Carewords

Copyright © Shutterstock/Nataliia Korotun
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet Carewords?
Carewords sind Wörter, die die Zielgruppe einer Website emotional ansprechen und/oder ihnen den gewünschten Nutzen vermitteln. Sie dienen als eine Ergänzung zu Keywords und sorgen dafür, dass eine Internetpräsenz nutzerfreundlicher wird.
Unterschied zwischen Keywords und Carewords
Während Keywords im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung gesetzt werden, sind Carewords in erster Linie auf das Nutzungserlebnis ausgerichtet. Key- und Carewords ergänzen sich also in ihrer Funktion.
Warum Carewords wichtig sind
Internetnutzer neigen dazu, mithilfe präziser Keywords nach relevanten Websites für ihr Anliegen zu suchen. Die meisten von ihnen erwarten jedoch anschließend eine andere Sprache, die ihre Bedürfnisse widerspiegelt. Komplette Online-Texte im Stil von Keywords würden sehr trocken, technisch und seelenlos klingen.
Wie Studien ergeben haben, treffen Kunden ihre Kaufentscheidungen aber nicht allein auf Basis von Fakten, sondern auch auf emotionaler Ebene. Diese bedienen Carewords. Sie wecken das Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung, bauen eine emotionale Bindung auf und sorgen für Identifikation. All diese Faktoren sind wichtig bei der Kaufentscheidung und bei der langfristigen Bindung eines Kunden.
Carewords sprechen zusätzlich eine individuelle Zielgruppe an. Vor allem populäre Keywords werden auf einer großen Menge unterschiedlicher Websites verwendet. Der Einsatz ähnlicher Keywords bedeutet jedoch nicht, dass das Angebot übereinstimmt. Carewords bieten den einzelnen Anbietern daher eine praktische Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben.
Fact: Die falsche Zielgruppenansprache und fehlende Carewords führen hingegen dazu, dass der Besucher die Website verlässt, ohne die gewünschte Aufgabe ausgeführt zu haben.
Auswahl geeigneter Carewords
Welche Carewords ein Webprojekt verwenden sollte, lässt sich im Gegensatz zur Keyword-Wahl nicht mithilfe von Tools bestimmen. Ein detailliertes Wissen über die eigene Zielgruppe ist die beste Voraussetzung. Zunächst muss der Betreiber wissen, was der Besucher auf seiner Website erreichen möchte. Benötigt er bestimmte Informationen, will er etwas kaufen, möchte er persönlichen Kontakt aufnehmen etc.? Diese einzelnen Aufgaben müssen auf einer Website so unkompliziert wie möglich zu erledigen sein.
Carewords nehmen den Nutzer virtuell an die Hand und führen ihn durch den Prozess. Sie spiegeln gleichzeitig die Erwartungen und Wünsche der Zielgruppe wieder und sprechen die Nutzer in dessen bevorzugtem Stil an. Dadurch nimmt der Besucher die Website als leicht verständlich und nutzerfreundlich wahr.
SEO-Wirkung von Carewords
Bei der Suchmaschinenoptimierung spielen Carewords eine indirekte Rolle, denn in der Regel stimmen Key- und Carewords nicht überein. Letztere sorgen jedoch dafür, dass der Nutzer länger auf der Website verweilt und im Idealfall die Aktion, für die er die Seite aufgerufen hat, ausführt. Eine längere Aufenthaltsdauer ist für Google ein Zeichen, dass die Website relevant für die jeweilige Suchanfrage ist. Dies stärkt die Rankingposition.
Wisssenswert
Zudem ist hochwertiger Content ohne gut gewählte Carewords kaum möglich. Sie bieten dem Besucher einen Mehrwert, wodurch auch die Chance auf hochwertige Backlinks steigt.
Sie haben noch Fragen?