Keyword Monitoring

Keyword Monitoring

Copyright © Shutterstock/GaudiLab

1. Was bedeutet Keyword Monitoring?

In der Welt des Onlinemarketings stellen Keywords einen der bedeutendsten Teile der Suchmaschinenoptimierung (SEO) dar. Keyword Monitoring beschreibt die umfangreiche Aufgabe, Ihre Keywords nach der erfolgreichen Implementierung auf Ihrer Website zu überwachen und andauernd zu verbessern – ein Muss für jeden, der online Erfolg haben will! Warum Sie Ihre Website konstant an die neusten Entwicklungen anpassen und die Konkurrenz im Blick halten sollten, werden wir in den folgenden Absätzen erklären.

Was sind Keywords?

Keywords sind einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die charakteristisch für ein bestimmtes Themengebiet stehen. Mit Ihnen kann Google einschätzen, worum es in Ihrem Text geht.

2. Warum ist Keyword Monitoring so unglaublich essenziell?

Manche sagen, dass Keyword Monitoring Tools wenig wertvoll seien, weil es so viele Variablen gebe, die sich auf das Website-Ranking auswirken können – was das Keyword Monitoring zu einer Zeitverschwendung machen würde. Das Keyword-Ranking Ihrer Website ist jedoch das wichtigste Erfolgskriterium bei der Suchmaschinenoptimierung.

Suchmaschinen wie Google und Bing durchforsten andauernd Websites. Dabei sind für Maschinen die Texte und der textbasierte Code auf den Seiten der einzige Anhaltspunkt. Kein Wunder also, dass jeder seine Website so gestalten sollte, dass die Themen dort leicht von den fleißigen Maschinen verstanden werden.

Normalerweise möchten Sie bei jeder Suche zu Ihrem Geschäftsgebiet auf der ersten Seite rangieren. Nichtsdestotrotz müssen Sie diese Keywords überwachen, um Trends zu erkennen und auch die notwendigen Anpassungen in Bezug auf Ihre Website zu unternehmen.

Letztendlich ist es das Ziel von Keyword Monitoring, Möglichkeiten zu finden, um Ihre Präsenz in Suchmaschinen zu verbessern. Hier sind einige Tools vorgestellt, mit denen Sie Ihre Webpräsenz auf das nächste Level bringen können.

Prüfen Sie vorab Ihre Keywords, zum Beispiel mit unserem kostenlosen Keyword Planer:

Blog Stoerer SEO Keyword

© OSG

3. Welche gängigen Tools gibt es?

In der Welt des SEM gibt es unzählige Tools für das Keyword Monitoring, ein paar davon werden hier nun vorgestellt.

Tipp

Nutzen Sie neben den klassischen Monitoring Tools auch die Hauseigenen Programme der Suchmaschinen wie Google oder Bing. Auch händisch durch die Suchmaschinen zu crawlen kann bereits sehr aufschlussreich sein.

3.1 Google Search Console

Die Google Search Console ist das Einsteiger-Tool zum Keyword Monitoring, das wohl am bekanntesten ist. Sie wird vom größten Suchmaschinenanbieter Google kostenlos angeboten, um Unternehmen dabei zu helfen, besser zu verstehen, wie Google ihre Websites einschätzt. Damit macht es Google auf einfachem Wege jedem möglich, seine Websites zu optimieren. Der Kreis schließt sich, weil Google durch diese Transparenz ermöglicht, dass Anbieter ihre Websites optimieren und somit den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis bieten.

3.1.1 Einfache grafische Aufbereitung

Die Search Console bereitet die Klickzahlen auf Ihre Seite grafisch auf. So können Sie im zeitlichen Durchschnitt sehen, wie sich die Click-Through-Rate (CTR) ändert und wie viele Besucher Sie bereits auf Ihrer Seite hatten, und das tagesaktuell.

Dashboard der Google Search Console

Copyright © OSG

3.1.2 Ranking Ihrer Keywords

Ständig werden Ihre Websites durch die Search Console in einer Datenbank mit über 18.000 Keywords gerankt. Ihre Toppositionen können Sie in der Search Console überprüfen und dadurch beispielsweise feststellen, was Menschen suchen, die auf Ihre Website kommen. Auch können Sie genau sehen, wie viele Klicks Ihnen welches Keyword eingebracht hat.

3.1.3 Bewertung

Die Google Search Console ist einfach zu bedienen und enthält die wichtigsten Funktionen des Online-Marketings. Sie ist vor allem für Einsteiger geeignet, da sie kostenlos ist und Sie sich mit ihr gut in den Bereich Keyword Monitoring einarbeiten können. Wer hingegen genauere und tiefergehende Analysen benötigt, sollte die Google Search Console mit anderen Programmen kombinieren.

