Co-Occurence

Co-Occurence

Copyright © Shutterstock / VectorHot

Was ist Co-Occurence?

Die Co-Occurence ist ein linguistischer Terminus, mit dem das gleichzeitige Auftreten verschiedener Begriffe im ähnlichen Zusammenhang bezeichnet wird. Der aus dem Englischen stammende Begriff trägt im Deutschen auch die weniger bekannte Bezeichnung der Kookkurrenz. In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezieht sich der Begriff im Wesentlichen auf den Bereich der Textoptimierung. Im Zusammenhang mit der Co-Occurence ist ebenso die Co-Citation von Bedeutung.

Überblick und Allgemeines zum Begriff der Co-Occurence

Die aus der Linguistik stammende Begriff ist im Englischen vergleichsweise gebräuchlich. Die deutsche Entsprechung der Okkurrenz ist lediglich in entsprechenden Fachbereichen bekannt. Abgeleitet werden beide Begriffe vom lateinischen Verb occurrere, das die Bedeutung von “auftreten” beziehungsweise “erscheinen” hat. Als Substantiv entspricht es daher dem Begriff “Auftreten” oder “Vorkommen”. Daraus lässt sich ableiten, dass es sich bei der Co-Occurence um eine Form gemeinsamen Vorkommen handelt. Bezogen auf die Linguistik geht es um das gemeinsame Auftreten von Wörtern. Im SEO-Teilbereich der Textoptimierung bezeichnet die Co-Occurence ein gemeinsames Erschienen verschiedener Termini in Textinhalten.

Handelt es sich um ein gehäuftes gleichzeitiges Auftreten der Begriffe im gleichen Text oder sogar in ein und demselben Satz, wo ist eine bestimmte Verbindung der Begriffe zueinander wahrscheinlich. Handelt es sich zudem um Texte zu bestimmten Themen und treten die Begriffe dort ebenso gleichzeitig auf, so ist es wahrscheinlich, dass der Zusammenhang nicht nur semantisch zwischen den Begriffen besteht. Ein Bezug liegt in diesem Falle auch zum Thema des Textes vor. Damit lässt die Co-Occurence bestimmter Begriffe gewisse Rückschlüsse auf die Relevanz eines Textinhaltes für ein bestimmtes Thema zu. Voraussetzung ist hierbei eine semantisch Kookkurrenz. Daneben existieren andere Co-Occurence-Formen, beispielsweise grammatikalische, die jedoch keinen Hinweis auf die Relevanz des Contents geben.

Die Rolle der Co-Occurence für die SEO ist nicht abschließend geklärt, doch ist bekannt, dass Suchmaschinen auch und insbesondere semantische Untersuchungen und Bewertungen vornehmen. Es gilt als wahrscheinlich, dass Kookkurrenz relevanter Begriffe daher eine wichtige Rolle in dieser Bewertung und damit letztlich auch für das Ranking spielen.

Prinzip der semantischen Suche

Suchmaschinen wie Google zeigen seit Jahren eine Tendenz zu einer semantischen Suche. Diese ist abzugrenzen von der rein auf Keywords fokussierten Suche. Da moderne Algorithmen themenrelevante Begriffe identifizieren und miteinander in Verbindung bringen können, gilt die isolierte Betrachtung von Schlüsselbegriffen als überholt. Zwischen Synonymen beispielsweise werden Zusammenhänge und Abhängigkeiten erkannt und daraus Rückschluss auf die Relevanz textlicher Inhalte gewonnen. Im Online-Marketing werden beispielsweise Produkt-Synonyme, die gleiche Artikel bezeichnen auch als gleichwertig erkannt und eingestuft.

