Erfahren Sie auf dieser Seite, woran Sie eine professionelle SEO Agentur erkennen und worauf Sie bei der Auswahl der SEO Agentur achten müssen.
Bei der Auswahl der richtigen SEO Agentur gibt es einige Dinge zu beachten. Denn wenn Sie sich für den falschen SEO Dienstleister entscheiden, kostet Sie das unter Umständen viel Geld, Nerven und schlimmstenfalls eine Abstrafung durch Google.
Egal, ob Sie erst neu mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung anfangen oder einen Profi als Ergänzung für Ihr Online-Business mit ins Boot holen wollen: Mit einer Checkliste können Sie strukturiert an die Auswahl einer passenden Agentur herangehen. Empfehlungen sind für viele Unternehmen das ausschlaggebende Auswahlkriterium. Doch bei einer so weitreichenden Entscheidung wie der, sich für oder gegen eine SEO Agentur zu entscheiden, sollten Sie sich nicht nur auf Aussagen Dritter verlassen.
Wir von der OSG teilen unsere jahrelange Erfahrung im Agentur-Geschäft gerne mit Ihnen und geben auf dieser Seite wertvolle Tipps, wie Sie die für Ihre Bedürfnisse beste SEO Agentur in der riesigen SEO-Agentur-Landschaft finden. Der Auswahlprozess im Bereich SEO ist im Online-Marketing mitunter der heikelste, da die Angebote häufig nicht vergleichbar sind und SEO Agenturen in der Akquise meist trickreich arbeiten. Wenn Sie sich für den falschen Dienstleister entscheiden, kostet Sie das viel Geld: Durch schlechte Positionen erzielen Sie weniger Umsatz. Sie verlieren Zeit, die Ihr Wettbewerb nutzt, um den Vorsprung auszubauen. Zudem laufen Sie Gefahr, abgestraft zu werden.
Es kommt heutzutage immer noch häufig vor, dass Kunden weder über eine Zielsetzung noch über ein Budget verfügen. Bevor Sie mögliche Agenturen anschreiben, müssen Sie sich gut vorbereiten. Nur mit einem ausgearbeiteten Briefing können Sie die richtige Agentur für Ihr Unternehmen finden.
Sie finden hier einige Punkte und Denkanstöße, die Sie unbedingt ausarbeiten sollten. Anhand dieser Punkte können Sie auch ein aussagekräftiges Briefing erstellen und festlegen, welches Budget für Sie geeignet ist. Ein professioneller Anbieter sollte anhand der Ziele einen geeigneten Vorschlag machen, wie diese erreicht werden können. Dieser Vorschlag beschreibt, was alles gemacht werden muss und daraus leiten sich Aufwände und Kosten ab.
Definieren Sie ganz klar Ihre Ziele:
Nur wenn Sie Ihre Ziele kennen, können Sie berechnen, ob sich der Preis einer Agentur dafür lohnt. Gute Webagenturen senden in der Regel Briefing-Fragebögen an potenzielle Kunden, um nötige Informationen einzuholen.
Wie sieht Ihre interne Struktur aus:
Definieren Sie, ob es sich um ein Vertriebsprojekt oder ein Marketingprojekt handelt. Bei einem Vertriebsprojekt sollte in einem Businessplan festgehalten werden, in welchem Monat wie viele Kunden generiert werden sollen und zu welchem Preis. Berechnen Sie, wie viele Anfragen und Neukunden Sie pro Monat verarbeiten können.
Bei Vertriebsprojekten sollte das Budget bei Einhaltung der Ziele nicht gedeckelt werden, bei Marketingprojekten hingegen schon.
Führen Sie in einer Art Briefing auf, ob andere Online Marketing Kanäle genutzt werden. Diese weiteren Kanäle, z. B. SEA, Affiliate Marketing, oder Display Advertising, haben einen Einfluss aufeinander (Stichwort: User Journey und Synergien).
