Google Ranking erhöhen

Copyright © Shutterstock / WDnet Creation
Wenn dir dauerhafte Werbeanzeigen bei Google zu teuer sind, solltest du dein organisches Google Ranking erhöhen. Also die Platzierungen Deiner Seiten in den Suchergebnissen zu erhöhen. Dies bietet sich an, um nicht länger von bezahlten Werbekampagnen abhängig zu sein und um deine Vermarktung auf ein neues Niveau zu bringen. Die Verkaufssteigerung über die Suchmaschine hat den Vorteil, dass Benutzer dich und deine Ergebnisse finden, ohne dass du sie aktiv kontaktieren musst. Aber wie genau kannst du dein Google Ranking erhöhen und worauf kommt es an?
Inhaltsverzeichnis
1. Mit der Suchmaschinenoptimierung zu mehr Verkaufserfolg
Google ist für etwa 93 % des gesamten SEO Traffics verantwortlich. Dies zeigt dir, dass sich die Investitionen in die Verbesserung Deiner Google Rankings durchaus für dich lohnen können, um in Zukunft mehr Kunden zu generieren. Eine Platzierung auf den Seiten 2 oder 3 ist hierbei ähnlich effektiv wie ein Platz auf den Seiten 20 oder 30, da beinahe alle Klicks auf der ersten Seite stattfinden. Daher ist es für dich sehr wichtig, bei Google möglichst weit oben auf der ersten Seite gelistet zu werden.
Umso mehr Menschen deine Webseite auf diesem Weg besuchen, desto mehr verdienst du an deiner Arbeit. Besonders beim Verkauf von Produkten und Dienstleistungen ist eine gewisse Prominenz in den Suchergebnissen entscheidend, damit dir die Konkurrenz nicht länger dein Geschäft streitig macht. Wenn du dein Google Ranking erhöhen möchtest, solltest du von Beginn an die richtigen SEO Maßnahmen ergreifen und dafür sorgen, dass deine Seite sowohl von den Nutzern als auch von Google selbst als relevant wahrgenommen wird.
2. Die zentralen Grundlagen für eine bessere Platzierung in den Google-Suchergebnissen
Das Google Ranking steht für deine Platzierung in den Suchergebnissen. Sollte deine Webseite auf Google gut ranken, tut sie dies meist auch in anderen Suchmaschinen wie Yahoo und Bing. Dennoch gibt es einige Unterschiede. Bei lokalen Suchen schneiden kleinere Geschäfte und Shops auf Bing meist besser ab, bei globalen Suchen werden hingegen größere Marken und Firmen bevorzugt. Domains mit dem zentralen Haupt-Keyword werden wiederum von Google mehr berücksichtigt. Die folgenden drei Grundlagen gehen auf die Google Richtlinien zurück und bestimmen das Ranking:
3. Die Bedeutung der richtigen Nische
Das Auswählen der geeigneten Nischen und der damit verbundenen Keywords ist die wohl wichtigste Entscheidung, wenn es um die Optimierung der Seite für eine Suchmaschine geht. Immer wieder werden Seiten für Keywords in Nischen optimiert, die nicht mehr als 10 Klicks pro Monat generieren können. Auch wenn die Platzierung hierbei problemlos gut ausfallen kann, wird sich das Investment nicht rentieren. Damit du dein Google Rankings erhöhen kannst und effektiv neue Kunden gewinnst, kommt es auf eine gute und strukturierte Recherche deiner Keywords an.
Mit dem Keyword Planner steht dir direkt auf unserer Seite ein effektives Tool zur Verfügung, das dich bei deiner Keyword Recherche unterstützt. Es zeigt dir das Suchvolumen der eingegebenen Keywords an und gibt dir zudem Empfehlungen zu ähnlichen Begriffen. So musst du nicht lange nach den geeigneten Begriffen und Nischen suchen, sondern setzt von Beginn an auf gute SEO Werte. Schau dir den kostenlosen Keyword Planner gerne direkt hier bei uns genauer an.
