Google X

Copyright © Shutterstock/Michael Vi
Was ist Google X?
In Bezug auf neue Technologien und Innovation aus Mountain View fällt immer wieder ein Name auf – Google X. Dabei handelt es sich um eine Forschungsabteilung des US-amerikanischen IT-Giganten, die in unmittelbarer Nähe der Google-Zentrale im kalifornischen Mountain-View angesiedelt ist. Der Name ist ein cleveres Wortspiel, wobei X für das Unbekannte (Unknown) steht.
Der leitende Chefforscher der Forschungseinrichtung ist der Google-Gründer Sergey Brin. Der Aufbau und die ersten Erfolge der Forschungseinrichtung sind dem deutschen Robotikforscher Sebastian Thrun zu verdanken.
Zukunftsweisende Forschungsprojekte
Der IT-Gigant Google hat den Technologiemarkt schon in vielerlei Hinsicht stark beeinflusst und vorangetrieben. Bei vielen der von Google entwickelten Technologien wie beispielsweise Android, Google Maps oder YouTube handelt es sich letztendlich um Endnutzertechnologien, die in erster Linie für den alltäglichen Einsatz ausgerichtet sind, und nicht um Produkte, die das Leben vieler Millionen Menschen nachhaltig beeinflussen.
Genau für diese Art von Projekten wurde die Forschungsabteilung Google X ins Leben gerufen. In diesen Laboren werden viele der sogenannten “Moonshot-Projekte” entwickelt. Bei diesen handelt es sich um Projekte, die eher unrealistisch und ehrgeizig klingen, wie beispielsweise die Mondlandung aus dem Jahr 1961. An welchen Projekten in diesen Laboren tatsächlich gearbeitet wird, ist nicht bekannt. Nur wenige der fortgeschrittenen Projekte finden ihren Weg in die Öffentlichkeit.
Bekannte Entwicklungen aus den X-Laboren
Abteilungen und Tochterunternehmen
Google X setzt sich aus mehreren unterschiedlichen Tochterunternehmen zusammen, die jeweils auf unterschiedliche Bereiche spezialisiert sind. So beschäftigt sich die Life Sciences Division von Google X beispielsweise mit innovativen Biowissenschaften. Neben den bereits erwähnten “smarten Kontaktlinsen” ist diese Abteilung stark in die Forschung im Gesundheitsbereich involviert.
Google X finanziert auf diese Weise direkt die Neu- sowie die Weiterentwicklung von Arzneimitteln und innovativen Softwarelösungen zur Automatisierung medizinischer Verfahren. Ein bekanntes Tochterunternehmen von Google X ist Gecko Design. Hierbei handelt es sich um einen Spezialisten für Produktdesign, deren Designideen bereits in zahlreichen Google-Produkten umgesetzt wurden.
Eingestellte Projekte
Da sich das Unternehmen zum Ziel gemacht hat, zukunftsweisende Technologien zu erforschen und innovative Produkte zu entwickeln, ist es nicht weiter verwunderlich, dass manche Projekte bereits in der frühen Entwicklungsphase scheitern und nicht weiterverfolgt werden.
Darunter finden sich Projekte wie:
- ein Jetpack, der im Bereich des Personentransports eingesetzt werden sollte und der sich im Verlauf der Entwicklungsphase als wenig energieeffizient herausstellte
- ein Hoverboard, das zwar voll funktionsfähig ist, für den kommerziellen Einsatz aber leider zu teuer wäre
- ein Weltraumlift, für deren Umsetzung zurzeit keine brauchbare Technologie existiert
- Teleportation, die eigentlich gegen die Gesetze der gängigen Physikgesetze verstößt
Sie haben noch Fragen?