Machen Sie sich vor dem Start der Online Marketing Maßnahmen Gedanken, wie Sie die Ergebnisse tracken wollen. Hierzu gibt es verschiedene Systeme: CRM, Webcontrolling, Multi Kanal-Tracking-Tools wie beispielsweise das Reporting Center, und viele weitere. Können Sie z.B. den zusätzlichen Traffic auswerten? Was passiert, wenn Neukunden generiert werden, die per Telefon anrufen?
Die Arbeit liegt nicht nur bei der Agentur! Stellen Sie sicher, dass ein Mitarbeiter ausreichend Zeit hat und über die nötige Qualifikation verfügt. Auch wenn Sie eine Agentur beschäftigen, benötigt diese einen Ansprechpartner, der die Projekte koordiniert und weiterleitet.
Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Ihre Agentur und wie viele Kunden betreut Sie?
Mithilfe dieser Frage können Sie besser einschätzen wie viele Kunden ein einzelner Mitarbeiter betreut. Fallen auf einen Mitarbeiter mehr als zehn Kunden, ist es fragwürdig, ob eine intensive und optimale Betreuung gewährleistet werden kann.
Wird Linkaufbau betrieben? Und wenn ja wie?
Eine Agentur, die keinen Linkaufbau betreibt, kann keine optimale Performance erreichen. Spricht der Mitarbeiter von speziellen Linkaufbauseiten, sollten Sie die Agentur allerdings von Ihrer Liste streichen. Google akzeptiert ausschließlich natürliche Linkprofile und wird unnatürliche erkennen sowie mit schlechten Rankings bestrafen.
Wir von der OSG haben den Prozess des Linkaufbaus durch eine entsprechende Funktion in unserem Reporting Center optimiert. Dadurch sinkt der Zeitaufwand für das Erstellen von hochwertigen Backlinks. Ein natürliches Linkprofil bleibt dabei selbstverständlich bestehen.
Welche Erfolge können Sie mir garantieren?
Die einzige Seriöse Antwort auf diese Frage lautet: "Wir können keine Erfolge garantieren". Stattdessen sollte die Agentur mit einer guten und langfristigen Strategie überzeugen. Übrigens sollten Sie auch bei einer "Geld-zurück-Garantie" vorsichtig sein – wer zahlt schon gerne Geld für bereits geleistete Arbeit zurück?
In welchen Bereichen grenzt sich Ihre Agentur von anderen ab? Wo sind Sie besonders innovativ?
Betreibt ein Agenturmitarbeiter seinen Job leidenschaftlich, wird er bei der Beantwortung dieser Frage keine Probleme haben. Agenturen, die schnelles Geld machen wollen, werden wahrscheinlich ins Stottern geraten und keine überzeugenden Argumente liefern. Fragen Sie auch speziell nach USPs und lassen Sie sich Praxisbeispiele aufzeigen.
Nutzen Sie SEO Tools? Gibt es ein selbstentwickeltes SEO Tool?
Wird kein eigenes SEO Tool genutzt, kann nicht rechtzeitig auf Probleme reagiert werden. Ein Tool erkennt diese dagegen sofort. So kann das Problem bereits behoben werden, während Agenturen ohne Tool noch nach dem Problem suchen. Besitzt die Agentur sogar ein selbst entwickeltes Tool, scheint sie besonderen Wert auf ein exzellentes Reporting zu legen. Allerdings sollten Sie prüfen, ob das Tool positive Rezensionen aufweist.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, mit welchen Preisen und Angebotsmodellen Sie bei verschiedenen SEO Agenturen für die Suchmaschinenoptimierung rechnen müssen:
Die Online Solutions Group bildet einige ihrer Mitarbeiter selber aus, sodass sie die internen Arbeitsabläufe und Vorgehensweisen bereits genau kennen, wenn sie als Account Manager starten. Zudem werden aber auch immer wieder erfahrene Account Manager zur OSG geholt, welche neue Ideen und Erfahrungen in die Agentur bringen.