4. So kannst du dein Google Ranking erhöhen
Um dein Google Ranking zu erhöhen, gibt es einige zentrale Anforderungen. Die Keywords sind hierbei kein zentrales Kriterium, da sie lediglich die Umgebung deiner Seite definieren. Welche Platzierung Deine Seite im Ranking konkret einnimmt, ist auch von anderen Kriterien abhängig. Die folgenden Aspekte helfen dir bei der Optimierung deiner Seite und lassen dich eine Google Penalty effektiv vermeiden.
5. Das Linkbuilding als Grundlage für deine SEO Optimierung
Neben den internen und externen Links spielen auch die Verlinkungen auf deine Seite eine entscheidende Rolle für die Positionen bei Google. Hierbei handelt es sich um Backlinks, die als Belohnung für wirklich guten Inhalt entstehen können. So erhältst du einen Backlink, wenn eine andere Seite extern auf dich verlinkt. Um dein Google Ranking erhöhen zu können, stehen die Links jedoch noch immer hinter informativen und guten Inhalten, weshalb du dich zunächst auf diese fokussieren solltest. Viele Backlinks sind anschließend die Sahne auf der Torte, die dich auf die vorderen Plätze bringt.
6. Weiterführende Kriterien für bessere Google Rankings
Da es laut Google mehr als 200 offizielle Kriterien für dein Ranking gibt, reichen die oben aufgeführten Faktoren noch längst nicht aus. Damit du dein Google Ranking erhöhen kannst, solltest du die folgenden Aspekte bestmöglich umsetzen und den Komfort umfassend steigern:
- Strukturierte Daten: Mit strukturierten Daten lassen sich deine Inhalte aus Sicht von Google deutlich einfacher einordnen. Zudem verschaffen sie dir zusätzlichen Platz in den SERPs.
- Meta-Daten: Sowohl die Meta-Beschreibung als auch der Titel sollten dein Keyword enthalten. Der Titel hat hierzu maximal 65 Zeichen, die Beschreibung maximal 156 Zeichen.
- Keyword-Dichte: Ein Wert zwischen 2 % und 4 % macht es Google am einfachsten, die inhaltliche Relevanz festzustellen. So verbesserst du dein Ranking problemlos.
- SSL-Verschlüsselung: Auch die SSL-Verschlüsselung (mit https statt http) ist ein offizielles Kriterium für ein besseres Google Ranking. Sie sorgt für mehr Sicherheit und sollte bei allen Seiten längst Standard sein.
- Absprungrate: Nutzer, die nicht zwischen deinen einzelnen Unterseiten wechseln und die Seite wieder verlassen, springen ab. Diese Absprungrate solltest du möglichst niedrig halten.
- Stetige Aktualität: Aktuelle Inhalte schaffen auch einen Mehrwert für die Nutzer. Gestalte deine Seite aus diesem Grund stets mit den neusten Daten und Erkenntnissen und hilf deinen Nutzern weiter.
7. So prüfst du deine aktuellen Rankings bei Google
Zur Überprüfung deiner exakten Platzierung bietet sich die Google Search Console an. Voraussetzung für die detaillierten Angaben und Statistiken ist jedoch, dass du einen Account bei diesem Dienst hast. In der Google Search Console kannst du zwar keine direkten Maßnahmen zur Erhöhung deines Rankings ergreifen, erkennst jedoch alle Hintergründe und Entwicklungen. Hierzu gehört zum Beispiel der zeitliche Verlauf deiner Platzierungen, wo du auch Einbrüche in den Suchergebnissen erkennen kannst.
Falls du dein Ranking jedoch direkt mit anderen Seiten vergleichen möchtest, stehen dir viele kostenpflichtige Tools zur Verfügung. Die folgenden drei Tools haben wir uns einmal etwas genauer angesehen und zeigen dir, wie sich mit ihnen dein Google Ranking erhöhen lässt.
Sistrix Ranking Check 2020 | Einfache Eingabe jeder Domain Bietet eigenen Sistrix-Sichtbarkeitsindex Kosten ab 100 € monatlich pro Funktion |
Keyboost | Tipps für den Boost deines Rankings Ganzheitliche Überprüfung deiner Backlinks Kostenlose Testphase zum Ausprobieren |
Xovi* | Darstellung sämtlicher Performance Indikatoren Keyword-Suche und Ranking-Check Bietet eigenen Sichtbarkeitsindex (OVI, Online Value Index) |
8. Kostenlosen Alternativen zur Überprüfung der Google Rankings
Nicht nur in kostenpflichtiger Form, sondern auch mithilfe kostenloser Angebote kannst du deine Rankings zielgerichtet und strukturiert überprüfen lassen. Hierzu haben wir dir drei Angebote herausgesucht, die sich für den Start hervorragend einigen. Auch ohne bisherige Erfahrungen in der SEO Branche tragen die folgenden Tools viel dazu bei, dass du dein Google Ranking im Blick halten kannst.
