aDesigner
Inhaltsverzeichnis
Was ist aDesigner?
aDesigner ist ein sogenannter Behinderungs-Simulator, mit dem Designer sicherstellen können, dass Inhalte und Anwendungen für Sehbehinderte zugänglich und nutzbar sind.
Sprachbrowser und Screenreader lesen den Text auf Webseiten vor und werden von sehbehinderten Personen verwendet. Diese Geräte sind jedoch bei bestimmten Arten von Inhalten, z. B. hochgradig grafischem Material, weniger effektiv. Webentwickler können mit aDesigner die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit von Webseiten für Sehbehinderte testen.
Wissenswert
Mit aDesigner können Benutzer auch den Zugriff auf ODF-Dokumente und Flash-Inhalte überprüfen. Das Tool verfügt auch über Inspektionsfunktionen für Barrierefreiheits-Informationen.
Barrierefreies Internet
Web-Zugänglichkeit ist die umfassende Praxis, um sicherzustellen, dass es keine Barrieren gibt, die die Interaktion mit oder den Zugriff auf Webseiten im Internet durch Menschen mit Behinderungen verhindern. Werden Webseiten mithilfe von Screenreadern und einem aDesigner richtig entworfen, entwickelt und bearbeitet, haben auch sehbehinderte Benutzer im Allgemeinen den gleichen Zugriff auf Informationen und Funktionen.
Funktion
Anpassungen
Bei den meisten Bildschirmlesegeräten kann der Benutzer auswählen, ob die meisten Satzzeichen angekündigt oder ignoriert werden. Einige Screenreader können durch Skripterstellung an eine bestimmte Anwendung angepasst werden. Ein Vorteil der Skripterstellung besteht darin, dass Anpassungen von Benutzern gemeinsam genutzt werden können, wodurch die Zugänglichkeit für alle erhöht wird.
Verbosität von aDesigner
aDesigner hat auch die Aufgabe, die Funktion der Ausführlichkeit der Screenreader-Software zu testen. Mit den Steuerelementen für die Sprachausgabe kann der Benutzer auswählen, wie viel Sprachrückmeldung er hören möchte. Insbesondere können mit den Ausführlichkeits-Einstellungen Benutzer ein mentales Modell von Webseiten erstellen, die auf ihrem Computerbildschirm angezeigt werden. Basierend auf diesen Einstellungen informiert das Bildschirmlese-Programm den Benutzer über bestimmte Formatierungsänderungen, zum Beispiel wann ein Frame oder eine Tabelle beginnt und endet, wo Grafiken in den Text eingefügt wurden oder wann eine Liste im Dokument angezeigt wird.
Wie ist die Spracheinstellung von aDesigner?
Ein weiteres Ziel eines aDesigner ist es, Screenreader so zu entwickeln, dass sie einen Text in mehreren Sprachen lesen können, vorausgesetzt, die Sprache des Materials ist in den Metadaten codiert. Einige Bildschirmprogramme enthalten auch eine Sprachverbosität, die automatisch die Einstellungen in Bezug auf die Sprachausgabesprache erkennt. Wenn zum Beispiel ein Benutzer zu einer Webseite in Großbritannien navigiert, wird der Text mit englischem Akzent gelesen.
Sprachsynthese
Die Sprachsynthese ist die künstliche Erzeugung menschlicher Sprache. Ein Computersystem, das zu diesem Zweck verwendet wird, wird als Sprachcomputer bezeichnet und kann in Software- oder Hardwareprodukte implementiert werden. Ein Text-to-Speech-System konvertiert normalsprachlichen Text in Sprache. Andere Systeme liefern symbolische sprachliche Repräsentationen wie phonetische Transkriptionen in Sprache.
Sprachsynthese kann durch das Verketten von aufgezeichneten Sprachstücken erstellt werden, die in einer Datenbank gespeichert werden. Systeme unterscheiden sich in der Größe der gespeicherten Spracheinheiten. Mithilfe des aDesigner wird überprüft, ob die zugrunde liegenden menschlichen Stimm-Merkmale eine qualitativ hochwertige Sprachausgabe ermöglichen.
FAQ
Für wen ist aDesigner eine Hilfe?
aDesigner ist eine Hilfe für Designer, die sicherstellen wollen, dass Inhalte und Anwendungen für Sehbehinderte zugänglich und nutzbar sind.
Welche Technologie wird beim aDesigner verwendet?
Es handelt sich um eine Form der assitiven Technologie. Dabei werden zahlreiche Techniken verwendet, wie beispielsweise die Interaktion mit dedizierten APIs.
Sie haben noch Fragen?