3.2 Die OSG Performance Suite

3.2.1 All-in-One SEO-Tool

Die Performance Suite ist ein herausragendes SEO-Tool im Bereich Keyword Monitoring, das sowohl kleine als auch große Unternehmen bei der Optimierung ihrer Online-Marketing-Strategien unterstützt. Dieses All-in-One SEO-Tool der neuesten Generation verknüpft alle SEO-Prozesse auf intelligente Weise und automatisiert viele davon durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Besonders die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte wie Keyword-Analyse, Content-Strategie und Backlink-Management in einem einzigen Tool zu vereinen, stellt einen großen Vorteil dar. Die Performance Suite hebt sich durch ihre umfassende Funktionalität hervor: Mit über 800 Funktionen, die in mehr als 20 Sprachen verfügbar sind, eignet sie sich sowohl für den lokalen als auch den internationalen Einsatz in 239 Google-Ländern. Dies macht sie zu einem der vielseitigsten Tools auf dem Markt.

Ein wesentlicher Aspekt, der die Performance Suite auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, nicht nur einfaches Keyword Monitoring durchzuführen, sondern auch die umfassende Verknüpfung von SEO, SEA und weiteren Online-Marketing-Strategien zu ermöglichen. So können Anwender die Effektivität ihrer Maßnahmen präzise nachverfolgen und optimieren. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der Lokalisierungsfunktion, die es erlaubt, spezifische Marktanalysen durchzuführen und Strategien entsprechend anzupassen.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz ermöglicht einen Erkenntnisgewinn, der über bloße Datenanalyse hinausgeht, indem sie Ursachen und Wirkungen von Marketingaktivitäten in einem holistischen Ansatz verknüpft. Dies bietet Unternehmen den Vorteil, effizientere Entscheidungen zu treffen und ihre Online-Kampagnen optimal auszurichten. Ein weiteres überzeugendes Merkmal der Performance Suite ist die benutzerfreundliche Oberfläche, die auch Einsteigern den Zugang zu komplexen SEO-Prozessen erleichtert. Die vielen Erklärtexte und Handlungsempfehlungen machen externe Unterstützung oft überflüssig, womit die Performance Suite noch mehr Zeit und Kosten einspart.

Zusammengefasst stellt die Performance Suite eine ideale Lösung dar, um den Herausforderungen der digitalen Marktwelt zu begegnen. Ihre integrierte und flexible Struktur erlaubt es, nicht nur aktuelle Marktanforderungen zu meistern, sondern sich auch nachhaltig gegenüber der Konkurrenz zu positionieren. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und starten Sie jetzt mit der Performance Suite in eine neue Ära des Online-Marketings.

performance Suite keyword monitor

Copyright © OSG

3.2.2 Keywords: Gewinner/Verlierer

Neben eigenständigem Keyword Monitoring durch eigene crawler und somit der Möglichkeit eigene Keywords zu schaffen, bietet die Performance Suite vielfältige Keywordanalysen. Die bis zu 300 überwachbaren Keywords für Ihre Websites werden täglich verglichen um Auf- und Absteiger zu identifizieren. Das gibt Ihnen ausgezeichneten Überblick über aktuelle Entwicklung in Ihrem Bereich. Auch können mit dem eigenen crawler lokale Analysen erstellt werden, was besonders Interessant für lokal relevante Websites ist. Eigene Keywords können durch wenige Klicks hinzugefügt oder ausgetauscht werden. Dabei sind zum Vergleich und einschätzen der eigenen Analysen auch andere Tools wie die Google Search Console eingebunden.

performance suite search console

Copyright © OSG

3.2.3 Verknüpfung von SEO, SEA, Social usw.

Dank Künstlicher Intelligenz (KI) kann die Performance Suite die verschiedenen Bereiche des Online Marketing miteinander verknüpfen. Das bietet den einmaligen Vorteil das Ursache der langfristigen Entwicklungen und Wirkung von Ihnen getroffener Maßnahmen miteinander verknüpft werden. So können Sie erfahren welche Ihrer Maßnahmen den größten Effekt hat und Ihre zukünftigen Maßnahmen damit Abstimmen. Keywords, Content und Links sind miteinander verknüpft und können in einen einzelnen Tools betreut werden.

