WordPress Keywords

WordPress Keywords

Copyright © shutterstock / David MG

Mit diesen bist du in der Lage, die wichtigsten Begriffe deiner Seite hervorzuheben. Anders als bei klassisch indexierten Seiten auf Google, kannst du deine Keywords auf WordPress zusätzlich hervorheben. Dies schützt dich vor einer fehlerhaften Interpretation deiner Eingaben und sorgt dafür, dass dein Ranking funktioniert. Doch wie genau kannst du diese hinterlegen und welche Vorteile ergeben sich in Hinblick auf deine Platzierung?

Was genau sind WordPress Keywords?

WordPress Keywords sind die wichtigsten Begriffe, unter denen deine Webseite in Zukunft gefunden werden soll. Täglich gehen tausende neue WordPress Seiten ans Netz, was vor allem auf die einfache und schnelle Erstellung zurückzuführen ist. Vorteile und Lösungen wie zusätzliche WordPress Keywords sind jedoch noch nicht jedem Nutzer ersichtlich geworden, weshalb nicht jede Seite wie gewünscht rankt. Diese bieten daher eine gute Basis für die inhaltliche Optimierung und dadurch auch für eine bessere Platzierung.

So wählst du die geeigneten WordPress Keywords aus

Deine neuen WordPress Keywords sollten sich der Zielgruppe entsprechend anpassen und auf den Zweck der Google-Suche zugeschnitten sein. Betreibst du beispielsweise einen Handel für Blumen, sind nicht nur Begriffe wie „Blumenladen“ oder „Blumen kaufen“ relevant. Auch standortbezogene Angaben und Begriffe sollten Teil deiner WordPress Keywords werden, damit du Nutzer bei spezifischen Suchen überzeugen kannst. Wer in deiner Region nach Blumen sucht, wird in den meisten Fällen mehr als den generischen Begriff „Blumenladen“ auf Google eingeben.

Longtail Keywords

Grundsätzlich gibt es bei der Auswahl passender Keywords daher keine Unterschiede zwischen der eigenständig programmierten Seite und der WordPress Seite. Lediglich die Funktion zur Hervorhebung unterscheidet sich, was für eine positive Wirkung auf dein Ranking sorgen kann. Sorge aus diesem Grund für eine geeignete Verbindung aus spezifischen Longtail Keywords und allgemeinen Begriffen, nach denen die Nutzer im Internet durchaus suchen können. 

Wo lassen sich die Keywords in WordPress eintragen?

Ohne ein entsprechendes Plugin lassen sich auf WordPress keine Keywords oder spezifische Meta Daten angeben. Mit dem Yoast SEO Plugin verfügst du jedoch über eine kostenlose Erweiterung, mit der du detaillierte Statistiken zu deinem Ranking und zu dem damit verbundenen WordPress Keywords einsehen kannst. Die damit verbundenen Funktionen lassen dich deine Webseite für die Suchmaschine optimieren und ermöglichen eine gute und einwandfreie Darstellung.

Auch vor dem Fall einer abgeschnittenen Meta Description wirst du mit dem Plugin bestmöglich geschützt. Hierbei erhältst du direkt bei der Angabe eine Warnung, dass die Ausführungen über das Format hinausgehen. So musst du nicht zu den 40 % der Seiten gehören, auf denen die Meta Daten abgeschnitten sind. Ergänzend dazu behältst du auch deine WordPress Keywords im Blick.

Bezüglich der Keywords erkennst du schnell und ohne viel Aufwand, welche Begriffe derzeit in welcher Frequenz vorkommen und wie diese auf deine Beiträge verteilt sind. Neben der reinen Dichte deiner Keywords spielt vor allem deren Verteilung eine entscheidende Rolle. Durch diese ermittelt der Googlebot anschließend, ob deine Seite einen Mehrwert für den Nutzer bietet oder ob sie lediglich für ein besseres Ranking auf Google überoptimiert wurde.

Die wichtige Bedeutung von Tags in WordPress

Mit Tags auf WordPress sind nicht die klassischen Meta Tags gemeint. Diese Angaben beziehen sich bei WordPress auf spezifische Schlagwörter und Kategorien, die einem neuen Beitrag zugeordnet werden. Diese ermöglichen eine einfachere Sortierung und Strukturierung, wodurch sich der Leser vorab orientieren kann. In Verbindung mit festgelegten Kategorien zu den neuen Beiträgen entfalten die Tags ergänzend zu den WordPress Keywords das größte Potenzial und erleichtern die Erstellung.

Direkt in WordPress kannst du jedem neuen Beitrag eine eigene Kategorie zuordnen. Dies macht es aus deiner Sicht deutlich einfacher, die Ausrichtung deiner Inhalte zu verbessern und die Bearbeitung zu vereinfachen. Durch das Zusammenspiel festgelegter Kategorien und Tags ergibt sich auf WordPress ein deutlich größerer Mehrwert. Achte allerdings darauf, nicht zu viele einzelne Tags festzulegen. Diese können sich gegenseitig in die Quere kommen und den positiven Effekt mindern.

