Online Marketing für die Aquarien-Branche

Copyright © Shutterstock / Vojce
Die Relevanz von Online-Marketing steigt in sämtlichen Bereichen des klassischen Warenhandels – so natürlich auch für Shops und Dienstleister für Aquarien.
Inhaltsverzeichnis
1. Branchenanalyse: Online-Marketing Lösungen für Aquarium-Shops
Auch im Bereich Aquarien-Verkauf geht der Trend in Richtung Internet. Immer mehr Anbieter steigen auf den bereits fahrenden Zug auf. Nutzen Sie die Chance, Ihre Produkte durch einen ansprechenden, benutzerfreundlichen Internetauftritt und erfolgreiches Online-Marketing gewinnbringend zu vermarkten und sich dabei hoch zu positionieren!
Die Online Solutions Group als Ihr professioneller Partner für Online-Marketing-Lösungen speziell für Ihre Aquarien-Branche hat stets neue Entwicklungen, Trends und Veränderungen im Blick. Darüber hinaus verfügen wir über umfassendes Know-How bezüglich Ihrer Wettbewerber und kennen die relevanten Suchbegriffe genau. Unseren topaktuellen Erfahrungsschatz möchten wir gerne mit Ihnen teilen und Ihnen mit unserer Expertise höhere Umsätze bescheren.
Info
Besonders für Ihr Produktfeld der Aquarien ist professionelles Online-Marketing von großer Bedeutung, da sich Ihre Nachfrager vor allem im Netz über Aquarien-Angebote informieren. Begründet liegt dies unter anderem in der Schnelligkeit und Unkompliziertheit des Netzes, was Onlineshopping für Ihre Interessenten besonders attraktiv macht. Um sich langfristig gegen Ihre Wettbewerber zu behaupten, sollten Sie daher effektives Online-Marketing betreiben. Eine optimale Kombination zwischen Online- und Offline-Vertrieb bietet sich an.
2. Anzahl der Haushalte in Deutschland mit Haustieren
Eine Statistik zur Anzahl von Haustieren in deutschen Haushalten zeigt: Beim Anteil deutscher Haushalte mit Haustieren belegen Haushalte mit Aquarien Platz 5 und schließen sich damit an Katzen (Platz 1), Hunde (Platz 2), Kleintiere wie Hamster, Hasen, Mäuse und andere (Platz 3), sowie Ziervögel (Platz 4).
In etwa vier Prozent der Haushalte in Deutschland befinden sich 2,1 Millionen Aquarien. Demnach gibt es in diesem Bereich noch viel Potenzial, das Sie mit Ihrem Shop ausschöpfen können! Nutzer kaufen Aquarien lieber online als im stationären Handel, da die Auswahl riesig ist und man sich anhand von Vergleichs-, Preis-, Leistungs- und Benutzerportalen regelmäßig austauschen und informieren kann.
Zudem ist der Einkauf bequem von zu Hause aus zu erledigen und kostet kaum Zeit – nur wenige von vielen Gründen, warum auch Sie Ihren Shop durch Online-Marketing im Netz profitabel machen sollten. Der Druck durch konkurrierende Unternehmen steigt: Auch diese finden sich zunehmend im Internet wieder. Bleiben Sie wettbewerbsfähig und nutzen auch Sie den Weg über das Internet.
3. Interessante Produkte für die Aquarien Shops-Branche
Um die Aquarium-Branche besser zu verstehen, können Sie die Informationen von Google Trends benutzen. Hier wird die Beliebtheit der Produkte angezeigt und von 0 bis 100 bewertet. Wenn 100 erreicht wird, bedeutet dies, dass die Produkte sehr häufig von Nutzern über Google gesucht werden.
- Blau: Aquarium
- Rot: Aquarium Fische
- Gelb: Aquarium Deko
- Grün: Aquarien
- Lila: Aquarium Shop
Am Verlauf erkennt man, dass der Begriff “Aquarium” in den letzten 5 Jahren oft recherchiert wurde.
4. Top 5 Suchanfragen in Deutschland pro Keyword
Bei Google Trends können Sie die Keywords auch im Detail ansehen, um das Suchverhalten der Benutzer besser zu verstehen.
4.1 Aquarium

Copyright © Screenshot / Google Trends
4.2 Aquarium Fische

Copyright © Screenshot / Google Trends
4.3 Aquarium Deko

Copyright © Screenshot / Google Trends
4.4 Aquarien

Copyright © Screenshot / Google Trends
4.5 Aquarium Shop

Copyright © Screenshot / Google Trends
Tipp
Wie zu sehen ist: Ein Aquarium zu haben und einzurichten ist keine einfache Aufgabe, deswegen suchen Interessierte nach Tipps und Ideen wie Sie ein Aquarium richtig einrichten können. Außerdem suchen Leute auch nach Möglichkeiten für den Erwerb von Aquarien.
4.6 Suchanfragen im Detail
Dank des Keyword-Planners der Online Solutions Group erhalten Sie folgende Daten kostenlos:
- Keywordvorschläge
- Suchvolumen
- Mitbewerber
- CPC (Cost-per-Click)
5. Die bekanntesten Händler für Aquarien
Vergleichen Sie bei Sistrix die Sichtbarkeit der Website, um zu sehen, wie sich die Präsenz in den letzten Jahren geändert hat. Ist diese gestiegen oder gesunken?
- Juwel Aquarium
- Zooplus
- Zajac
- Fluval Aquatics
Der Trust Flow zeigt wie hoch der Anteil an qualitativ hochwertigen Backlinks ist und der Citation Flow hingegen, wie viele starke Backlinks auf die jeweilige Website leiten.
6. Wir nehmen Zooplus unter die Lupe
Um die Online-Marketing-Statistiken von Zooplus, einer der bekanntesten Händler für Tierbedarf, besser zu verstehen, verwenden wir die Daten von Similarweb.
6.1 Traffic
Wir finden Informationen über den Traffic, insbesondere, ob die Nutzer mobile Geräte verwenden oder Desktop-User sind:
6.2 Referrals
Hier sehen Sie, welche Websiten Zooplus hauptsächlich Traffic bringen.
6.3 Suche
Die Keywords, die User auf die Website von Zooplus führen, werden hier angezeigt.
6.4 Social
Welche Social-Media-Plattformen verweisen am meisten auf die Website von Zooplus?
6.5 Display Advertising
Hier sehen Sie führende Plattformen, welche über Anzeigen (z.B. Banner) auf Zooplus verweisen.
Die OSG Performance Suite

