Google: die Verwendung des canonical-Tags garantiert nicht, dass Google eine Seite auch als kanonisch ansieht

Copyright @ Shutterstock / Uladzik Kryhin
John Müller (Google) teilte kürzlich via Twitter mit, dass die Verwendung von rel=canonical nicht immer dazu führt, dass Google die gewünschte Seite als die kanonische auswählt. Es gebe stattdessen weitere Signale, die Google verwirren und zur Folge haben können, dass Google eine andere Entscheidung treffe. Die Signale an Google sollten daher immer eindeutig und konsistent sein.
Zuvor hatte sich ein Twitter Nutzer gewundert, dass Google bei paginierten Seiten zum Teil nicht die Hauptseite indexiert – trotz eines gesetzten canonical-Tags.
We use multiple factors when determining the canonical for a page, a rel=canonical isn't a guarantee, so ultimately that can happen. Also, rel=canonical to the first page + rel next/prev are a bit conflicting, either it's the same as the first page, or they're paginated series.
— John (@JohnMu) 20. Juli 2018
Quelle: twitter.com
Titelbild: Copyright @ shutterstock/achinthamb
Keine Kommentare vorhanden