An diesen Orten sind deine WordPress Keywords entscheidend

Wenn du deine WordPress Keywords möglichst ganzheitlich ergänzen möchtest, kannst du dich für die geeigneten Orte entscheiden. Gerne unterstützen wir dich an dieser Stelle als SEO Agentur und erweitern die Struktur deiner WordPress Keywords. Dennoch sind die Keywords in den folgenden Bereichen zu positionieren und dürfen bei einer guten Wirkung auf dein Ranking nicht fehlen:

Im Titel der Seite dürfen die Keywords nicht fehlen. Dieser ist die Grundlage deiner Inhalte und wird zunächst die ersten Blicke auf sich ziehen. Aus diesem Grund sollten die WordPress Keywords an diesem Ort zwingend vorhanden sein, um das eigene Ranking zu verbessern.
Die Überschriften geben deinen Texten eine gewisse Struktur. Auch diese sollten mit den WordPress Keywords ausgestattet sein, um den Mehrwert zu erweitern. So weiß der Besucher auf den ersten Blick, welche Inhalte ihn innerhalb der Seitentexte erwarten.
Sowohl die Bildbeschreibungen als auch die zahlreichen Texte sollten natürlich alle wichtigen WordPress Keywords beinhalten. Im Text bietet sich eine angemessene Verteilung an, um in regelmäßigen Abständen wieder auf die Begriffe und ihre Wirkung hinzuweisen.
Die URL ist häufig die erste Orientierung für den Nutzer und wird vor einem Klick auf die Seite angezeigt. Sprechende URLs, also klar formulierte und eindeutige Angaben mit dem WordPress Keyword sind daher entscheidend, um dem Nutzer vor der Auswahl Sicherheit zu verleihen.
Mit einzelnen Kategorien lässt sich der Inhalt optimal vorentlasten. Wähle die Kategorien daher anhand deiner WordPress Keywords aus und lass eine gute Struktur entstehen. Diese macht es aus deiner Sicht einfacher, dem Kunden die gewünschte Orientierung zu verschaffen.
Verlinkungen auf andere Beiträge und Unterseiten sollten den wichtigsten WordPress Keywords folgen. So kannst du dich auf einen positiven Effekt für dein Ranking einstellen und gleichzeitig den Besucher auf deiner Seite binden. Verlinkungen mit diesen sind stets sinnvoll.

Keyword Stuffing auf WordPress vermeiden

Auch wenn sich durch die Platzierung dieser grundsätzlich für Verbesserungen im Ranking sorgen lässt, sollten sie nicht zu häufig platziert werden. Dies führt zum sogenannten Keyword Stuffing, was auch als übermäßige Platzierung der Suchbegriffe bezeichnet werden kann. Ab einem bestimmten Umfang wirkt dies nicht nur für die Nutzer irritierend und wenig sinnvoll, sondern auch für die Suchmaschine. Daher wird das Keyword Stuffing von WordPress Keywords im Ranking spürbar abgestraft, wodurch die Seiten entweder schlechter ranken oder sogar deindexiert werden.

Mit deinen WordPress Keywords zur besseren Platzierung

Die ausgeglichene und angemessene Platzierung dieser macht sie zu einem guten und eindrucksvollen Mittel, mit dem sich für mehr Professionalität in Hinblick auf deine Optimierung sorgen lässt. Sorge aus diesem Grund für eine Platzierung der Keywords in den angesprochenen Bereichen und biete deinen Lesern eine gewisse Struktur. Dies macht es aus deiner Sicht deutlich einfacher, die positiven Einflüsse auf dein Ranking zu steigern und mehr Kunden zu gewinnen. Gerne unterstützen wir dich als SEO Agentur dabei, deine Seite schneller auffindbar zu machen.

FAQ

Funktioniert das Ranking ohne WordPress Keywords?

Wenn du deine Keywords nicht manuell festlegst, kann dies zu Schwierigkeiten im Ranking führen. Solltest du jedoch die wichtigsten Begriffe deutlich häufiger als die anderen Inhalte verwendet haben, sollte Google durch die Platzierung an den richtigen Stellen leichtes Spiel haben.

Wie viele WordPress Keywords bieten sich an?

Für deine Webseite solltest du dich für maximal einen Hauptbegriff entscheiden. Dieser kann natürlich durch weitere Begriffe und Anwendungen ergänzt werden, die thematisch zu den vorhandenen Inhalten passen. Zu viele Begriffe beeinträchtigen jedoch ein gutes Ranking.

Welche WordPress Keywords Plugins sind sinnvoll?

Auch wenn es viele WordPress Plugins für die Suchmaschinenoptimierung gibt, hat sich Yoast SEO deutlich hervorgehoben. Es verbindet die Möglichkeit der Content-Erstellung mit einer sofortigen Auswertung, um Inhalte direkt auf der Seite zu integrieren und umfassend analysieren zu lassen.

Wo sollten diese vorkommen?

Wie bereits erwähnt, ist die Positionierung in den Beschreibungen sowie innerhalb der wichtigsten Bereiche sehr wichtig. Hierzu gehören Überschriften, Links, URLs und Titel, wodurch du deine WordPress Keywords ohne viel Aufwand in allen zentralen Bereichen nutzen kannst.

Unser Fazit

Durch praktische Plugins wie Yoast SEO lohnt es sich, neue Inhalte zu erstellen und die WordPress Keywords zusätzlich hervorzuheben. So kannst du dir zu jedem neuen Keyword ausführliche Statistiken anzeigen lassen und erhältst Tipps zu den Maßnahmen, die dein Ranking verbessern. Dies macht die WordPress Keywords zu einer der effektivsten und wirksamsten SEO Maßnahmen.


Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Kostenloser SEO-Check der OSG


Weitere Inhalte

Kostenloses SEO Tool Performance Suite