Gambio

Copyright © Shutterstock / Natee Photo
Was ist Gambio?
Bei Gambio handelt es sich um eine Software, die den Betrieb eines Onlineshops ermöglicht. Grundlage ist das Open Source Projekt xt:Commerce, bei welchem insbesondere bezüglich der Bedienbarkeit zahlreiche Veränderungen vorgenommen wurden.
Tipp
Gambio ist als komplette Lösung für Einzelunternehmen und kleine Betriebe – die nicht über ausreichend Programmiererfahrung verfügen – zu verstehen. Statt eine Umsatzbeteiligung zu verlangen oder Lizenzen für die Software zu verkaufen, wird hier ein Support Paket erworben, welches 12 Monate gültig ist.
Überblick über den Aufbau
Das Webhosting an sich liegt in der Hand der Kunden. Diese entscheiden demnach selbst über die Größe und Schnelligkeit der genutzten Hardware. Auch die grundlegende Steuerung des Servers und dessen Sicherheit müssen extern verwaltet werden. Dafür sind entweder tiefgreifende IT Kenntnisse – oder einer von zahlreichen Dienstleistern – notwendig. Gambio als eigentliches Softwarepaket wird anschließend installiert, beziehungsweise besteht die Möglichkeit diesen Schritt bei einigen Hostinganbietern bereits durchführen zu lassen. Die Systemanforderungen für die Software selbst sind gering, was jedoch stark von der geplanten Größe des Shops und der zu erwartenden Besucherzahlen abhängt.
Die Bedienung erfolgt durchweg über eine grafische Oberfläche. Das Kernstück der Software ist das Backend. In diesem Bereich werden mittels unterschiedlicher Einstellungsmöglichkeiten alle Funktionen des Onlineshops geregelt. Je selbsterklärender und übersichtlicher das Backend gestaltet ist, umso intuitiver lassen sich Anpassungen vornehmen.
Um Layout und Design zu verändern, wird Gambio StyleEdit verwendet. Dabei handelt es sich wiederum um ein rein grafisches Werkzeug, mit dessen Hilfe Farben, Grafiken und das allgemeine Erscheinungsbild direkt auf der tatsächlichen Shopseite eingestellt werden können.
Neben der üblichen Verwaltung von Produkten, Bestellungen und Kundendaten gehören die Module zu externen Anbietern zu den wichtigen Bestandteilen. Sowohl für den Versand, als auch für die Rechnungsstellung finden sich Schnittstellen zu den meisten großen Dienstleistern. Das Marketing funktioniert auf vergleichbare Weise. Vergleichsportale und Suchmaschinen lassen sich direkt im Backend verknüpfen, um Produkte und Angebote weiterzuleiten.
Schlussendlich sind auch die meisten Einstellungen für das SEO wie kurze URLs oder eine Kontrolle von Meta Daten bereits fest integriert.
Gestaltung der Preise
- Die Shopsoftware von Gambio lässt sich grundlegend kostenlos nutzen, ohne dass Einschränkungen bei der Nutzungsdauer oder dem Zugang zu einzelnen Modulen in Kauf genommen werden müssen.
- Das Service Paket, das jeweils für die Dauer von 12 Monaten erworben werden kann, umfasst jedoch einige essenzielle Funktionen. Neben dem Zugang zu einem geschlossenen Forum von Gambio und der Betreuung sowie Hilfestellung durch die Mitarbeiter sind hier auch Updates inklusive. Das bedeutet vor allem, dass ohne dieses Abonnement Neuerungen und auch sicherheitsrelevante Veränderungen nicht inklusive sind. Gerade bei einer sensiblen Seite wie einem Online Shop, der Kundendaten und finanzielle Details speichert, sollte darauf nicht verzichtet werden.
- Außerdem sind die Möglichkeiten der Anpassung begrenzt. Sollen spezielle Module installiert oder ein besonderes Design angewendet werden, müssen diese Sonderleistungen zusätzlich bezahlt werden. Die Webseite von Gambio weist darauf hin, dass entweder eigene Dienstleistungen hinzugebucht oder spezialisierte Agenturen empfohlen werden können.
Zielgruppe der Shopsoftware
Für den Einstieg bietet Gambio die wichtigsten Funktionen, während Wert darauf gelegt wird, möglichst wenige technische Vorkenntnisse zu fordern. Wenn der betreffende Onlineshop nicht sofort als Großprojekt angelegt ist, sollte dies ausreichen.
Interessant ist die feste Gebühr, die sich nicht nach Umsatz oder Umfang des Projektes richtet. Damit ist Gambio zwar keine kostenlose Lösung, weil auf die mit dem Service Paket verknüpften Updates nicht verzichtet werden sollte. Eine einfache Bedienung und ein übersichtlicher finanzieller Aufwand stehen einer soliden, aber keineswegs umfassenden Funktionalität und Individualisierbarkeit gegenüber. Gerade für kleine Projekte, die noch am Anfang stehen, passt diese Kombination.
Sie haben noch Fragen?