Case Sensitivity
Der Begriff Case Sensitivity beschreibt die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung in der Informationstechnologie. Die Bezeichnung setzt sich aus den englischen Wörtern Case (Schreibung) und Sensitivity (Abhängigkeit, Empfindlichkeit) zusammen. Ein Programm reagiert also auf die Groß- und Kleinschreibung eines Wortes. Der Gegensatz wird durch die sogenannte Case Insensitivity abgebildet. Hier macht es für ein Programm keinen Unterschied, ob ein Wort klein- oder großgeschrieben wurde.
Anwendungsbeispiele von Case Sensitivity und Case Insensitivity
Bei der Nutzung unterschiedlicher Programme sollte der Anwender wissen, wann er auf Groß- und Kleinschreibung achten muss. Wann ein System also auf Case Sensitivity oder auf Case Insensitivity basiert.
Sie haben noch Fragen?