscheidende Rolle.
Wenn das optische Erscheinungsbild deiner Website den Nutzer nicht anspricht oder überzeugt, dann wird er deinen Beitrag schnell wieder verlassen. Da hilft auch der beste Text der Welt nicht weiter. Solltest du bisher selbst noch an deinen Designs für mehr Besucher feilen und für frischen Wind auf deiner Seite sorgen wollen, stehen wir dir natürlich gerne als Webdesign Agentur zur Verfügung.
6. 10 Tipps für mehr Besucher
Neben der Suchmaschinenoptimierung, dem Content und dem Design gibt es noch viele weitere Strategien und Tipps, um mehr Besucher zu generieren. Mit unseren Hinweisen helfen wir dir dabei, zu sämtlichen Schwerpunkten den Überblick zu behalten und dein Ranking optimal zu verbessern.
7. Zahlreiche Vorteile für das lokale Ladengeschäft
76 % der Menschen, die mit ihrem Smartphone nach etwas in der Nähe suchen, besuchen innerhalb eines Tages ein Geschäft in der Umgebung. Diesen Ansatz solltest du auch für dein Unternehmen nutzen, um mehr Besucher vor Ort zu generieren. Eine gut gepflegte und übersichtliche Seite wird an dieser Stelle zum entscheidenden Kriterium, um den Komfort Schritt für Schritt zu erweitern.
So kannst du die Digitalität optimal nutzen und dafür sorgen, dass standortbezogene Suchen für dich zum lokalen Marketing-Boost werden. Dies macht es leicht, das Ladengeschäft mit einer erfolgreichen digitalen Vermarktung zu verbinden. Viele weitere Tipps zur lokalen Suchmaschinenoptimierung findest du in unserem Beitrag zum Thema Local SEO.
8. Wirksame SEA Strategien für deine digitale Vermarktung
Falls du nicht im Bereich der Suchmaschinenoptimierung tätig werden möchtest, ist auch die Suchmaschinenwerbung ein geeignetes Mittel. Hierbei handelt es sich um zielgerichtete Kampagnen, die sich mithilfe von Google Ads planen lassen. Bezüglich der Kosten hast du die Wahl, ob du pro Klick oder pro Impression bezahlst. Solltest du über eine gute CTR verfügen und viele Nutzer in den Suchergebnissen überzeugen können, lässt dich die richtige Strategie effektiv sparen. So hast du es in der Hand, dein Marketing mit zielgerichteten Kampagnen nach deinem Budget zu steuern.
9. Mit unseren Strategien aktiv zu mehr Besuchern
Die zahlreichen Strategien und Hilfen lassen sich auf Dauer deutlich mehr Besucher auf deine Seite bringen. Für dich ist es an dieser Stelle nun entscheidend, deine gesamte Webseite optimieren zu lassen und im Ranking aufzusteigen. Gerne unterstützen wir dich als SEO Agentur bei diesem Ziel und beraten dich umfassend. Solltest du noch weitere Fragen haben, helfen wir dir gerne kompetent weiter und sorgen dafür, dass mehr Besucher auf dich aufmerksam werden. Wir freuen uns, dich bei diesem Projekt zu unterstützen.
10. FAQ
Wo lassen sich die meisten Besucher generieren?
Viele Besucher kommen durch die direkte Suche in den Suchmaschinen. Daher sollte es dein Ziel sein, die allgemeinen Suchen für dich zu beanspruchen und Schritt für Schritt ein besseres Ergebnis zu erzielen. Über Google Analytics kannst du den Erfolg deiner Rankings exakt kontrollieren.
Sind mehr Besucher gleichbedeutend mit mehr Umsatz?
Grundsätzlich nicht. Um deine Seite erfolgreich zu gestalten, dürfen auch Call-to-Actions und viele weitere wichtige Inhalte nicht fehlen. Diese machen es aus deiner Sicht deutlich einfacher, dein Ziel klar und eindeutig zu formulieren, um die vielen Nutzer direkt auf dein Angebot hinzuweisen.
Welche Rolle spielt dein SEO für mehr Besucher?
Die Suchmaschinenoptimierung der Seite sorgt für eine bessere Platzierung im Ranking und dass du über externe Links eine größere Reichweite erlangst. Daher solltest du selbst mehr Besucher für deine Seite generieren und den aktiven Traffic Schritt für Schritt steigern.
Was haben mehr Besucher mit der Reichweite zu tun?
Durch deine Aktivität auf soziale Medien, durch E-Mails an die Leser und durch Gastbeiträge auf anderen Webseiten werden Menschen auf deine Beiträge aufmerksam. Daher lohnt es sich, die Seite mit allen wichtigen Kanälen zu verbinden und auf diese Weise mehr Besucher zu erreichen.
11. Unser Fazit
Besucher spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg deiner Website. Denn nur durch Besucher generierst du Umsätze und etablierst dich mit der Zeit als kompetenter Partner. Dabei führen viele verschiedene Wege zum Ziel, mehr Besucher zu bekommen. Durch die vielen Ansätze aus diesem Leitfaden wählst du einfach selbst und überzeugst deine Zielgruppe.
Sie haben noch Fragen?