Bei Google gefunden werden
Wir alle verlassen uns auf die leistungsstarke Suchmaschine Google, die uns im Grunde genommen dabei hilft, unser Leben zu gestalten. Von der Bestätigung, ob es wirklich die wahre Liebe ist, die wir empfinden, über das Herausfinden des Namens der Fernsehschauspielerin aus unserer Kindheit bis hin zur medizinischen Diagnose unserer Erkältungssymptome. Doch auch das Kaufverhalten hat sich durch Google stark verändert. Online Shopping boomt. Zumindest aber informieren sich viele Menschen im Internet vor dem Kauf. Als Unternehmen müssen Sie deshalb proaktiv darüber nachdenken, wie Menschen Google nutzen, um Sie zu finden. Auf dem modernen digitalen Marktplatz sucht jede Marke nach einem Weg, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Zweifelsohne ist eine der besten Möglichkeiten, mehr Kunden zu erreichen, die Verbesserung Ihrer Platzierungen in Google.
Inhaltsverzeichnis
Wie Sie bei Google gefunden werden
Der Suchmaschinengigant verarbeitet täglich über 3,5 Milliarden Suchanfragen, was über 40.000 Suchanfragen pro Sekunde entspricht. Der Ranking-Algorithmus von Google ist darauf ausgelegt, Milliarden von Webseiten in seinem Suchindex zu sortieren, um die relevantesten Ergebnisse zu finden und dem Suchenden zu präsentieren.
Google testet und aktualisiert seinen Ranking-Algorithmus ständig, indem es Live-Tests durchführt und tausende von externen Qualitätsbewertern für die Suche einsetzt. Der Ranking-Algorithmus umfasst viele Schlüsselfaktoren, die bestimmen, welche Ergebnisse für jede Suchanfrage zurückgegeben werden.
Wieso “Bei Google gefunden werden” ein wichtiges Thema ist
Das Internet wird immer wichtiger. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie nutzen 71% der Deutschen das Internet täglich. Rund 30 Millionen Deutsche surfen sogar mehrmals pro Tag, 10,7 Millionen fast rund um die Uhr. Im Internet können sich Nutzer schnell und einfach die nötigen Informationen beschaffen. Das schlägt sich auch auf den Kaufprozess nieder. Viele Nutzer informieren sich vor dem Kauf über ein Produkt oder eine Dienstleistung. In einer Google Studie zeichnet sich ab, dass über 50% der Deutschen das Internet verwenden, um Produkte online zu suchen und zu vergleichen. Sind sie offen und nicht auf eine Marke beschränkt, ist das Ihre Chance, die Suchenden als Ihre Käufer zu gewinnen. Doch dazu müssen Sie im Internet gefunden werden – und das auf der ersten Seite der Suchergebnisse. Google bleibt mit einem Markanteil von 87,45%, gemessen an den Page Views, die unangefochtene Nummer 1 der Suchmaschinen. Deshalb ist es für eine herausragende Online Performance wichtig, eine Website für Google zu optimieren.
Ausführliche Informationen sowie wesentliche Grundlagen zu SEO erhalten Sie in unserem kostenlosen SEO Guide.
Praxistipps, um bei Google gefunden zu werden
Auch wenn der Ranking-Algorithmus von Google sehr undurchsichtig sein kann, gibt es einige bestätigte kritische Faktoren, welche die SERPs (Search engine result pages) organisieren. Mit diesen Faktoren erhalten Sie vier elementare Schritte, die Sie befolgen sollte, um bei Google gefunden zu werden:
Keyword Recherche
Die Keyword Recherche ist ein wichtiger erster Schritt, um bei Google gefunden zu werden. Die Keyword Recherche hilft Ihnen, die Schlüsselwörter und -phrasen zu identifizieren, die Ihre Zielgruppe für die Suche nach Marken wie Ihrer verwenden. Dazu gehören nicht nur weit-gefasste Schlüsselwörter aus ein oder zwei Wörtern, sondern auch sogenannte Long-Tail-Keywords. Long-Tail-Keywords sind spezifischere Phrasen, die ein Suchmaschinennutzer zur Eingrenzung seiner Suche eingeben könnte.
Für die Keyword Recherche eignet sich ein Brainstorming zu allen potenziellen Schlüsselwörtern, die für Ihre Marke und die von Ihnen angebotenen Produkte und Dienstleistungen relevant sind. Auf diese Weise erhalten Sie einen effektiven Ausgangspunkt, um diejenigen Keywords zu finden, die das größte Traffic-Potenzial haben.
