Allintitle
Was ist Allintitle?
Definition
Allintitle ist ein Begriff, der für einen ganz bestimmten Suchbefehl für die bekannte Suchmaschine Google steht. Anhand dieses Befehls kann man spezifisch nach bestimmten Themen suchen, ohne dass man unerwünschte Suchergebnisse erhält. Frei übersetzt heißt Allintitle “Alles im Titel”.
Funktionsweise
Gibt man nun in der Suchzeile von Google den Befehl “allintitle: Online Marketing” (jedoch ohne Anführungszeichen) ein, so erhält man ausschließlich die Suchergebnisse, die den Begriff Online Marketing enthalten. Alle anderen Suchergebnisse blendet die Suchmaschine aus.
Daher kann man diese Art der Onlinesuche auch als gefilterte Suche bezeichnen. Die Eingabe dieses speziellen Befehls ist besonders dann sehr hilfreich, wenn sich eine gezielte Suche im Internet durch die Millionen von Einträgen als sehr aufwändig gestalten würde. Im Übrigen ist es irrelevant, wie viele Suchbegriffe eingegeben werden. Er kann aus einem oder mehreren Wörtern bestehen. Die Liste der Ergebnisse wird dem User in gewohnter Reihenfolge dargestellt. Die Reihenfolge wird bestimmt durch die Anzahl der Ergebnisse, die übereinstimmende Wörter aufweisen. Relevante Ergebnisse zeigt die Suchmaschine in den oberen Rängen an, alle anderen folgen in absteigenden Rängen.
Warum ist das Nutzen von Allintitle so wichtig für das Online Marketing?
Die Antwort ist einfach. Jeder, der im Internet eine Webseite oder Marketing betreibt, möchte seriös auftreten und will, dass der User ihn findet. Dabei hilft die Suchmaschinenoptimierung SEO. Somit kann nahezu garantiert werden, dass genau das richtige Publikum die eigene Webseite oder das eigene Unternehmen findet. Vorher sollte daher unbedingt eine Keyword Recherche durchgeführt werden.
Da sich im Internet viele Unternehmen tummeln, muss man unbedingt vor dem Online gehen prüfen, wie viele andere das oder die potentiellen Keywörter benutzen. Am besten ist es, wenn man mit Allintitle mit solchen Keywörtern arbeitet, die weniger als tausend Ergebnisse aufweisen. Leider ist es nicht immer möglich, Suchergebnisse zu erhalten, die als “nicht wettbewerbsfähig” gelten. Doch selbst wettbewerbsfähige Wörter mit einer Frequenz von vier- bis sechstausend Ergebnissen kann man gezielt einsetzen.
Sie haben noch Fragen?