„Das Know-how der SEO-Experten ist exzellent. Vom ersten Meeting an stand uns die OSG mit durchdachten und professionellen Lösungsvorschlägen und Konzept-Ideen zur Seite, die sich reibungslos in die Entwicklung einfügten. Ich bin froh über die Entscheidung für die OSG als Betreuer und Berater.“
Hans-Hermann Kirchhoff G+J Entertainment Media GmbH & Co. KG, Chief Information Office
Verfügt die SEO Agentur oder Abteilung über genügend Mitarbeiter, damit Urlaub oder Krankheit Ihres Ansprechpartners kompensiert werden können? Schätzen Sie die Agentur für so professionell ein, dass Ihr Ansprechpartner kurzfristig ersetzt werden kann? Hierzu ist eine sorgfältige Arbeitsweise in Verbindung mit CRM-Systemen notwendig. Jede Telefonkonferenz muss mittels eines Gesprächsprotokolls für die Vertretung dokumentiert werden.
Bei der OSG ist nie ein Mitarbeiter alleine für einen Kunden verantwortlich. Je nach Größe eines Projektes sind mindestens zwei oder mehr Mitarbeiter eingebunden. Dadurch ist auch im Krankheitsfall eines Account Managers eine Betreuung des Kunden mit gleichbleibend hoher Qualität sichergestellt. Darüber hinaus haben der Director SEO sowie auch der Teamleader SEO immer einen Überblick über sämtliche laufenden Projekte.
In allen SEO Bereichen sollten Sie besser sein als Ihre Konkurrenz. Um das zu erreichen, benötigen Sie eine Agentur, die gute Ideen entwickeln kann. Wie kreativ schätzen Sie Ihren Ansprechpartner und den Dienstleister ein? Wurden bereits innovative Lösungen bei Referenz-Projekten erarbeitet? Kreative Projekte könnten zum Beispiel gute Content-Projekte sein, die zu vielen natürlichen Links geführt haben.
Glauben Sie, dass die SEO Agentur ausreichend Ressourcen für weitere Projekte hat? Häufig nehmen Dienstleister mehr Kunden auf, als die Fachabteilungen verarbeiten können.
Gerade bei großen Agenturen (50-500 Mitarbeiter) ist es so, dass es separate Vertriebsteams gibt, die ihre Ziele erreichen müssen. Diese generieren dann unabhängig von der Auslastung der Fachabteilungen Neukunden.
Lassen Sie sich erklären, wie die Struktur der Abteilung aussieht. Wenn es keine gibt, ist das schon mal ein schlechtes Zeichen, da sich offensichtlich noch niemand so richtig darüber Gedanken gemacht hat. Primär geht es dabei um die fachliche Trennung zwischen den Teilbereichen Content, Technik und Linkaufbau. Möchte die Agentur Generalisten oder Spezialisten?
Wir bei der OSG haben einen Director sowie einen Teamleader für den Bereich Suchmaschinenoptimierung. Sie haben durch zahlreiche interne Meetings stets einen Überblick über die aktuellen Stände bei den Kunden und koordinieren alle erforderlichen Maßnahmen. Einige unserer Mitarbeiter sind speziell für den Bereich Content zuständig, andere für den Linkaufbau oder für technische Angelegenheiten. Jedoch verfügen alle Mitarbeiter über eine ganzheitliche SEO Expertise, sodass die Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen – in Absprache mit dem Director bzw. dem Teamleader – optimal aufeinander abgestimmt sind.
Bei SEO Projekten handelt es sich meistens um langfristige Projekte, die monatlich berechnet werden. Nur bei großen und starken Websites lassen sich durch eine einmalige technische Optimierung gute Erfolge erzielen.
Je nach Zielsetzung sollten Sie vor einer Beauftragung abklären, ob sich die Performance ihrer Website durch einmalige Maßnahmen verbessern lässt. Bitte beachten Sie, dass einmalige Optimierungen oft zu längeren Projekten werden. Immerhin ist es mit der Abgabe des Konzepts nicht getan, dieses muss auch noch umgesetzt werden.
Für die Bewertung der Ergebnisse und somit der Arbeit der Agentur sind verschiedene Systeme (Tools, Webcontrolling, etc.) nötig.
Diese Werte können Sie durch Tools wie Sistrix, Xovi, Link Research Tools, Searchmetrics und das Reporting Center, etc. ermitteln.
Diese Werte können Sie durch Webcontrolling-Tools, z. B. Google Analytics, Webtrekk oder das Reporting Center ermitteln.