SEO Dashboard der Performance Suite

Copyright © OSG

3.2.4 Bewertung

Die Performance Suite bietet ein großes nutzbares Leistungsspektrum, das zu großen Teilen schon mit der kostenlosen Einsteigerversion nutzbar ist. Wer sich für seine Marketing Bemühungen im Web ein übersichtliches Interface, das viele Funktionen vereint, wünscht, ist hiermit bestens beraten. Für komplette Einsteiger sind zwar hilfreiche Tooltips hinterlegt, man kann jedoch von den vielen verschiedenen Funktionen der Software auf den ersten Blick eingeschüchtert werden. Da hilft nur beständiges einarbeiten in die Thematik. Wer das jedoch schafft oder sich schon auskennt wird mit der Performance Suite viel Aufwand einsparen können.

Die OSG Performance Suite

Das All-in-One SEO-Tool Performance SuiteDie Performance Suite ist das All-in-One SEO-Tool der nächsten Generation: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden alle Prozesse in der SEO miteinander vernetzt und zu einem großen Teil automatisiert. Du deckst sämtliche Bereiche mit nur einem einzigen Tool ab:Über 800 Funktionen in über 20 Sprachen und 239 Google-Ländern machen die Performance Suite unverwechselbar. Nutze die Performance Suite mit deinem ganzen Team und sogar externen Mitarbeitern. Dank mehr als 4.000 Erklärtexten und detaillierten Handlungsempfehlungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Mit der PS digitalisierst du dein Unternehmen und setzt SEO-Maßnahmen eigenständig und ohne Agentur um. Hole dir jetzt deinen Free Account!Jetzt Free Account erstellenMehr zur Performance Suite

Sie finden den Artikel interessant?

Jetzt zum Newsletter anmelden und kostenlos mit Neuigkeiten und Online Marketing Tipps versorgt werden:

4. Wie sollte man Keyword Monitoring Tools nutzen?

Wichtig in der Welt des SEO ist Aktualität und beständiges Verbessern. Die Suchmaschinen verändern und verbessern ihre Algorithmen andauernd. Was gestern noch die Regel war, muss morgen im SEO lang nicht mehr gelten. Werden Tools wie die hier vorgestellten nicht regelmäßig genutzt um seine online Strategie zu kontrollieren, gibt es mit Sicherheit einen Konkurrenten, der es besser macht und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil ergattern könnte.

Mit einem Freeaccount für die Performance Suite können Sie kostenlos alle wichtigen Bereiche für Ihr Online-Marketing managen.

Free Account erstellen

5. FAQ

Wieso gibt es so viele unterschiedliche Programme für Keyword Monitoring?

Die Berechnung der KPI´s ist eine komplexe Angelegenheit. Alle Anbieter nutzen unterschiedliche Arten der Evaluation die ihre Vor- und Nachteile haben. Für ein möglichst präzises Bild der Lage sollte man daher mehrere Tools miteinander vergleichen.

Welche Software Voraussetzungen haben die Tools?

In der Regel werden Keyword Monitoring Tools am PC genutzt. Für die Performance Suite und mache andere gibt es aber auch eine mobile Variante die Sie unterwegs mit Pushnachrichten auf dem aktuellsten Stand halten kann, wenn Sie das wünschen.

Wieso zeigen mir andere Tools andere Daten an?

Unterschiedliche Tools sind in unterschiedlichen Bereichen gut. So fokussiert sich Google z.B. auf Landesweite Keyword Analysen. Für regionale Ergebnisse für Ihr Unternehmen muss also ein weiters Tool herangezogen werden. Die Performance Suite vereint viele Tools in einem die Sie dann parallel auswerten können.

Brauche ich wirklich alle Tools?

Abhängig von Ihren Ambitionen im Online Marketing sind möglicherweise mehrere diversifizierte Analysen hilfreicher. Um einen ersten Überblick zu gewinnen reichen jedoch gewiss auch kostenlose Tools wie die Performance Suite oder Google My Business.

Wie oft muss ich meine Keywords kontrollieren?

Generell erstellen alle Tools Analysen wann immer Sie möchten. Die Performance Suite automatisiert dies und liefert Ihnen sogar Push-Benachrichtigungen auf Ihr Handy, wenn Sie das wünschen. Es empfiehlt sich, so oft wie möglich die Entwicklungen im Web zu überprüfen um immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Einmal im Halbjahr ist da sicher zu wenig!

6. Fazit

Nutzen Sie das reichhaltige Angebot an Keyword Monitoring Tools am Markt und handeln Sie entsprechend Ihrer Analysen um der Konkurrenz immer einen Schritte voraus zu bleiben. Bleiben Sie im Rahmen Ihrer online Strategie konsistent in Ihren Handlungen nach vorne, werden Sie im Web Erfolg haben!


Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Free Account erstellen


Weitere Inhalte