Die Keywords können Sie anschließend erweitern:
- Lokalisieren Sie Ihre Schlüsselwörter
- Verwenden Sie Google Suggest
- Sehen Sie sich ähnliche Suchergbenisse an
- Analysieren Sie Ihre Konkurrenz
Einfacher und schneller funktioniert die Keyword Recherche mit entsprechenden Keyword Tools. Mit dem kostenlosen Keyword Planner erhalten Sie in sekundenschnelle wertvolle und relevante Keywordvorschläge. Generieren Sie gleich jetzt neue Keywords:
Suchmaschinenoptimierter Content
Mit Ihren Keywords können Sie nun relevante und nützliche Inhalte erstellen, die durch die verwendeten Schlüsselphrasen von Ihrer Zielgruppe in Google gefunden werden. Ihr Content ist das, was die Suchmaschine crawlt oder durchsucht, um den Suchmaschinenbenutzern die richtigen Ergebnisse zu liefern. Content wird als On-Page-SEO-Faktor bezeichnet. Folglich ist Content etwas, was Sie auf Ihrer Website tun, um die Suchmaschinenoptimierung voranzutreiben. Google betrachtet großartigen Inhalt als einen seiner Top-3-Ranking-Faktoren. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen regelmäßig in die Produktion und Veröffentlichung großartigen Contents investieren.
Content-Marketing ist nicht nur ein wichtiger Teil Ihrer Suchmaschinenoptimierung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Ihrer digitalen Marketingkampagnen. Wenn Sie hochwertige Inhalte produzieren, die von Ihrem Publikum gelesen werden können, binden Sie es und bilden es weiter. Dies trägt wesentlich dazu bei, sie zum nächsten Schritt im Kaufprozess zu führen.
Inhalt, der für suchmaschinenoptimiert ist, hat die folgenden Eigenschaften gemeinsam:
Neben dem Verfassen von qualitativ hochwertigem Inhalt, der aktuell ist und essentielle Keywords enthält, sollten Sie auch darauf achten, wie Sie Ihren Inhalt auf der Seite formatieren. Dies wird eine wichtige Rolle dabei spielen, wie einfach es für Suchmaschinen ist, zu verstehen, worum es in Ihrem Inhalt geht. An folgenden Orten sollten Sie Ihr Keyword unbedingt einsetzen: am Anfang des Titels, in den ersten 100 Wörtern des Textes, in den H2-Überschriften, in den Meta-Tags sowie im Alt-Text der Bilder.
Optimierte Off-page Elemente
Hochwertiger und ansprechender Content überzeugt nicht, wenn nicht auch die Off-page Elemente einer Website suchmaschinenoptimiert sind. Wenn bei Google gefunden zu werden, müssen Sie auch von außen beweisen, dass Ihre Inhalte relevant und nützlich sind. Mit der Off-page Optimierung erhöhen Sie den Traffic auf Ihrer Website, indem Backlinks von anderen Seiten auf Ihre Seite verweisen. Backlinks sind der Ranking-Faktor Nr. 1 bei Google, da sie einer Art Empfehlung für Ihre Inhalte entsprechen. Verlinken andere seriöse und relevante Websites auf Ihren Content zurück, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass der Content nützlich und von hoher Qualität ist.
Hier sind nur einige weinige Maßnahmen, mit denen Sie die Backlinks Ihrer Website erhöhen können:
Eigene Tests
Der Google-Algorithmus ist ständig im Wandel. Google möchte verständlicherweise mit relevanten und hochwertigen Suchergebnissen weiterhin die Nummer 1 der Suchmaschinen bleiben. Um Manipulationsversuche zu verhindern, ändert sich der Algorithmus in unvorhersehbaren Abständen. Aber nicht nur der Algorithmus wandelt sich, sondern auch die Keywords, die Ihre Zielgruppe verwendet. Für Marken ist es deshalb wichtig, den Traffic konsequent zu analysieren und die Leistung verschiedener Schlüsselwörter zu beobachten. Außerdem sollten Sie die Suchmaschinenplatzierung im Auge behalten und potenzielle Gründe für einen Rankingverlust untersuchen.
Eine gute Möglichkeit, neue Strategien auszuprobieren oder zu sehen, welche Arten von Inhalten bei Ihrem Publikum am besten ankommen, ist ein kleiner Test. Der A/B-Test ist eine der besten Möglichkeiten, um zu sehen, welche Elemente Ihres Inhalts sich auf Ihre Web Performance und Ihren Traffic auswirken könnten.
Wie Sie messen können, dass Sie bei Google besser gefunden werden
Dass Sie bei Google besser gefunden werden macht sich in erster Linie in einem erhöhten Traffic bemerkbar. Ein höheres Ranking, eine höhere Sichtbarkeit und eine erhöhte Conversions-Rate ist ein Nebeneffekt Ihrer Suchmaschinenoptimierung. Messen können Sie Ihre Erfolge mit verschiedenen Tools und Kennzahlen:
Sie finden den Artikel interessant?
Jetzt zum Newsletter anmelden und kostenlos mit Neuigkeiten und Online Marketing Tipps versorgt werden:
Analytics
Über Google Analytics kann man mittlerweile viele verschiedene Daten sammeln. Dabei ist unwichtig, ob stationäre oder mobile Website, Online-Shop oder Apps. Die Daten werden entweder mithilfe eines auf der Website eingebundenen JavaScript-Code, durch das „Software Developer Kit“ (SDK) für Apps oder mit dem “Measurement Protocol” erhoben. Google Analytics arbeitet URL-basiert und untersucht lediglich, was mit einer Website passiert, nicht was auf ihr selbst geschieht. Diese Informationen reichen aber völlig aus, um herauszufinden, ob Sie bei Google besser gefunden werden.