Informieren Sie sich im Vorfeld in jedem Fall auch über die Agentur selbst, die vorhandene Erfahrung, Mitarbeiter, Qualitätsmanagement und vieles mehr (In diesem Blogartikel liefern wir Ihnen 6 Gründe, warum Sie Ihrer SEO Agentur den Laufpass geben sollten).
Konnten Sie Informationen zu Kunden herausbekommen, schauen Sie sich ihre Website genau an und versuchen Sie Aspekte wie Inhalt und Usability eigenständig zu bewerten. Gibt es mehrere Dinge, die Ihnen negativ auffallen, spricht das nicht für die betreuende Agentur.
Des Weiteren sollten Sie sich über die Entwicklung der Sichtbarkeit der Kunden informieren, Rankings in den gängigen Suchmaschinen prüfen und die Meta-Daten (Titel und Beschreibung) ansehen. Wirken die Meta-Daten ansprechend auf Sie?
Kontaktieren Sie auch den ein oder anderen Kunden. Vielleicht ist das Unternehmen bereit Ihnen mitzuteilen, welche Erfahrungen man mit der Agentur gemacht hat.
Fragen Sie außerdem direkt bei der Agentur nach, welche innovativen Maßnahmen sie in der Vergangenheit durchgeführt hat und lassen Sie sich konkrete Beispiele zeigen. Zu welchen Erfolgen haben diese Maßnahmen geführt?
Linkaufbau ist – trotz Pinguin & Panda – nach wie vor ein essentielles Element jeder SEO-Strategie. Wir sagen Ihnen, worauf Sie beim Linkbuilding achten sollten. Warum Linkaufbau auch im Jahr 2018 noch eines der wichtigsten SEO-Instrumente ist, erfahren Sie außerdem in unserem Blog.
„Links in particular are really important to Google“
Googles John Müller
Prüfen Sie, wie die SEO Agentur die Links aufbaut und achten Sie darauf, dass diese Informationen im Angebot enthalten sind. Idealerweise sollte zu Beginn eine Offpage-Analyse erstellt und daraus ein individuelles Konzept zur optimalen Strategie des Linkaufbaus erarbeitet werden.
Welches Konzept verfolgt die Agentur?
Durch neueste Google-Updates wie beispielsweise das Pinguin-Update ist die Natürlichkeit der Linkstruktur wichtiger als je zuvor. Absolut tabu beim Linkaufbau sind Linkarten wie Webkataloge, Social Bookmarks sowie Linkmiete und Linktausch. Diese können durch Google abgestraft werden und so „giftig“ für die eigene Website werden.
Prüfen Sie ganz genau, wieviel Erfahrung die SEO Agentur im Linkaufbau hat und wie dieser durchgeführt wird.
Im Bereich Linkaufbau können Sie durch eine falsche Entscheidung sehr viel Geld verbrennen. Schlechte Links entwertet Google nämlich und diese sind somit für Ihre Rankings nutzlos. Im schlimmsten Fall werden sogar die komplette Website oder Teilbereiche von der Suchmaschine abgestraft. Ein guter SEO Dienstleister wird vor der Erstellung eines Linkaufbau-Konzeptes ihr aktuelles Backlink-Profil screenen und potenziell giftige Links identifizieren und abbauen. Wenn die Links pro Stück berechnet werden, wird die SEO Agentur versuchen, so viele Links wie möglich in kurzer Zeit zu erstellen. Im besten Fall wird auch auf Qualität geachtet und dann nach Aufwand abgerechnet. Nur so kann die Qualität garantiert und Abstrafungen vermieden werden.