OSG Performance Suite | Kostenlose Überprüfung der Platzierungen bei Google. Auswertung und Analyse in Echtzeit Schnittstelle zu den Experten unserer Agentur |
Google Ranking Live Check | Analysen und Veränderungen in Echtzeit Überprüfung sämtlicher Begriffe und Seiten Kostenlose Nutzung für 5 Checks am Tag |
Ahrefs SEO Toolbar | Direkte Verknüpfung mit Chrome und Firefox Anzeigen von SEO Kennzahlen direkt im Browser Aktueller und kostenloser Onpage-SEO Report |
9. Unser SEO Check für deine Kompletteinschätzung
Mit unserem praktischen SEO Check erhältst du ein wirksames und kostenlos nutzbares Tool zur Überprüfung deiner Seite. Mit diesem ermittelst du, wie deine Seite bisher in Hinblick auf die zentralen SEO Kriterien abschneidet und wie deine technische Optimierung funktioniert. In Verbindung mit praktischen Tipps hast du anschließend die Möglichkeit, die Seite eigenständig zu verbessern und kannst dadurch auch dein Google Ranking erhöhen.
Tipp
Auch unsere OSG Performance Suite bietet sich ergänzend dazu an, um die Analysen für dein Marketing in Zukunft automatisiert ablaufen zu lassen.
10. Rankings bei Google erhöhen mit professioneller Unterstützung
Auch unser Agenturservice bietet sich durchaus an, damit du dein Google Ranking erhöhen kannst. Unsere Experten unterstützen dich ergänzend zu den Tools dabei, eine umfassende und exakt funktionierende SEO Strategie zu entwerfen. Mit dieser bist du in der Lage, die gewünschten Platzierungen in der Suchmaschine zu erzielen und von Kunden in Zukunft deutlich häufiger gefunden zu werden. Gerne unterstützen wir dich bei diesem Ziel und geben dir die nötigen Empfehlungen mit auf den Weg. So kannst du dein Google Ranking erhöhen und deine Inhalte besser vermarkten.
11. FAQs
Wie lässt sich das Google Ranking erhöhen?
Der effektivste Weg ist die inhaltliche Optimierung. Mit dieser kannst du dein Google Ranking erhöhen und gleichzeitig bessere Inhalte für potenzielle Kunden bereitstellen.
Wer sollte seine Platzierungen bei Google verbessern?
Wenn du dich auf Google erfolgreich vermarkten möchtest, bietet sich die Verbesserung deines Rankings durchaus an. Besonders Betriebe, die auf Online-Handel angewiesen sind, sollten daher ihr Platzierungen dauerhaft verbessern.
Wie viel kostet es, das Ranking bei Google zu erhöhen?
Die Kosten für deine Optimierung hängen immer vom gewählten Keyword ab. Einige Begriffe lassen sich vergleichsweise kostengünstig umsetzen, da es nur wenig Konkurrenz gibt. In anderen Bereichen wird es jedoch nur sehr kostenintensiv möglich, das Ranking bei Google zu verbessern.
Wann wirken die SEO-Maßnahmen?
Einen genauen Zeitraum für die Wirkung deiner Suchmaschinenoptimierung gibt es nicht. Während einige Aktionen unmittelbar nach der Einbindung wirken, dauert dies bei anderen Aspekten Monate. Dennoch solltest Inhalt sowie die Technik deiner Seite verbessern.
12. Unser Fazit
Dein Ranking steht symbolisch für deinen Erfolg mithilfe der Suchmaschine. Aus diesem Grund solltest du dich möglichst gut positionieren und deine Inhalte sowohl für den Nutzer als auch für die Suchmaschine ausrichten. Wir begleiten dich bei diesem Ziel.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannten Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekommen wir von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.
Sie haben noch Fragen?