- Keyword-Tool, Content Suite, Backlink Suite, SEO Technik-Crawler, Local SEO
- Künstliche Intelligenz
- SEO Reporting
- SEA-Tool inkl. SEO-SEA-Synergien
- Brand Protection
- Pagespeed-Tool & Uptime Monitoring
- Schnittstellen zu Google Ads, Google Search Console, Bing u. a.
- Projektmanagement
- inkl. App und Push Notifications
- und viele weitere Features
8. Die richtige Kombination: Online und Offline
Einen Online-Store für Aquarien zu errichten heißt nicht, dass Sie komplett auf ein Offline-Angebot verzichten sollen. Im Gegenteil: Beide Bereiche können sich optimal ergänzen. Klassische Offline-Shops sollten, um den Anschluss zur Aktualität nicht zu verlieren, einen Online-Shop erstellen und diesen gewinnbringend zu integrieren. Mithilfe von SEA, also bezahlter Anzeigenschaltung auf Suchmaschinen, können Sie gezielt diejenigen Kunden ansprechen, die Sie auch tatsächlich erreichen möchten. Das ist vor allem für Betreiber interessant, die nur wenige Filialen in Deutschland haben.
9. Usability
- Zusatzfunktionen, die in den Shop integriert werden (z.B. Kundenrezensionen)
- Benutzerfreundliches Menü
- Möglichst genaue Produktbeschreibungen
- Zusatzleistungen beschreiben
- Auf besondere Events oder Ereignisse aufmerksam machen
- etc.
10. Online-Marketing für Aquarien
Stellen Sie sich vor der Kampagnen-Planung einige Fragen die Marktanalyse betreffend:
- Welche Konkurrenten haben Sie?
- Wie treten diese im Netz auf, wodurch zeichnen sie sich aus?
- Anhand welcher Keywords gelangen Kunden auf deren Webseite, wie sind deren Anzeigentexte gestaltet?
Stellen Sie sich diese wichtigen Fragen regelmäßig und beobachten Sie eventuelle Entwicklungen und Veränderungen. Nur durch stetige Wettbewerbsanalysen und Optimierungen der eigenen Webseite bleiben Sie für Nutzer attraktiv und heben sich durch innovative Ansätze und Verbesserungen von konkurrierenden Marktteilnehmern ab.
Strukturieren Sie Ihre Webseite ansprechend und bedienerfreundlich: Entwerfen Sie passende Produktkategorien, setzen Sie Filter und Sortiermöglichkeiten ein, platzieren Sie mögliche Angebote sichtbar auf Ihre Webseite, kurz: Machen Sie Ihren Kunden die Suche nach dem gewünschten Produkt so einfach und angenehm wie möglich.
Ein weiterer wichtiger Punkt
Nur eine schnell ladende Seite spricht User und somit potenzielle Kunden an. Studien haben ergeben, dass Nutzer sich von einer Webseite erwarten, diese innerhalb von zwei Sekunden komplett geladen nutzen zu können. 40 Prozent aller Nutzer gaben sogar an, den Shop nach mehr als drei Sekunden Wartezeit endgültig zu verlassen. Eine schnelle Ladezeit und ansprechende Gestaltung sind besonders wichtig für einen Shop in der Aquarien-Branche.
11. Suchmaschinenmarketing
Nutzer auf der Suche nach Aquarien informieren sich via Suchmaschinen nach dem aktuellen Angebot. Hierbei sind sowohl organische Suchergebnisse (SEO) als auch bezahlte Anzeigen (SEA) ausschlaggebende Kriterien für die erfolgreiche Platzierung im Netz.
Damit Sie und Ihr Shop im Internet gefunden werden, sollten Sie im Suchmaschinenranking ganz oben auf Seite eins angezeigt werden. Diese Positionen haben eine sehr hohe Conversion-Rate und werden von Nutzern am stärksten wahrgenommen.
Decken Sie ein breites Spektrum relevanter Keywords ab, die Sie in Anzeigentexte integrieren, verlinken Sie auf die passende Landing-Page und schöpfen Sie so das gesamte Potenzial aus.
Weitere Informationen zum Thema SEO finden Sie hier:
- www.onlinesolutionsgroup.de/seo-agentur
- www.onlinesolutionsgroup.de/blog/seo
- www.onlinesolutionsgroup.de/adwords-agentur
- www.onlinesolutionsgroup.de/blog/sea
11.1 Beispiel-Keywords
- Aquarium Fische
- Aquarium kaufen
- Biorb
- Juwel Aquarium
- Aquarium Filter
- Marine Aquarium
- Fishtank
- Aquarium Design
- Aquarium Shop
- Aquarium einrichten
- Eheim Aquarium
- Aquarien
- Aquaristik
- Aquarium Store
- Aquarium Deko
Keine Kommentare vorhanden