Um guten Content zu schreiben zu können, muss die entsprechende Zielgruppe analysiert und mit relevanten Inhalten angesprochen werden. Holistischer Content, der Themen ganzheitlich abdeckt, rückt dabei genauso in den Fokus wie die Erwartungen der Nutzer. Im Anschluss sollten die zielgruppengerechten Texte mit einem Seeding-Konzept vermarktet werden. Folgende Kriterien sind bei der Auswahl der Content Strategien zu beachten:
Content ist nicht gleich Content. Um qualitativ hochwertige Texte zu schreiben, ist eine konzeptionelle Basis Voraussetzung. Achten Sie darauf, ob und welche Strategie die Content Marketing Agentur bei Texterstellung und dem Seeding verfolgt:
Je nach Zielgruppe und Unternehmenszielen wird zwischen folgenden Inhalten unterschieden:
So wie auch in den anderen Bereichen ist es wichtig, die Erfahrung des SEO-Anbieters im Content-Marketing zu prüfen. Verfügt diese über eine eigene Redaktion mit festangestellten Mitarbeitern? Haben die Redakteure eine langjährige Erfahrung im Content Marketing? Auch im Bereich Content ist es durchaus sinnvoll, Case Studies der Agentur zu bereits umgesetzten Content-Strategien anzufordern. Beim Content-Marketing geht es zudem nicht nur darum, Inhalte zu verfassen, sondern diese auch entsprechend zu vermarkten.
Tipp: Mit Content steht und fällt Ihre Website. Eine gute SEO-Agentur analysiert daher nicht nur den Content Ihrer Website, sondern zieht auch einen Wettbewerbsvergleich und gibt Ihnen konkrete Optimierungsvorgaben an die Hand.
Wie wird der Content abgerechnet? Zahlen Sie den Content rein auf der Basis der Textanzahl, wird die Agentur Texte bestellen oder nicht vernünftig optimieren. Qualität vor Quantität – ein wichtiger Grundsatz im Content Marketing. Zudem zählen zu qualitativ hochwertigen Texten eine ausführliche Recherche und ein abschließendes Lektorat. Wie anfänglich erwähnt, liegt der Erfolg von Content auf holistischen Texten mit Mehrwert. Achten Sie daher genau auf das Abrechnungsmodell der Agentur.
Im Anschluss an die Texterstellung müssen die Inhalte geseedet werden. Hochwertige und unique Texte mit Studien und Infografiken können leichter für den Linkaufbau verwendet werden, da sie von anderen Webseiten gerne geteilt werden. Folgende Kanäle des Seedings gibt es:
Je nach Produkt und Zielgruppe kann der Content zudem viral geseedet werden. Zu den bekanntesten Portalen zählen Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Xing.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die SEO Agentur Suchmaschinenoptimierung für die richtigen Keywords betreibt. Viele Keywords besitzen nur ein sehr geringes Suchvolumen, das heißt kaum jemand sucht nach ihnen. Daher gibt es für diese Suchbegriffe in der Regel auch kaum Konkurrenz. Ein gutes Ranking in Suchmaschinen zu erreichen ist dann keine große Kunst. Für eine unseriöse Agentur ist es jedoch eine gute Möglichkeit, diese Leistung als Erfolg zu vermarkten. Dem Kunden bringt sie allerdings keinen Mehrwert.
Außerdem sollte die Agentur auf das Thema 'Voice Search' vorbereitet sein. Durch Voice Search ergeben sich veränderte Suchanfragen und dadurch die Notwendigkeit einer Anpassung der Keywordstrategie.
Die Nutzererfahrung bei der Interaktion mit einer Website entscheidet darüber, ob dieser auf der Website verbleibt. Denn findet sich dieser auf der Seite durch eine übersichtliche Darstellung nicht zurecht, springt er wieder ab. Dadurch verlieren Sie bei Ihrem Shop oder Ihrer Website einen wichtigen Kunden, der diese zudem nicht weiterempfiehlt. Doch was sind die wichtigsten Usability-Kriterien und worauf müssen Sie bei der Auswahl einer guten SEO Agentur achten?
Die Usability zielt auf das Kundenvertrauen und die Navigationsstruktur ab. Folgende Faktoren sollten bei einer guten Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden:
Neben der Befriedigung der Nutzerintentionen muss die Seite so übersichtlich dargestellt sein, dass der Nutzer auf jeder Landing Page einfach navigieren kann. Für die Usability ist zudem eine mobile Optimierung relevant, die diese Anforderungen auf Mobilgeräte überträgt. Denn auf kleineren Bildschirmen ist eine übersichtliche Navigation noch bedeutender.