Schon im Dashboard sehen Sie alle wichtigen Daten wie die Anzahl der Websitebesucher, die Conversion-Rate, die Anzahl der Sitzungen etc. Im Graph sehen Sie die langfristige Entwicklung dieser Kennzahlen und können so kinderleicht nachvollziehen, wie sich die Online-Performance Ihrer Website in Google entwickelt. In die Tiefe gehen können Sie im linken Seitenmenü. Hier erhalten Sie ausführlichere Informationen zu Ihrer Website-Performance.
Search Console
Die Google Search Console gehört zu den wichtigsten Tools im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. In der Search Console lassen zahlreiche Kennzahlen erkennen, ob Ihre Website in Google besser gefunden wird. Unter anderem prüft die Search Console, wie oft eine Website in den Suchergebnissen ausgespielt wird. Mit dem durchschnittlichen Rang und der Klickrate sowie Informationen zu den verwendeten Geräten und Herkunftsländern Ihrer Nutzer können Sie außerdem gezielte Maßnahmen zur Optimierung durchführen. Durch den Vergleich zur Vorwoche, dem Vormonat oder dem Vorjahr erhalten Sie einen direkten Eindruck über die Wirksamkeit Ihrer Optimierungen.
Rankings
Das Ranking bezieht sich auf den Prozess, den Suchmaschinen für die Rangordnung von Websites in den SERPs verwenden. Die Sichtbarkeit beschreibt, wie prominent ein Inhalt in den Ergebnissen angezeigt wird. Gut sichtbare Inhalte (in der Regel die Inhalte, die gut ranken) erscheinen ganz oben in den organischen Suchergebnissen, während weniger sichtbare Inhalte erst auf der zweiten Seite und darüber hinaus gefunden werden. Die Rankings sind demnach unmittelbar damit verbunden, ob Sie bei Suchanfragen von Nutzern gefunden werden. Je höher das Ranking, desto höher werden auch Ihre Klickraten sein.
Tipp
Mit der Performance Suite haben Sie nicht nur Überblick über die Daten aus Google Analytics und der Search Console, sondern auch über zahlreiche weitere bewährten Online Marketing Tools. Als ganzheitliches All-in-One Online Marketing Tool haben Sie auch Ihre Performance im Bereich SEA oder Technik an einem Ort vereint. Online Marketing war noch nie einfacher. Upgrade now!
Die OSG Performance Suite

- Keyword-Tool, Content Suite, Backlink Suite, SEO Technik-Crawler, Local SEO
- Künstliche Intelligenz
- SEO Reporting
- SEA-Tool inkl. SEO-SEA-Synergien
- Brand Protection
- Pagespeed-Tool & Uptime Monitoring
- Schnittstellen zu Google Ads, Google Search Console, Bing u. a.
- Projektmanagement
- inkl. App und Push Notifications
- und viele weitere Features
FAQs
Wie werde ich bei Google gefunden?
Durch verschiedene Faktoren bestimmt Google, ob eine Website für die Suchanfrage eines Nutzers relevant ist. Diese Faktoren sind die Suchabsicht, die Qualität des Contents, die Relevanz der Website sowie die Usability.
Warum ist das Thema Bei Google gefunden werden so wichtig für eine Website?
Die Digitalisierung schlägt sich auch auf das Kaufverhalten der Menschen nieder. Immer mehr Menschen kaufen online ein. Zumindest aber informieren sie sich vor der Anschaffung im Internet. Das ist Ihre Chance, beim Verbraucher zu glänzen.
Welche Maßnahmen helfen, um bei Google besser gefunden zu werden?
Prinzipiell sollten Sie folgende Schritte berücksichtigen: die Keyword Recherche, die Optimierung Ihres Contents, Generierung von Backlinks sowie die Durchführung eigener Tests, um herauszufinden, was in Ihrer Branche und bei Ihrer Zielgruppe funktioniert.
Wie messe ich, dass ich besser bei Google gefunden werde?
Google hat ein eigenes Tool, mit dem Sie dies überprüfen können. Mit Google Analytics erhalten Sie sämtliche Daten zu dem Nutzerverhalten auf Ihrer Website.
Fazit
Obwohl Suchmaschinenoptimierung sicherlich ein lohnendes Unterfangen ist, benötigt es auch Zeit und Ressourcen für die Umsetzung. Gerade da die Suchmaschinenoptimierung konsequent und langfristig umgesetzt werden muss, empfehlen wir ein eigenes Inhouse-Team oder die Zusammenarbeit mit einer Marketingagentur. Die Investition lohnt sich und wird sich schon bald in einer deutlich besseren Online Performance und höheren Umsätzen niederschlagen.
Sie haben noch Fragen?