Problematischer ist beispielsweise der Umgang mit Worten identischer Schreibweise aber abweichender Bedeutung (Homonymen). Ein Beispiel ist der Begriff Erde, der sowohl den Planeten als auch das Material bezeichnen kann. Daher ist es wichtig, Wörter im Gesamtzusammenhang mit dem gesamten Textumfeld zu beurteilen. Die Kookkurrenz als Herstellung der Verbindung zwischen Begriffen ist ein Beitrag zur genauen Identifizierung dieser Wörter und ihrer Verbindungen.

Co-Occurence und ihr Einsatz in der SEO-Praxis

Mit der Fähigkeit, Verbindungen und Abhängigkeiten zwischen den Wörtern zu erkennen, sind Suchmaschinen gleichermaßen imstande, diese Erkenntnisse in das Ranking mit einfließen zu lassen. Damit können Google und andere Suchmaschinen diejenigen Webseiten und Inhalte in den SERPs höher ranken lassen, die eine größere inhaltliche Relevanz aufweisen.

Wenn in der Praxis in einem themenspezifischen Text mehrere Begriffe gehäuft auftreten, erkennen Suchmaschinen einen inhaltlichen Zusammenhang. Auf Basis der umfangreichen Datensätze, auf denen die Auswertung der Suchmaschinen basiert, gelingt es ihnen, diesen Zusammenhang zu erfassen. Taucht nun ein Text auf, in dem ein bestimmtes Keyword vorkommt, jedoch ein auf Basis dieser Datensätze als verwandt erkanntes Keyword nicht, so kann die Suche nach dem nicht vorhandenen Keyword dennoch zu diesem Text führen. Aufgrund der Co-Occurence kann ein Text demnach auch dann zu einem bestimmten Schlüsselbegriff gut ranken, wenn dieser in diesem Text nicht vorkommt. Dies unterstreicht die Relevanz der Verwendung synonymer und anderer semantisch verwandter Begriffe.

Bisherige SEO-Erkenntnisse weisen darauf hin, dass die Grundlagen für diese Richtung der Suche bereits gestellt sind, wenn auch diese Form der Verknüpfung von Schlüsselworten noch nicht vollends angewandt wird.

Co-Occurence und Co-Citation in der SEO

Gerade im Zusammenspiel mit der Co-Citation gilt die Co-Occurence als ein Suchmaschinen-Ranking-Faktor mit wachsender Bedeutung. Die Co-Citation beschreibt das gemeinsame Auftreten von zitierten Inhalten. Einander thematisch oder inhaltlich ähnliche Webseiten verlinken sich häufig wechselseitig. Ebenso werden sie häufig gemeinsam verlinkt. Ebenso werden URLs, die für die gleiche Zielgruppe von Bedeutung sein können, gerne zusammen verlinkt. Google erkennt daher auf Basis des Linkprofils einen Zusammenhang zwischen Internetseiten. Hierbei ist keine unmittelbare Verlinkung zwischen thematisch ähnlichen Seiten erforderlich.

Wird von einer Webseite ausgehend unabhängig auf mehrere andere Internetseiten thematischer Ähnlichkeit verlinkt, so identifizieren Suchmaschinen auch eine hohe Relevanz der ursprünglichen Seite für ein bestimmtes Thema oder Keyword.

Spätestens seit dem Penguin-Update kommen sowohl der Co-Citation als auch der Co-Occurence wachsende Bedeutungen zu. Google arbeitet an der Optimierung der Algorithmen, um die Präzision der Rankings für die Anfragen zu erhöhen. Ziel ist es, die Suchergebnisse gemäß ihrer Relevanz zu ordnen. Werden auf einer Webseite oder bei bestimmten Textinhalten unabhängig voneinander mehrere Begriffe gehäuft verwendet, schließt Google auf eine große Relevanz dieser Seite im Hinblick auf diese und verwandte Keywords. Webmaster und Seitenbetreiber sind daher gut beraten, neben den reinen Keywords auch solche Begriffe zu verwenden, die mit den Schlüsselbegriffen in Zusammenhang stehen.


Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kostenloser SEO-Check der OSG


Weitere Inhalte