Ist die SEO-Agentur in der Lage, Ihre Website entsprechend zu optimieren? Schauen Sie sich zunächst die Website der Agentur an und stellen Sie sich folgende Fragen:
Eine laufende Überwachung der Optimierungsergebnisse ist zudem ein wichtiger Faktor. Bietet Ihnen die SEO Agentur die Möglichkeit, Ladezeiten, Nutzerveränderungen und Conversions immer im Blick zu haben? Eine gute SEO-Agentur unterstützt Sie von der Analyse über die laufende Überwachung bis zum Testing.
Neben der Usability ist das Fundament einer guten SEO Agentur der technische Aufbau. Denn nur eine technisch einwandfrei funktionierende Website hält den Nutzer auf der Seite. Dazu zählen fehlerfreie Seiten, richtige Weiterleitungen nicht gefundener Seiten, Meta-Tags, eine Sitemap, eine robots.txt.-Datei, Ladezeiten, HTTPS, Hreflang, strukturelle Aufbau und auch die Erstellung und Optimierung von Mobile Pages. Ihre SEO Agentur ist nicht gleichzeitig Ihr Technikpartner, eine technische Expertise ist trotzdem ein Muss. Denn nur so kann die SEO Agentur mit dem Programmierer auf einem Level kommunizieren:
Eine wichtige Rolle bei der Bewertung einer SEO-Agentur spielen auch die Berichte, mit denen die Erfolge aufgezeichnet und dokumentiert werden. Dem Thema SEO Reporting 2.0 haben wir darüber hinaus einen eigenen Blogartikel gewidmet.
Sie sollten sich einen Beispielbericht vom SEO Anbieter zeigen lassen. Viele Agenturen haben Standard-Berichte, die nur die Positionen der Keywords zeigen. In diesem Fall erhalten Sie zu wenig Infos und können diese nur schlecht weiterverarbeiten.
Wir von der Online Solutions Group bieten unseren Kunden jederzeit Zugang zu tagesaktuellen Informationen und machen unsere Leistungen dadurch messbar. Das Fundament dafür bildet das Reporting Center – unser eigenentwickeltes SEO Tool, das höchste Transparenz gewährleistet. Unsere Kunden haben dadurch die Möglichkeit, jederzeit aktuelle Rankings, Sichtbarkeiten, Ladezeiten, Traffic und vieles mehr abzurufen. Außerdem können Kunden durch Zeitenprotokolle minutengenau nachvollziehen, wann und wie lange die OSG an welchem Projekt gearbeitet hat.
Klären Sie, welche Informationen bei Ihren Berichten inbegriffen wären. Folgende Infos machen Sinn:
Achten Sie bei allgemeinen Werten wie Domain-Pop und der Sichtbarkeit immer darauf, dass Sie Vergleichswerte aus anderen Tools erhalten. Die Daten aus den SEO Tools sind häufig nicht valide. Während bei einem Tool die Sichtbarkeit steigt, kann es sein, dass sie bei einem anderen Tool abstürzt. Das übersichtliche Reporting Center der OSG integriert daher viele Kennzahlen aus unterschiedlichen Tools, um eine valide Gesamtübersicht der Performance zu erhalten.
Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch wie können Sie eine SEO Agentur objektiv bewerten? Trust-Elemente und Bewertungen sind sicherlich relevant. Dabei ist jedoch besondere Vorsicht geboten, denn manche SEO Anbieter nutzen die Ahnungslosigkeit Ihrer Kunden aus, indem Sie selbst Gütesiegel erstellen. Folge Trust-Elemente können Sie für die Bewertung heranziehen:
Mit unserer Checkliste erhalten Sie stichhaltige Anhaltspunkte zur Abwägung und Auswahl der passenden SEO Agentur. Falls Sie sich für einen Dienstleister entscheiden, achten Sie auf die weiteren Leistungsangebote der Agentur im Online Marketing. Als Full-Service Online Marketing Agentur verfügt die Online Solutions Group über ein breites Kompetenzspektrum – nicht nur als SEO-Agentur. Kontaktieren Sie uns für eine ausführliche Beratung inklusive Audit!